- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Verzögerte Gasannahme
Verzögerte Gasannahme
Mein vw up nimmt verzögert das Gas an und kommt nicht vom Fleck. Was kann das sein.
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein Fall von, ich frage lieber im Forum anstatt den Händler machen zu lassen... eben, weil das Auto noch fast neu ist...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Falschen Sprit getankt? Oder zu wenig drin?
Luftmengenmesser
aber das Auto ist ja fast neu
Wieder so ein Fall von, ich frage lieber im Forum anstatt den Händler machen zu lassen... eben, weil das Auto noch fast neu ist...
Ich würde auch erstmal pahnisch im forum hilfe suchen. Aber da er ja leider erst seit kurzem auf dem markt ist wird dir kaum einer hier helfen können.
Wenn richtiger Sprit getankt wurde dann schätze ich mal Luftmassenmesser, Krümmer undicht oder Lamdasonde defekt was aber eigentlich als Fehlermeldung auftreten sollte.
Am besten beim nächsten VW händler anrufen und den up dort abstellen. da du ja wahrscheinlich noch Mobilitäts garantie hast bekommst du kostenlos einen leihwagen und wegen garantie werden wahrscheinlich keine kosten für dich endstehen.
Wäre nett wenn du hier berichten könntest was nu wirklich los war.
MfG Florian
Fehlerspeicher auslesen lassen, alles andere ist eh Rätselraten.
Ich fahr mal zum VW Händler
Habe bei meinem up EZ 9/13 jetz auch eine leichte Verzögerung bei der Gasannahme festgestellt (bei kaltem wie warmen Motor). Hatte von September bis jetzt keinerlei Probleme. Es trat neulich zum ersten mal auf, seitdem die Temperaturen unter die 1-0°C gehen.
Das selbe Problem habe ich schonmal bei unserem Golf5 TDI festgestellt auch da bei ähnlicher Witterung, dort ist es aber nach einer Zeit wieder verschwunden.
Ein befreundeter kfz mech meinte mal das die Luftmassenmesser/Drosselklappen (nicht ganz sicher was es war) schonmal schlapp machen wenn sich die Temperaturen von warm nach kalt oder andersherum ändern.
Habt ihr bei aktueller Witterung ähnliches bei eurem up bemerkt, und ist das in jedem Fall ein Defekt oder ist das bei kalten Temperaturen normal?
Gehe damit auch noch zum wenn das so bleibt, vielleicht habe ich aber auch Glück und es verschwindet wieder wie beim Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Holki91
Am besten beim nächsten VW händler anrufen und den up dort abstellen. da du ja wahrscheinlich noch Mobilitäts garantie hast bekommst du kostenlos einen leihwagen und wegen garantie werden wahrscheinlich keine kosten für dich endstehen.
MfG Florian
Ganz schlechte Idee - ich spreche da aus Erfahrung!
Die Mobilitätsgarantie greift NUR(!!!), wenn ihr mit dem Fahrzeug liegenbleibt und eingschleppt werdet. Fahrt ihr mit dem Fahrzeug zum Händler - stellt es dort ab - steht euch offiziell KEIN Leihwagen zu!!!
nur mal so zur Info!
Falls einer dieses Problem (s.o.) oder die Ursache dazu kennt, bzw. dasselbe schonmal an seinem up hatte wäre es nett wenn ihr mir hier schreibt. :-) Dann habe ich schonmal was in der Hand wenn ich zum Händler gehe. Danke
Hallo,
ich war wegen der verzögerten Gasannahme Geschichte jetz beim Freundlichen.
Nach einer Probefahrt meinte er nur das wäre so normal. Anschließend wurde mit VCDS ausgelesen das hat jedoch nichts angeziegt. Maderspuren auch keine zu sehen.
Das komische ist nur das ich das Problem erst seit 2-3 Wochen wahrnehme, vorher war alles gut und das Gas direkt.
Oder ist es normal das E-Gas etwas verzögert?
