Viano 2.2 4MATIC Erfahrungsberichte?
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines neuen Viano 2.2 4MATIC.
Leider konnte/wollte mir mein freundlicher Mercedes Händler „nur“ einen 3.0 (natürlich ohne Allrad) zur Probefahrt anbieten. Den bin ich dann auch Probe gefahren. Leider hab ich jetzt natürlich null Vorstellung wie viel lauter, schwächer und rauer der neue 4-Zylinder arbeitet.
Über Erfahrungsberichte der neuen Motoren in der Viano II- Serie wäre ich sehr dankbar insbesondere des Viano 2.2 4MATIC.
Falls jemand einen neuen Viano 2.2 4MATIC hat, mit wie viel Fahrgeräusch db(A) ist der in den Papieren angegeben?
Wie sind Autobahnerfahrungen und der Spritverbrauch?
Vielen Dank!
Beste Grüße,
Jens
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.Vito V6
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines neuen Viano 2.2 4MATIC.
Leider konnte/wollte mir mein freundlicher Mercedes Händler „nur“ einen 3.0 (natürlich ohne Allrad) zur Probefahrt anbieten. Den bin ich dann auch Probe gefahren. Leider hab ich jetzt natürlich null Vorstellung wie viel lauter, schwächer und rauer der neue 4-Zylinder arbeitet.
Über Erfahrungsberichte der neuen Motoren in der Viano II- Serie wäre ich sehr dankbar insbesondere des Viano 2.2 4MATIC.
Falls jemand einen neuen Viano 2.2 4MATIC hat, mit wie viel Fahrgeräusch db(A) ist der in den Papieren angegeben?
Wie sind Autobahnerfahrungen und der Spritverbrauch?
Vielen Dank!
Beste Grüße,
Jens
Hallo Jens
Mein freundlicher hat heute angerufen weil mein 4x4 da ist :-)
bekomme Ihn am Freitag nachmittag.
Steige auch von meinem V6 auf den 4 Zylinder um.habe die lästige schieberrei im Winter satt.
Berichte nächste Woche mal
Gruß Wanzerbaer
Hallo Wanzerbaer,
danke für Deine Antwort.
Der Umstieg auf den 4Matic ist für mich auch gut nachvollziehbar :-).
Schade eben, dass es den 3.0 nicht als Allrader gibt, aber da tret ich hier im Forum sicher offene Türen ein. Mich würde sehr interessieren wie viel laufruhiger die neuen 4-Zylinder geworden sind, grad wenn Du vom 6-Zylinder kommst. Ich freu mich auf Deinen Bericht und wünsch Dir natürlich allzeit gute und stressfreie Fahrt mit Deinem neuen Auto.
Gruß,
Jens
Horrido,
der 6-Zylinder in der Allradversion scheint sich ja in der finalen Planungsphase zu befinden.
Der eigentliche Hersteller OBERAIGNER hatte erst vor eine entsprechende Version im 1. Quartal 2011 zu präsentieren.
Wegen technischer Probleme soll das nun im 3. Quartal passieren!
Gruss
Nico
Moin Busfahrer!
Vito mit V6 CDI und Heckantrieb oder 4 Zylinder mit Allrad... Diese Frage stellt sich mir nun auch gerade wieder, da ich mir ein neues Fahrzeug zulegen möchte. Die letzten 3 Jahre war ich mit einem Vito 120 CDI mit 204 PS V6 Diesel und Heckantrieb unterwegs und habe durchweg gute Erfahrungen damit. Wenn, ja wenn man nicht im tiefen Schnee ab und zu mal an die Grenzen der Traktion kommen würde. In diesen, bei mir an einer Hand abzählbaren, Situationen wünscht man sich nen Allrad her oder wär gar mit nem einfachen Frontantrieb mit Motorlast auf der Antriebsachse besser bedient. (alter Vito oder T4 / T5 gehen ja bestens im Schnee)
Da sich aber das restliche Jahr über (auch auf nasser Fahrbahn) der längs eingebaute Sechszylinder mit Automatik und angetriebener Hinterachse hervorragend gibt und fast schon sportlich bewegen lässt, glaube ich, dass der neue auch wieder so bestellt werden wird und ich mich an den 20 Mehr-PS des überarbeiteten Sechszylinders erfreuen werde :-)
In einem gewissen Rahmen kann man sich ja im richtigen Winter mit hundert / zweihundert Kilo Ballast auf der Hinterachse behelfen.
Auf der Pro-Seite für den 3.0 V6 CDI stehen für mich:
- sehr Durchzugsstark und hohe Endgeschwindigkeit (hoffentlich gibts nicht noch ne 200 km/h Abriegelung dazwischen wie beim Marco Polo)
- ruhiger Lauf und keine Rüttelplatte (aktuell durch eine zweite Ausgleichswelle sogar noch verbessert)
- geiler Klang beim Beschleunigen
Kontra:
- geht bekanntermaßen schlecht auf glattem Untergrund, ganz besonders aus dem Stand im tiefen Schnee
Zum 4Matic habe ich keine eigenen Erfahrungen und stütze mich auf Infos von Dritten...
Pro für den Allrad mit 120 kW Vierzylinder:
- Traktion (und zwar immer)
- Automatikgetriebe wie beim V6 Serie
Kontra:
- soll sich durch die Feste Kraftverteilung etwas "sperrig" fahren (kann das ein Vito 4x4 Fahrer bestätigen oder entkräften?)
