1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Versicherungsleistungen - ist das alles notwendig???

Versicherungsleistungen - ist das alles notwendig???

Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 12:41

Hallo zusammen,

bin dabei eine Versicherung für mein Auto zu suchen. Es ist ein Audi A4 BJ 2001.

Hat ca. 10.000 EUR gekostet und wird finanziert.

Habe mich also für eine Vollkasko-Versicherung entschieden (VK 300 SB / TK 150 SB) und mir

einen entsprechenden Vorschlag der KRAVAG bei einem Markler machen lassen.

Rabattschutz in KH und VK, GAP-Deckung sowie die freie Werkstattwahl sind mir wichtig und sollten schon enthalten sein.

Meine Frage ist nur, ob ich folgende Zusatz-Leistungen brauche:

- Mallorca-Police

- Erweiterte Wildschaden-Klausel (also alle Tierschäden versichert)

- Marderbiss

- Schutzbrief

- Schutz bei grober Fahrlässigkeit

Ich kann mir vorstellen, dass der Schutz bei grober Fahrlässigkeit einiges kostet.

Klar muss es im Endeffekt jeder selbst wissen, aber würde gerne mal eure Meinung dazu hören.

Was meint ihr brauch ich diese Zusatz-Leistungen alle?

 

Ähnliche Themen
36 Antworten
am 1. Oktober 2008 um 12:47

erweiterte wildschadenklausel ist bei einigen versicherungen standard geworden seit 2008. ich würds machen... es gibt genug tiere die dir vors auto laufen oder fliegen können...

marderbiss... würde ich überlegen... bei uns in der stadt gibt es "keine" und ich bräuchte es nicht.

was beinhaltet der schutzbrief genau?

grobe fahrlässigkeit: wäre vielleicht sinnvoll... dann passiert auch nichts wenn du mal dummerweise vom handy abgelenkt warst oder ne rote ampel missachtet hast. käme aber auf den preis an, weil grobe fahrlässigkeit kannst du ja selbst vermeiden.

die VK SB wuerde ich mir mal fuer andere SB beträge ausrechnen lassen.

da sind natuerlich auch deine verfuegbaren finanziellen mittel mit ausschlaggebend.

wenn du den totalverlust/totalschaden anders abdecken kannst, wuerde ich erstmal die SB im bereich von minimal 2000EUR oder aehnlichem sehen.

VK mit SB 300 bei neuwagen, OK. aber nicht zwingend bei einem 7-8 Jahre alten auto (dieser preisklasse)?

Harry

am 1. Oktober 2008 um 13:25

GAP-Versicherung?

Die greift meines Wissens nur bei Leasingfahrzeugen.

Bei finanzierten Fahrzeugen, wäre mir das neu, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Wildschadenklausel: (nicht alle Tierschäden sind versichert!) Nur die in den AGB aufgeführten.

Gruß

Frank

Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 14:50

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne

was beinhaltet der schutzbrief genau?

grobe fahrlässigkeit: wäre vielleicht sinnvoll... dann passiert auch nichts wenn du mal dummerweise vom handy abgelenkt warst oder ne rote ampel missachtet hast. käme aber auf den preis an, weil grobe fahrlässigkeit kannst du ja selbst vermeiden.

Schutzbrief enthält folgendes:

- Versicherungsschutz in den geographischen Grenzen Europas, Anliegerstaaten des Mittelmeers und Kanarischen Inseln, Azoren und Madeira

- Wiederherstellung der Fahrbereitschaft

- Abschleppen des Fahrzeugs

- Bergen des Fahrzeugs

- Weiter- oder Rückfahrt

- Übernachtung

- Mietwagen

- Krankenrücktransport

Sind so die wichtigsten Sachen, sind aber noch ein paar andere Sachen mit drin, Ersatzteilversand etc pp.

Kostet 9,80 EUR im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Harry999

die VK SB wuerde ich mir mal fuer andere SB beträge ausrechnen lassen.

da sind natuerlich auch deine verfuegbaren finanziellen mittel mit ausschlaggebend.

wenn du den totalverlust/totalschaden anders abdecken kannst, wuerde ich erstmal die SB im bereich von minimal 2000EUR oder aehnlichem sehen.

VK mit SB 300 bei neuwagen, OK. aber nicht zwingend bei einem 7-8 Jahre alten auto (dieser preisklasse)?

Harry

Habe das ganze mal mit VK 500 SB berechnen lassen und kostet dann ca. 40 EUR weniger im Jahr. Also nicht wirklich lohnenswert...

