- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- TT
- verstellte Steuerzeiten?
verstellte Steuerzeiten?
Mahlzeit,
hatte schonmal jemand Probleme mit verstellten Steuerzeiten (des Ventiltriebs)????
Bzgl. meines Ruckelproblems ab 5.500 U/min hat sich ein neuer Aspekt aufgetan.
Die Position von Kurbel- zu Nockenwelle müsste eigentlich richtig sein, weil vor zwei Wochen erst ein Zahnriemenwechsel stattfand, aber was ist mit Einlass- zu Auslassnockenwelle?
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
24 Antworten
Wenn nur der Zahnriemen gewechselt worden ist, kann sich zwischen Einlass.- u. Außlassnockenwelle nichts verstellen, da die beiden Nockenwellen an der gegenüberliegenden Seite (zum Zahnriemen) mit einer Steuerkette verbunden sind.
Das bedeutet, wird eine Nockenwelle beim Zahnriemenwechsel auch nur minimal bewegt, bewegt sich die andere Nockenwelle automatisch mit.
wenn die beiden nockenwellen aber schon vorher nicht richtig standen, ändert sich durch den zahnriemenwechsel auch nichts. die markierung mag dann zwar stimmen, aber die zweite nocke kann deshalb trozdem noch falsch stehen.
hat schonmal jemand von euch ein problem gehabt mit falschen steuerzeiten ?
Zitat:
wenn die beiden nockenwellen aber schon vorher nicht richtig standen....
...setzt dieser Gedankenansatz voraus, dass a) entweder die Nockenwellen schonmal demontiert waren und/oder b) im weiteren der Zylinderkopf schonmal demontiert war.
Zitat:
hat schonmal jemand von euch ein problem gehabt mit falschen steuerzeiten ?
Was möchtest Du/Ihr wissen?
wie sich das äußert! Es geht mal wieder um mein Motorproblem ab 5.500 U/min
Wie äußern sich verstellte Steuerzeiten...??? Mmmhhh...generell betrachtet läuft der Motor dann so, und fährt sich auch so, als hätte er einige PS weniger - und das über den gesamten (!) Drehzahlbereich. Man merkt es auch sofort (!) beim fahren, u.a. dreht der Motor sehr unwillig und träge hoch. Wer seinen Motorlauf (Leerlauf) auch kennt und weiß wie der sich anhört und anhören soll, der hört es auch sofort im Stand.
Letztendlich wenn ich mich an Dein Problem erinner, läuft Deiner bis 5500 U/Min tadellos und bekommst dann Aussetzer. Das ist mit Sicherheit kein (!) Symptom von verstellten Steuerzeiten.
Ich würde einfach mal an Deiner Stelle zum "Boschingo" nach Nordkirchen fahren (ca, 20 Min. von Münster in Richtung Dortmund, Kreis Coesfeld, entfernt). Wenn es ein elektronisches und/oder mechanisches Problem ist, wird es finden. Der ist in Bezug auf die 1.8 T - Motoren(technik) einfach nur gut drauf und kann alles testen, inkl. Prüfstand.
hm, der Boschingo hat mich schon angeschrieben. Ob mein Auto tadellos läuft, kann ich nicht sagen. Aber ab 5.500 U/min läuft er schlechter als darunter. Je nach Abstimmung lief er aber auch bei anderen Drehzahlen ein wenig merkwürdig, wie so ein hochfrequentes Dauerruckeln vor allem unter Teilllast. Und beim Gaswegnehmen knallt es und er verschluckt sich ein wenig, so, als wenn man ein offenes BOV fährt und der Motor kurz überfettet....
Wenn der Boschingo aus Noki kommt, dann könnte ich da echt mal hinfahren (wenn e damit einverstanden ist). Meine Werkstatt steht nämlich ratlos vor dem Problem...
Hallo,
An falsche Steuerzeiten kann ich auch nicht glauben.
Würden die Steuerzeiten nicht stimmen, müsste es Probleme über den gesamten Drehzahlbereich geben und nicht nur ab 5000 U/min.
Das Ruckeln und Knallen deutet wohl eher auf ein vermurkstes Zündkennfeld hin.