- 2.2 Liter 4 Zylinder Rüttelplatte ... kein vergleich zum V6 (jetzt zwar mit 120 kW, soll sich aber am Allradstrang sehr schwer tun)
- ca. 1 Liter Mehrverbrauch zum 3.0 Sechszylinder
Von einem V6 mit 4-Matic habe ich noch nirgends etwas vernommen außer die Info hier weiter oben von User princeton.
Und warum beim Vito/Viano nicht eine Mercedes eigene Allradentwicklung mit variabler Kraftverteilung wie z.B. in der R-Klasse oder im ML / GL zum Einsatz kommt sondern die von Oberaigner mit fester Kraftverteilung weiß ich leider nicht. Hat das vielleicht mit der hohen Nutzlast zu tun?
Bin gespannt auf eure Meinungen dazu.
Gruß und frohes Dieseln!
Viano 3.0 CDI 4x4...
Guckst Du hier:
http://www.oberaigner.com/.../...VitoViano_4x4_Datenblatt_20100904.pdf
tschüss dann
Nico
Hallo zusammen
Also nach den ersten 3000 km mit meinem neuen 4x4 kann ich nur sagen,das er ca.genause leise(laut) ist wie mein alter V6.
Der Spritverbrauch ist bis auf einen halben Liter auch gleich ca.11l
Von den Fahrleistungen her ist der V6 aber eine andere Liga,da hinkt er natürlich nach :-((
Da ich sowieso mehr in der Stadt unterwegs bin,ist mir die Höchstgeschwindigkeit zweitranig....
Aber die Optik :-)) die ist einfach genial,und wurde auch schon des öfteren bestaunt
Ein paar Schneetage hat ich ja noch im Februar um den Allrad zu testen und das ist natürlich überhaupt kein vergleich....wo mein V6 den Schnee nur gesehen hat war der schon stehen geblieben(jetzt schreibt mir nur nicht von falschen Winterreifen und so)
Das heist soviel Ihr müßt selbst entscheiden,für mich ist das eine Patt
entscheidung.....
So anbei noch ein Bild und viel Spaß beim grübeln
Gruß Wanzebaer
Schöner Vito 4x4 glückwunsch.
@magnum13 Muss dich leider enttäuschen, der ne 3.0 ist bei knapp über 200km/h elektronisch begrenzt. laut KFZ-Schein 201 km/h. Bei so einem Kasten wohl auch verständlich^^.
Hab ihn die Tage versucht mal auszutretten.. im klartext heißt es, dass er bei rund 210-215 laut Tacho in den Begrenzer fährt. Wie als wenne nen Anker wirfst
Allerdings verhielt sich der Wagen (Ambiente= Luftfederung) sehr gut auf einer doch recht schlechten Autobahn. Relativ Windstill draussen. Ich fühlte mich trotz der hohen Geschwinidgkeit sehr sicher in dem Fahrzeug. Reisegeschwinidigkeiten vollbeladen von 180-190 per Tempomat sind, allerdings ehr seine stärke und natürlich der Anzug. Wahsinn, für ein Fahrzeug welches leer knapp über 2to wiegt.
grüßle
Hallo Wanzerbear,
hast Du schon Neuigkeiten.
Stehe gerade vor der Entscheidung 2,2 4 Matic oder 3,0.
Über Deinen Erfahrungsbericht würde ich mich freuen.
Ziehen eigentlich den 2,2 4 Matic vor da wir zwischen Lindau Bodensee und Allgäu leben
und schon mal anständig Schnee haben.
Aber zu laut sollte er auch nicht sein. Kids 9, 6 und 3 Jahre.
Viele Grüße#
Armin
Zitat:
Original geschrieben von wanzebaer
Zitat:
Original geschrieben von J.Vito V6
Hallo,
ich plane die Anschaffung eines neuen Viano 2.2 4MATIC.
Leider konnte/wollte mir mein freundlicher Mercedes Händler „nur“ einen 3.0 (natürlich ohne Allrad) zur Probefahrt anbieten. Den bin ich dann auch Probe gefahren. Leider hab ich jetzt natürlich null Vorstellung wie viel lauter, schwächer und rauer der neue 4-Zylinder arbeitet.
Über Erfahrungsberichte der neuen Motoren in der Viano II- Serie wäre ich sehr dankbar insbesondere des Viano 2.2 4MATIC.
Falls jemand einen neuen Viano 2.2 4MATIC hat, mit wie viel Fahrgeräusch db(A) ist der in den Papieren angegeben?
Wie sind Autobahnerfahrungen und der Spritverbrauch?
Vielen Dank!
Beste Grüße,
Jens
Hallo Jens
Mein freundlicher hat heute angerufen weil mein 4x4 da ist :-)
bekomme Ihn am Freitag nachmittag.
Steige auch von meinem V6 auf den 4 Zylinder um.habe die lästige schieberrei im Winter satt.
Berichte nächste Woche mal
Gruß Wanzerbaer
Der Benziner 3.5 darf schneller als 200, ich glaub lt. Datenblatt 217.
Die so eingerichteten Begrenzugen sind einerseits der Respektabstand Diesel zu Benziner, und andererseits darf der Diesel seine Leistung gegenüber anderen Vans nicht voll ausspielen.
Damit kein falscher Zungenschlag da rein kommt: diese Fahrzeuge sollten auch nicht schneller als 225 laufen, ist einfach kein normaler PKW so ein Riese.
Wie lauft denn der 3.0 CDI zwischen 150 und 200, wird das zäh, oder merkt man so arg wenn der Limiter eingreift?
VG
murdy