Totalverlust bzw. -schaden kann ich derzeit nicht anders abdecken. SB 2500 würde mich nicht mehr kosten. SB 150 macht 45 EUR mehr im Jahr.

Was würdest du für einen SB bei diesem Auto/Preisklasse vorschlagen?

Zitat:

Original geschrieben von Frank128

GAP-Versicherung?

Die greift meines Wissens nur bei Leasingfahrzeugen.

Bei finanzierten Fahrzeugen, wäre mir das neu, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Mir wurde das vom Markler so erklärt, dass die GAP-Deckung die Differenz zwischen Restwert und noch anstehenden Forderungen deckt.

Über google findet man auch nur Aussagen bezüglich Leasingfahrzeugen.

Auf der Seite der VHV ist das jedoch so erklärt:

Schutz für den Leasing-/Kreditnehmer vor den finanziellen Nachteilen bei Totalschaden oder Diebstahl des geleasten oder kreditfinanzierten Fahrzeugs

Vielleicht ist das von Versicherung zu Versicherung unterscheidlich?

am 1. Oktober 2008 um 15:11

Bist du nicht im adac oder ace dass du einen schutzbrief hast?

also erstmal respekt !!

du zitierst beiträge unterschiedlicher poster nahezu perfekt !

( das schaffen andere nach weit ueber 1000 posts ned ;) )

der schutzbrief fuer die 10 EUR klingt fuer mich schon (mehr) akzeptabel, wenn nicht anders schon abgedeckt.

obs es andere versicherungen groessere spannen , je nach SB bieten, kannst nur ausrechnen lassen :(

evtl schau mal bei bei diversen onlinerechnern nach ( evtl auch www.nafi-auto.de )

und schau mal rein.

allerdings ist der dort genannte preis nicht immer der letzte ;)

beachte auch ob du z.b. einsparungen durch werkstattbindungen haben willst oder nicht.

ansonsten legst halt mal ein paar angebote deinem KRAVAG vertreter vor, und schau inwieweit er evtl vorhandene unterschiede dir plausibel darstellen kann.

( und nein, ich bin kein VS angestellter oder VS makler)

Harry

Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 16:49

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne

Bist du nicht im adac oder ace dass du einen schutzbrief hast?

Nein. Wenn die Leistungen des Schutzbriefes der Versicherung jedoch zu wünschen übrig lassen, kann ich mir das mit dem ADAC oder ACE ja nochmal überlegen. Ist jetzt aber nicht das Hauptmerkmal auf das ich wert lege.

Zitat:

Original geschrieben von Harry999

also erstmal respekt !!

du zitierst beiträge unterschiedlicher poster nahezu perfekt !

( das schaffen andere nach weit ueber 1000 posts ned ;) )

Danke :)

Zitat:

...

obs es andere versicherungen groessere spannen , je nach SB bieten, kannst nur ausrechnen lassen :(

evtl schau mal bei bei diversen onlinerechnern nach ( evtl auch www.nafi-auto.de )

und schau mal rein.

allerdings ist der dort genannte preis nicht immer der letzte ;)

Onlinerechner sind ja immer sehr grob gehalten und man kann selten die Zusatzleistungen mit einfließen lassen.

Das NAFI-Programm benutzt auch mein Markler, der mir die KRAVAG vorgeschlagen hat.

Online ist das ganze super gemacht! Habe gleich mal ein bisschen verglichen und die HUK (bei der ich auch Hausrat, Privathaftpflicht etc. habe) will da schon 100 EUR weniger haben und erfüllt bis zu 83% alle meine gewünschten Kriterien.

Zitat:

beachte auch ob du z.b. einsparungen durch werkstattbindungen haben willst oder nicht.

Werkstattbindung wollte ich nicht...da will ich schon freie Hand haben!

Zitat:

ansonsten legst halt mal ein paar angebote deinem KRAVAG vertreter vor, und schau inwieweit er evtl vorhandene unterschiede dir plausibel darstellen kann.

Das wäre eine Möglichkeit. Werd ich machen, sobald ich das passende Angebot gefunden habe!

Da ich schon Versicherungen bei der HUK habe ist bei denen vlt auch noch was zu machen ;)

 

P.S.:

Ich habe das Auto noch nicht gekauft. Ist im Startpost etwas ungücklich formuliert :)

Aber der Kauf steht kurz bevor. Ich brauch nur noch die passende Finanzierung und Versicherung...

am 1. Oktober 2008 um 17:01

Zitat:

Original geschrieben von basmn

Hallo zusammen,

bin dabei eine Versicherung für mein Auto zu suchen. Es ist ein Audi A4 BJ 2001.