Ich hatte schon mal einen Motor wo dann die Ventile dem Kolben guten Tag gesagt haben.
Aber ein ordendlicher Prüfstandtest sollte eigentlich den Fehler zu Tage fördern.
Was ich nicht verstehe ist warum findet dein Tuner den Fehler nicht, der sollte es doch am besten wissen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Würden die Steuerzeiten nicht stimmen, müsste es Probleme über den gesamten Drehzahlbereich geben und nicht nur ab 5000 U/min.
Sag' ich doch...
@nos
Ruf' den Boschingo an und mache einen Termin. Dann treffen wir uns da mal - so lerne ich auch mal andere kennen...
weil die Porbleme auch mit der Seriensoftware auftreten. Zumindest mit einer Seriensoftware, die auf die großen Düsen angepasst war, aber sonst absolut original.
Wie muss ich mir denn ein vermurkstes Zündkennfeld vorstellen?
Das Knallen kam übrigens nach dem Einbau der Eisenmann Komplettanlage besonders heftig zu Tage, und das war vor dem Chippen
jo, ich hab dem Boschingo bereits ausführlich geantwortet, aber noch keine Antwort bekommen. Ich hoffe, der meldet sich bald So einen Fachmann suche ich nämlich. Immer nach Stade fahren (digital-racing) is mir zu weit und die Werkstatt, wie gesagt, hat diesbezüglich mal gar nix drauf und will sich alles vergüten lassen (is ja auch klar). Die haben ständig volle Auftragsbücher und deswegen nie wirklich Zeit.
Mir fällt aber gerade noch was ein: ich hatte das sogar schon beim Kauf des Wagens, dass er manchmal, wenn ich über die 230 km/h hochgegangen bin, plötzlich gefühlt sowas wie ein Drehzahlbegrenzer reingehauen ist und wenn man dann vom Gas gegangen ist und neu beschleunigt hat, hat er sauber bis 255 laut Tacho durchgezogen. Und diese leichte Geruckel beim Gaslupfen war auch schon immer da, wurde mit der Zeit sogar deutlicher. Also irgendwie, je mehr ich drüber nachdenke, meine ich, dass da schon länger was im Argen ist, ich es aber wegen eines schleichenden Effektes nicht registriert habe und beim Chippen ist es so richtig raus gekommen....
hier nochmal ein logfile von gestern Nachmittag. Ich finde, das sieht super sauber aus. Ab ca. 6.200 U/min hat er geruckelt, aber trotzdem noch bis 6.400 Power gehabt. Ich hab dann aber aufgehört. War auf der Autobahn im 4. Gang leicht berghoch. Danach habe ich in den Fünften Gang geschaltet und hatte viel stärkere Einbrüche. Hab dann einen Moment mit 160 km/h gewartet und konnte bis 230 km/H durchbeschleunigen. Dann wieder Geruckel....
Hallo,
was mir so auf den ersten Blick aufällt bei 6200 hast Du einen geforderten LD von 999 und einen erkannten von 1850 das ist ein ziemlich großer Unterschied.
Gruß
TT-Eifel
Ergo müsste doch der Fehler im STG bzw. in der Software liegen! Somit müssten doch schonmal mechanische Ursachen ausgeschlossen sein, oder seh ich das falsch?
Der Motor liefert ja den geforderten Ladedruck, nur das Steuergerät fordert plötzlich bei Vollast einen Ladedruck wie im Leerlauf! Und du wunderst dich, dass er ruckelt?
moin moin,
@nos:
erstmal... das kommt mir bekannt vor.
aber:
ich hab in deiner signatur nichts von veränderter ansaugung gelesen. sag mal bitte, hast du da was gemacht, zb. samco o.ä.?
dass der soll LD weniger ist, als der ist LD, mag komisch sein, aber die Luftmasse ist ja auch weg . und, korrigiert mich nicht profi wenn ich irre, aber der ist ladedruck von 0,85 bei der drehzal ist ok.
ich würde auf luftmangel wg. schlauchzusammenziehen tippen.
hast du allerdings einen schlauch, dann tippe ich falsch... ;-))
beste grüsse
daniel