- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Verstehe ich die automat. Türverriegelung bei meinem V70III nicht??
Verstehe ich die automat. Türverriegelung bei meinem V70III nicht??
Moin Elchfreunde,
also das verstehe ich bei meinem Schwatten nicht, habe auch keine bessere Erklärung oder Erläuterung im Handbuch gefunden:
Habe in den MyCar Einstellungen die automat. Türverriegelung aktiviert, also sobald sich Fahrzeug in Bewegung setzt machts leise klack und die Türen sind verriegelt. So weit so gut
Nun parke ich, zieh den Schlüssel, drücke die elektr. Parkbremse und steige ich aus, Tür geht beim zweiten ziehen am Öffner auf, auch gut. Aber die anderen Türen bleiben dabei verschlossen!!
Also ich geh rum zum Kind um die Türen zu öffnen, aber dafür muss ich dann manuell per FB auf Öffnen drücken! Das verstehe ich jetzt nicht, wo ist da der Sinn drin? Habe bei sovielen Auto nun diese autom. Verriegelung gehabt und alle funktionierten anders, nämlich wenn der Fahrer parkt/aussteigt und seine Tür öffnet, gehen alle anderen Türen mit auf.
Also bin ich zu blöd oder gibts einen tieferen Sinn??
Ach und noch etwas: die elektr. Handbremse muss ich wirklich JEDES MAL beim Parken manuell drücken?? WIESO? Auch hier, bei allen Fahrzeugen, die ich bislang fahren durfte (und fast alle hatten die elektr. Handbremse) erfolgte es nach dem Prinzip: Motor abstellen/Schlüssel ziehen gleichzeitig Handbremse angezogen. ICh meine der Volvo löst sich schließlich auch automatisch beim Anfahren...
VG moncheeba
Beste Antwort im Thema
Lösung für die Handbremse:
Volvo sollte den Schalter in der Mittelkonsole platzieren und schon klappt es ohne Probleme.
Selbsttätiges Anziehen der Bremse halte ich nicht für sinnvoll, da ich gerne selbst bestimmen möchte, wann mir die Bremse anrostet/einfriert.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Kannst du bei der ZV nicht zwischen alle Türen oder nur Fahrertür öffnen wählen? Und zur Bremse: es will sie vielleicht nicht jeder beim Parken nutzen. Freu dich: Du hast die freie Wahl...
Du, dein Volvo kommt aus China,*schlechter Scherz aber ich schmunzel trotzdem
Stell dir jetzt mal vor du fährst in die tiefsten Slums/z.b. GE Buer steigst aus alle türen sind auf, bis du ums auto gelaufen bist ist :
-Der Kofferaum Leergeräumt
-Dein Laptop vom Beifahrersitz gestohlen worden,wenn du Glück hast sitzt das Kind noch im Wagen.
Das alles verhindert das kostenlose feature wenn eben nur die Fahrertüre geöffnet wird
Bis gleich Martin ...
Hmm, ja das mit der Bremse habe ich auch so gesehen, aber: sie wird ja eh automatisch gelöst, warum also bei Stillstand nicht gleich autom. feststellen?? Kannte es zuletzt beim Passat und vorher beom S-Max und finde es einfacher, aber gut wat solls, geht beim V70 halt nicht.
Also fürs Facelift, VCG: Automat. Feststellbremse a la VW und Konsorten einbauen, ist auch nett mit der Start/Stop Automatik zu kombinieren. Denn bleibe ich an der Ampel stehe und kupple aus, geht der Motor aus aber ich muss auf de Bremse bleiben, sonst rollt der Wagen weiter. Beim zB Passat kann man beide Beine wegnehmen, ist elegant gelöst (und nein, das macht den Passat natürlich nicht zum besseren Fahrzeug )
@Martin: das stimmt natürlich, alles nur Auslegungssache! Aber in Ghettos fahre ich mit meinem Volvo nunmal gerne, ich fühl mich da drin so sicher
Bitte auch vielleicht in Betracht ziehen, dass die Entwicklung des V70III vor sicherlich gut und gern fast einem Jahrzehnt begonnen wurde und dementsprechend manche Dinge vielleicht noch nicht auf der Agenda stehen konnten. Sicherlich hätte man das unter Umständen nachpflegen können, aber IMHO sind andere Dinge dort sicher wichtiger gewesen die nach und nach eingeführt worden sind.
Witzig ist natürlich, dass es der S-Max hat. Die Plattformen sind ja soweit ich weiß doch miteinander verwandt.
Mit dem Zeitpunkt der Entwicklung hat das nix zu tun. Die neueren Modelle weisen die gleiche (Un)Logik auf.
Ich persönlich habe mich von der automatischen Türverriegelung wegen dieser Logik komplett getrennt.
Sollte ich jetzt mal in eine Gegend mit hohem Gefährdungspotential fahren, dann verriegele ich per Knopf in der Türverkleidung und muß dann eben beim Aussteigen die Lage peilen bevor alle Türen aufgehen.
Ist auf Dauer einfacher, da ich selten in solchen Gegenden zu tun hab.
So, zurück vom Treffen mit d5er (Martin: ERSTER! liegt an den 400NM)
Und wir haben mal alle Konfigurationen der autom. Türschließung durchprobiert. Dabei sind wir auf eine Option gestoßen: Entriegelung "Wenn Fahrer, dann alle" oder so ähnlich konnte man einstellen, vorher war es auf die andere der beiden Optionen gesetzt. Leider bringt das gar keinen Unterschied!!
HÄ? Für was liebe Volvo-Ingenieure ist dass denn gut? Und nochmals im Handbuch nachgeschaut: Nein, es ist nicht erklärt oder beschrieben. Hmm, aber gut, was solls, die autom. Verriegelung wird ausgeschaltet, auf Dauer zu nervig mit dieser Lösung.