Hat ca. 10.000 EUR gekostet und wird finanziert.

Habe mich also für eine Vollkasko-Versicherung entschieden (VK 300 SB / TK 150 SB) und mir

einen entsprechenden Vorschlag der KRAVAG bei einem Markler machen lassen.

Rabattschutz in KH und VK, GAP-Deckung sowie die freie Werkstattwahl sind mir wichtig und sollten schon enthalten sein.

Meine Frage ist nur, ob ich folgende Zusatz-Leistungen brauche:

- Mallorca-Police

- Erweiterte Wildschaden-Klausel (also alle Tierschäden versichert)

- Marderbiss

- Schutzbrief

- Schutz bei grober Fahrlässigkeit

Ich kann mir vorstellen, dass der Schutz bei grober Fahrlässigkeit einiges kostet.

Klar muss es im Endeffekt jeder selbst wissen, aber würde gerne mal eure Meinung dazu hören.

Was meint ihr brauch ich diese Zusatz-Leistungen alle?

Ähhh VK für ein 7 Jahre altes Auto???? Auch bei VK bekommst du nur noch den Tageswert bei einem Totalschaden zb.

Also höchstens TK wäre Sinnvoll. Ich zb. bin Jahre lang nur mit Haftpflicht gefahren. Wenn das Auto alt ist was bekomme ich denn bei Verlust oder Schaden???? Ich würde bei deinem Auto für max. 3 Jahren noch TK mit SB machen und dann nur noch Haftpflicht. Die Kiste ist dann 10 Jahre!!!

Was meinst du was du da noch bekommst???

Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 17:05

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f

Ähhh VK für ein 7 Jahre altes Auto???? Auch bei VK bekommst du nur noch den Tageswert bei einem Totalschaden zb.

Also höchstens TK wäre Sinnvoll. Ich zb. bin Jahre lang nur mit Haftpflicht gefahren. Wenn das Auto alt ist was bekomme ich denn bei Verlust oder Schaden???? Ich würde bei deinem Auto für max. 3 Jahren noch TK mit SB machen und dann nur noch Haftpflicht. Die Kiste ist dann 10 Jahre!!!

Was meinst du was du da noch bekommst???

Ja aber da ich das Auto finanziere hätte ich in einem Schadenfall kein Auto mehr und den Kredit noch an der Backe.

Mit VK bekomme ich wenigstens den Zeitwert von der Versicherung und kann meine Restschuld begleichen.

(Klar Zinsen sind auch noch dabei, aber das ist ja auch der "worst case" so ein Totalschaden)

am 1. Oktober 2008 um 17:06

Mit der GAP Deckung würde ich mich an deiner Stelle noch mal schlau machen. Frage mal einen anderen Makler. Die meisten wollen nur Verträge abschließen. VORSICHTIG!!!! schau dich doch mal im Netz um. Viele Versicherungen bieten dies auch Online an das viel günstiger ist. Du bezahlst den Makler ja mit. Und ehrlich gesagt den muss man nicht wirklich haben.

am 1. Oktober 2008 um 17:12

Zitat:

Original geschrieben von basmn

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f

Ähhh VK für ein 7 Jahre altes Auto???? Auch bei VK bekommst du nur noch den Tageswert bei einem Totalschaden zb.

Also höchstens TK wäre Sinnvoll. Ich zb. bin Jahre lang nur mit Haftpflicht gefahren. Wenn das Auto alt ist was bekomme ich denn bei Verlust oder Schaden???? Ich würde bei deinem Auto für max. 3 Jahren noch TK mit SB machen und dann nur noch Haftpflicht. Die Kiste ist dann 10 Jahre!!!

Was meinst du was du da noch bekommst???

Ja aber da ich das Auto finanziere hätte ich in einem Schadenfall kein Auto mehr und den Kredit noch an der Backe.

Mit VK bekomme ich wenigstens den Zeitwert von der Versicherung und kann meine Restschuld begleichen.

(Klar Zinsen sind auch noch dabei, aber das ist ja auch der "worst case" so ein Totalschaden)

Dafür meinte ich ja die nächsten 3 Jahre noch TK mit SB. Dann ist dein Wagen 10 Jahre alt. Was meinst du zahlt die Versicherungen noch bei einem Totalschaden??? Das ist nicht wirklich die Rede wert. Wenn du für deinen Wagen 10T€ bezahlst und ihn nun sagen wir mal 3,5 Jahre fährst. Dann ist er nicht mal die Hälfte mehr wert. Aber du zahlst dann VK/TK noch und bekommst dann nur noch ein Appel dafür.