Beispiel: Im 2. Gang bei 40 schnell aufs Gas gehen, das Gas wird erst angenommen nachdem der Fuß das Gas schon durchgedrückt hat (ca. 1 Sekunde +- Verzögerung)
Vielleicht kann mir mal jemand den Gefallen tun und das mal so an seinem up probieren, am besten Berg runter mit etwas höherer Drehlzahl (2./3.Gang) damit man auch sofort merkt wann die Beschleuinigung kommt.
Falls bei euren up's auch so eine geringe Verzögerung wahrzunehmen ist bin ich beruhigt, ansonsten wird das bei dem 1. Service nochmal bemängelt.
Danke im voraus.
Kann mir mir bei der Sache den keiner irgendwie helfen?
Dafür ist ein forum ja da. :-)
Zitat:
Original geschrieben von ThinkBlueDriver
Kann mir mir bei der Sache den keiner irgendwie helfen?
Dafür ist ein forum ja da. :-)
Habe es schon in meinen virtuellen Testfallkatalog aufgenommen.
Bitte verzeih mir, wenn ich gegen 21:00h nicht noch eine Testfahrt mache. Ich werde das morgen auf dem Weg zur Arbeit erledigen. Allerdings bin ich nicht ganz sicher, ob wir hier überhaupt zu einer Lösung kommen, da das (Fehl)verhalten seeeehr subjektiv zu sein scheint.
Edit: Ich kann mich dunkel erinnern, vor Urzeiten habe ich mal beim Sharan einen Messwertblock für die Stellung für Gaspedal und Drosselklappe gefunden. Ich habe zwar noch einen K-Line-Adpater hier zuhause, derzeit aber keine VCDS-Lizenz, und wahrscheinlich müsste ich für den up! erstmal auf CAN-Diagnoseadapter aufrüsten. Aus der Erinnerung ließen sich mit dem K-Line-Interface Fahrdaten nur sehr schlecht aufzeichnen, weil die Abtastrate dermaßen bescheiden war. Müsste aber mit CAN besser sein. Wie auch immer: Wenn hier außer mir noch jemand das testen möchte und VCDS mit CAN hat, dann kann er/sie auch unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Zitat:
Original geschrieben von ThinkBlueDriver
Kann mir mir bei der Sache den keiner irgendwie helfen?
Dafür ist ein forum ja da. :-)
Habe es schon in meinen virtuellen Testfallkatalog aufgenommen.
Bitte verzeih mir, wenn ich gegen 21:00h nicht noch eine Testfahrt mache. Ich werde das morgen auf dem Weg zur Arbeit erledigen. Allerdings bin ich nicht ganz sicher, ob wir hier überhaupt zu einer Lösung kommen, da das (Fehl)verhalten seeeehr subjektiv zu sein scheint.
Danke schonmal, nein das wollte ich auch nicht damit sagen. :-)
Es war mir nur etwas komisch da hier auf MT sonst mehr Rückmeldung vorhanden ist.
Vielleicht liegt es aber auch genau wie du schon sagst am sehr subjektiven Thema,
welches schwer in Worten zu beschreiben ist.
Werde mich jetz vorerst mit dem Problem arrangieren und weiter beobachten, ansonsten ist alles gut beim up.
Was ich vllt. noch dazu sagen kann: Wenn ich schnell vom Gas gehe setzt 1-2 Sekunden nach der Motorbremse ein weiterer kurzer Ruck/Wiederstand ein, ob das nun die Schubaschaltung, Bremsenergie-Rückgewinnnug oder ein Defekt ist weiß ich nicht. Alles sehr merkwürdig.
Der Freundliche ist aber auch nicht gerade darum bemüht das Problem zu finden bzw. zu beheben,
Nach dem Motto "brennt ja kein Lämpchen, Fehlerspeicher leer.." na klasse
Was er, wie von mir gewünscht, gemacht hat ist das neue Motorupdate draufzuspielen, Leistungs-Verbesserungen durch das Update, von denen hier auf MT berichtet wurde, spüre ich keine. Hatte ich aber auch nicht erwartet.
edit. @ Ben: Danke für den Support.