War richtig doof das Treffen mit Dir
Da lässt er mich diese Klapperkarre von V70 fahren, ich hörte da nichts, ausser einen saugeilen schon lange vermissten 5 Zylinder Sound, der mich anbrüllte, los kauf mich du willst es doch auch
Schönes Fahrzeug, und diese Sitze sind einfach nur Top!
Das mit der Türverriegelung verstehe ich aber nicht, aber das macht Volvo sicher extra damit man hier mehr über die schreibt.
Das gefundene Menü war sicher nur zum öffen mit dem Schlüssel also entweder alle mit einem Knpfdruck, oder erst Fahrertüre dan Rest.
Da du ja die elektr. Kindersicherung drin hast würde ich es auch einfach abstellen-
Gruß Martin
P.s. Wo ist das Vergleichsfoto
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
. Dabei sind wir auf eine Option gestoßen: Entriegelung "Wenn Fahrer, dann alle" oder so ähnlich konnte man einstellen, vorher war es auf die andere der beiden Optionen gesetzt. Leider bringt das gar keinen Unterschied!!
.
Ich glaube, die Option heißt: "Erst Fahrer, dann alle" und bedeutet beim Entriegeln: Wenn man den Knopf auf der FB drückt, geht bei dieser Stellung beim ersten Drücken nur die Fahrertür auf, beim zweiten mal drücken dann alle anderen Türen.
Mit der Schaltung, daß nur die Türen offen sind, die man von innen entriegelt hat, ist bei meinem V70 II genauso. Ich habe mir angewöhnt, beim Aussteigen den ZV-Knopf an der Tür zu drücken, dann sind alle Türen auf.
Das die e-Handbremse nicht gleich anzieht finde ich gut, damit kann man wenigstens noch den Wagen in und herrollen auf den Hof ohne nochmal was drücken zu müssen.
Jedem recht machen kann man ein Auto nie.
Gruß
Erik
(der die autom. Türverschliessung auch deaktiviert hat )
Zitat:
Original geschrieben von d5er
War richtig doof das Treffen mit Dir
Da lässt er mich diese Klapperkarre von V70 fahren, ich hörte da nichts, ausser einen saugeilen schon lange vermissten 5 Zylinder Sound, der mich anbrüllte, los kauf mich du willst es doch auch
Schönes Fahrzeug, und diese Sitze sind einfach nur Top!
Das mit der Türverriegelung verstehe ich aber nicht, aber das macht Volvo sicher extra damit man hier mehr über die schreibt.
Das gefundene Menü war sicher nur zum öffen mit dem Schlüssel also entweder alle mit einem Knpfdruck, oder erst Fahrertüre dan Rest.
Da du ja die elektr. Kindersicherung drin hast würde ich es auch einfach abstellen-
Gruß Martin
P.s. Wo ist das Vergleichsfoto
Ahh, nur mit dem Schlüssel, das mags sein. Aber dann macht doch automat. Tüverriegelung nach dem Losfahren auch nicht viwl Sinn, hach, ich raff das Schwedische nicht....bei meinem V40 ist das doch auch anders, zwar muss ich manuell verriegeln per Knopfdruck im Cockpit, aber wenn ich aussteige wird alles entriegelt...AAH früher war alles besser
Also Martin, du willst doch nicht dass ich das Bild unserer beiden Luxuskarossen hier einstelle, da loost dein Ford doch voll ab, haha.
Werds nachher posten
Zu dem Türenverschluss-Salat kann ich nichts beitragen, da ich die automatische
Verriegelung während der Fahrt nicht verwende. Mir genügt es, den Kofferraum
zu veriegeln, wenn ich zweifelhafte Gegenden durchfahren muss.
Möglicherweise hängt aber die unterschiedliche Öffnungsweise mit dem volvospezifischen
Deadlock-System zusammen.
Die automatische Parkbremse bei anderen Herstellern aktiviert die Bremse normalerweise
schon beim Abstellen des Motors. Beim Schlüsselabziehen wäre es imho manchmal schon
zu spät. Bei unserem C5 habe ich dieses alberne feature gehasst. Bei jedem Benutzen einer
Waschstrasse, in der man im Auto bleibt, mußte vorher die automat. Bremse deaktiviert
werden oder der Motor angelassen bleiben.
Die Arbeitsweise der Bremse wie bei Volvo finde ich persönlich besser und es ist nur ein Frage
der Gewöhnung, bis das Drücken auf den Schalter zum unbewußten Vorgang geworden ist.
Grüße
bkpaul
Lösung für die Handbremse:
Volvo sollte den Schalter in der Mittelkonsole platzieren und schon klappt es ohne Probleme.
Selbsttätiges Anziehen der Bremse halte ich nicht für sinnvoll, da ich gerne selbst bestimmen möchte, wann mir die Bremse anrostet/einfriert.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Stell dir jetzt mal vor du fährst in die tiefsten Slums/z.b. GE Buer
Ich fahr' da nich' hin, und darum werden bei mir alle Türen aufgeschlossen und bleiben auch offen.
Feststellbremse brauche ich nur, wenn das Fahrzeug an Steigungen abgestellt wird, ansonsten reicht doch der erste Gang oder P.
Zitat:
Mit dem Zeitpunkt der Entwicklung hat das nix zu tun. Die neueren Modelle weisen die gleiche (Un)Logik auf.
Ich bezog das nur auf die Bremsfunktion. Ich nutze die Verriegeluungsfunktion auch und wenn ich das Entriegeln per Knopf in der Fahrertür aller anderen Türen beim Aussteigen mal vergesse habe ich ja sowieso die Fernbedienung in der Hand. Aus meiner Sicht irgendwie kein Thema.