Ich würde dir mal empfehlen das du dir dein Auto nimmst und ein Modell das drei Jahre älter ist als jetzt und dann schau mal bei schwacke nach was es noch wert ist, dann fallen dir die Augen rauß. Nur so als Tip erstmal mit TK fahren, ist um einiges günstiger als VK und dann wenn er 10 ist schaust was er wirklich noch wert ist und dann kannst du immer entscheiden was du machst.

Außerdem schaue jedes jahr ob du eine günstigere Versicherung findest da kannst du richtig Geld sparen.

Themenstarteram 1. Oktober 2008 um 18:34

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f

Dafür meinte ich ja die nächsten 3 Jahre noch TK mit SB. Dann ist dein Wagen 10 Jahre alt. Was meinst du zahlt die Versicherungen noch bei einem Totalschaden??? Das ist nicht wirklich die Rede wert. Wenn du für deinen Wagen 10T€ bezahlst und ihn nun sagen wir mal 3,5 Jahre fährst. Dann ist er nicht mal die Hälfte mehr wert. Aber du zahlst dann VK/TK noch und bekommst dann nur noch ein Appel dafür.

Ich würde dir mal empfehlen das du dir dein Auto nimmst und ein Modell das drei Jahre älter ist als jetzt und dann schau mal bei schwacke nach was es noch wert ist, dann fallen dir die Augen rauß. Nur so als Tip erstmal mit TK fahren, ist um einiges günstiger als VK und dann wenn er 10 ist schaust was er wirklich noch wert ist und dann kannst du immer entscheiden was du machst.

Außerdem schaue jedes jahr ob du eine günstigere Versicherung findest da kannst du richtig Geld sparen.

Mal angenommen mir passiert nach einem Jahr ein Unfall mit Totalschaden.

Bis dahin war das Auto noch ungefähr 8.000 EUR wert. Nach dem Unfall ist es vlt nur noch 1.000 EUR wert.

Den Kredit habe ich bis dahin ja noch nicht komplett abgezahlt.

In diesem Fall bekomme ich den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwertes von der Versicherung wieder.

Das wären 7.000 EUR...ganz einfach gerechnet.

Von diesen 7.000 EUR kann ich dann den Kredit abbezahlen oder ein neues Auto kaufen.

Hätte ich das Auto nicht VK versichert, bekomme ich nichts von der Versicherung wieder.

Also hätte ich noch meinen Kredit am laufen und keine 7.000 EUR.

Mit TK steh ich in schlimmsten Fall ohne Auto und mit abzuzahlenden Kredit da...

Ich mache die VK eben um im schlimmsten Fall den finanziellen Schaden zu minimieren und zumindest den Wiederbeschaffungswert zu bekommen.

Nach 3-4 Jahren sieht das ganze natürlich wesentlich anders aus, was ja nicht heißt, dass ich den Wagen dann immernoch VK versichere.

Aber man kann in so einem Fall nicht einen A4 B6 BJ 2001 mit einem A4 B5 BJ 1998 vergleichen.

Natürlich ist das alte Modell da wesentlich weniger wert. Aber ich habe eben das neuere und das ist es ja auch noch in 3 Jahren.

Man kann hier nur km-Leistung erhöhen und den Zustand etwas schlechter bewerten. Aber das macht laut Bewertung vlt. 1000-2000 EUR aus, je nach dem.

Edit:

@Harry

Bin ein "der" :-)

Was hat es in deinem Avatar mit "5-ender" und "D-FENSE" auf sich? Sport?

generell denkt der/die/das TE schon richtig und mit hirn (aus meiner sicht)

Harry

am 1. Oktober 2008 um 18:51

Zitat:

Original geschrieben von Harry999

generell denkt der/die/das TE schon richtig und mit hirn (aus meiner sicht)

Harry

Sehe ich auch so. Solange noch Schulden auf einem Auto lasten immer VK, denn wenn ein Auto finanziert ist, heißt das ja praktisch, daß der Besitzer einen Totalverlust eben nicht mal eben so finanziell wegstecken kann.

Übrigens: Mein 17 1/2 jähriger Alltags-Mazda-323 ist auch vollkaskoversichert. Aber auch nur deshalb weils für mich billiger als Teilkasko ist. Und Teilkasko ist für mich Pflicht. Es kann immer mal was passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen