- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T4, T5 & T6
- Verzweiflung!!! T4 Benziner springt an und geht sofort wieder aus..
Verzweiflung!!! T4 Benziner springt an und geht sofort wieder aus..
Hallo Zusammen,
bin langsam am Ende meines Lateins. Seit einer Woche bin ich nun schon dran, hab aber noch keine Fortschritte machen können.
VW T4
EZ: 10/95
2,5l Benzin, ACU, 110PS, Automatik
Gasumbau 2007
Die Suche und Google allgemein habe ich schon gründlich durchforstet. Ohne Ergebnis.
Er ist bis vor kurzem noch ganz normal gelaufen. Im Gas als auch im Benzinbetrieb.
Motor springt an, geht aber gleich wieder aus. Wenn man länger orgelt und man ein wenig Gas gibt, produziert er meist eine Fehlzündung, die dann in den Ansaugbereich zurückschlägt.
Die Wegfahrsperre würde ich ausschließen, da er läuft sobald man Starterspray beim Anlassen einsprüht. Hört man auf zu sprühen, geht er sofort wieder aus.
War auch bei VW alles auslesen. Kein Fehler gefunden. Auch nicht im Motorsteuergerät.
Die Kraftstoffpumpe läuft an und geht aus, sobald der nötige Druck aufgebaut ist. Habe sie aber auch schon gegen eine neue getauscht, weil ich nach Auslitern feststellte sie fördert weniger als angegeben.
Sie fördert nach dem Starten auch weiter sofern man die Schläuche in einen Kanister umleitet.
Am Rail kommt Strom an auch noch während des Startens.
Relais 167 für Kraftstoffpumpe schon getauscht.
Ebenso Relais für Einspritzdüsen und Spannungsversorgung.
Habe sogar schon den kompletten Relaiskasten getauscht weil ich auch schon einmal gesehen habe wie im Inneren Kontakte durchgeschmort waren. Brachte ebenfalls keine Verbesserung.
Weil er mir Starterspray läuft, würde ich auch Probleme an der Zündanlage ausschließen.
Oder könnte es doch der Hallgeber im Zündverteiler sein, sodass sich die Kraftstoffpumpe dann abschaltet, weil der Hallgeber das Signal gibt der Motor dreht sich nicht? Würde er dann auch mit Starterspray laufen bzw. Zünden?
Es macht also den Anschein als ob er nur nicht einspritzt. Nur warum?
Das Signal zum Einspritzen bekommt er ja vom Steuergerät.
Dann kann es also auch nur noch das sein, oder?
Habe es aufgeschraubt und konnte auch unter der Lupe keine kalte Lötstelle oder ähnliches erkennen. Am Stecker auch keine Auffälligkeiten
Massepunkt hab ich auch schon kontrolliert.
Hat jemand noch eine Idee bevor ich langsam Wahnsinnig werde?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hi,
lies´ dir noch http://www.t4-wiki.de/wiki/Bardi%27s_Liste durch.
Evtl. hilft dir die ja, obwohl du ja schon einiges gemacht / gewechselt hast.
Das ist def. die Wegfahrsperre - der Schlüssel wird nicht erkannt , und desshalb werden die Einspritzdüsen geblockt - probier mal einen anderen Schlüssel.
Ganz schöne parallelen zu dem Thread????
http://www.motor-talk.de/.../...us-wfs-ist-es-wohl-nicht-t3079511.html
Sicherlich könnte es gut möglich sein, dass es die WFS ist aber würde dann nicht auch die Zündung blockiert sein?
Anderen Schlüssel hab ich schon probiert. Genu wie bei VW den Fehler auslesen und beide Schlüssel neu anlernen. OHNE ERFOLG.
Das kuriose ist ja, dass er mit Starterspray 1a läuft.
Die Kraftstpffpumpe ist ja auch nicht blockiert und fördert weiter..
Danke für den Tipp mit dem anderen Beirag. Nur wie so oft werden die Lösungen nicht mehr reingestellt. Habe dem damaligen Beitragesteller mal geschrieben. Hoffe er antwortet, so dass ich die Lösung hier mal einstellen kann!
Benz. Pumpe oder Zündung blockieren macht bei der WFS wenig Sinn, da sich das zu leicht umgehen läßt
Zitat:
Original geschrieben von Neuer-Messias
Benz. Pumpe oder Zündung blockieren macht bei der WFS wenig Sinn, da sich das zu leicht umgehen läßt
und was sagt mir das?
hallo renfahrer.
deine Aussagen zu Folge tippe ich a
uf dir wfs.
hat das FHZ relais nr 30? in weiss (wichtig¨!)Relais ist Kl 15.
Zitat:
Original geschrieben von frischi8
hallo renfahrer.
deine Aussagen zu Folge tippe ich a
uf dir wfs.
hat das FHZ relais nr 30? in weiss (wichtig¨!)Relais ist Kl 15.
Zitat:
Original geschrieben von frischi8
hallo renfahrer.
deine Aussagen zu Folge tippe ich a
uf dir wfs.
hat das FHZ relais nr 30? in weiss (wichtig¨!)Relais ist Kl 15.
WFS kann es aber auch nicht sein, denn wenn ich die Schlüssel anlerne dann ist diese ja eh erstmal 2min ausser Betrieb. Selbst in der zeit springt er nicht an.
Lernwerte im Steuerteil löschen und Hallgeber bzw. Zündverteiler tauschen, wie es eine TPI von VW vorsieht brachte auch keinen Erfolg.
Kann jetzt nur darauf hoffen, dass ein Fehler im Steuerteil diagnostiziert wird..
Hallo zusammen,
da ich genau das gleiche Problem habe, T4 Bj 12/95, 2,5l Benziner, Automatik, würde mich interessieren, ob Einer von Euch sein Schmuckstück wieder zum Laufen bekommen hat und was es schlußendlich war ...
Bei mir lief er auf der Autobahn, muckte plötzlich zweimal auf und Ende.
Starten geht, geht aber gleich wieder aus.
VW ist auch verzweifelt, weil WFS ausgelesen, neu eingelesen wurde (Lesespule, Steuerteil und Schlüssel), dann lief er 20 km ohne Probleme und plötzlich bei der Probefahrt vom Meister, aus die Maus! Und wieder startet er, aber geht sofort wieder aus.
Vor 10 Monaten wurde die kompl Zündung ausgetauscht, Kabel, Kerzen, Verteiler etc. und nu?
Wäre dankbar für eine Rückmeldung
Grüße
Henry
habe zur zeit das selbe problem,
hat jemand die ursache gefunden?
wäre erfreud eine antwort zu bekommen
t4 benziner bauj.11/95
gruss 270ermann
Hallo,
ich hatte gerade das selbe Problem meiner ging einfach während der fahrt aus
und sprang danach auch nur für ein Paar Sekunden an und ging wieder aus.
Ich habe die Benzinpumpe getauscht da die alte immer nur ein kleines Stück lief
und dann stehen blieb.
Würde die Pumpe aber im Zubehörhandel kaufen, da sie Original Vw ein vermögen kostet.
Mfg Baumeister69
Benzinpumpe auch schon getauscht, sowie das Spannungsversorgungs Relais ....
Naja, zur Zeit läuft er wieder .... aber es bleibt eben die Angst, dass ...
Alles Gute für Alle T4 Fahrer und einen guten Rutsch!
Henry
LMM abstecken und auf das selbe Ergebnis freuen.
Nach dem Starten paar Sek laufen und dann direkt auszugehen und danach eine Orgelparade ist mir leider nur zu gut bekannt.