Viano 4-matic "must have"?
Hallo zusammen,
ich plane Anfang nächsten Jahres die Anschaffung eines Van als Neu- oder Jahreswagen. Zur Zeit schwanke ich noch ziwschen VW Multivan und Mercedes Viano.
Ich habe am Samstag im Viano Probe gesessen und ich muss sagen, daß ich mich wohlgefühlt habe.
Vom Modelltyp schwanke ich zwischen dem Fun und dem Marco Polo, wobei ich wahrscheinlich schon eher zum Fun tendiere, aber bis zum Kauf ist noch was Zeit hin.
Nachdem ich einige Berichte von Viano Fahrern gelesen habe, frage ich mich ob ich Ihn als 4-matic kaufen sollte. Gibt es im Winter Anfahrprobleme mit dem "normalen" Hinterachsantrieb oder rühren die hier geschilderten Probleme alleine von den Winterreifen her?
Weiterhin wäre ich für Tips zu Verabreitungmängeln und sinnvollen Zubehör dankbar.
Das angedachte Baujahr wäre 2007 oder 2008 beim Kauf.
MfG
Raul
Ähnliche Themen
12 Antworten
Tach Raul,
lass lieber die Finger vom Allrad-Viano! Meine Empfehlung:
Viano CDI 3.0 MARCO POLO (Heckantrieb!)
Die Nachteile vom Allrad sind:
1.) zu hoch für die gängigen Parkhäuser!!!
2.) heftiger Mehrverbrauch!
3.) Motorisierung max. 2.2 Liter!!!
4.) eingeschränkter Wendekreis!!!
Der V6 Dieselmotor hat eine exzellente Laufkultur und liegt bei 9,4 Liter / 100 Km Das Automatikgetriebe wäre dann auch inklusive!
Ich habe selber seit 12 Wochen den 3.0 CDI Marco Polo und bin super zufrieden!!!
Im Falle des Marco Polo kommst Du auch in den Genuss sehr günstigen Versicherungen und KFZ-Steuern!
Gruss
Nico
Hallo Nico,
danke für den Tip.
Der Marco Polo ist ein interessantes Modell.
Kannst Du mir bzw. könnt ihr mir noch einen Tip zu sinnvollen Zubehör geben. Die Standheizung ist bei diesen Modell sicherlich ein "Muss".
Bei der Motorisierung hatte ich zunächst mal an den 2,2er gedacht. Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Technik aus und haben meine baskischen Freunde inzwischen die anfänglichen Qualtitätsprobelme im Griff ;-) (Anm. des Verf.: Ich bin Halbspanier). Im voraus danke für die Antworten.
MfG
Raul
Hallo Raul,
schlage vor, dass Du eine Probefahrt mit dem V6 Triebwerk machst. Dann denke ich steht Dein Entschluss fest...!
Sinnvolles Accessoire ist ganz gewiss die Standheizung, wobei ich Dir den Luftzuheizer empfehlen kann. Im Gegensatz zur Wasserstandheizung kannst Du den Luftheizer auch mal die ganze Nacht durchlaufen lassen.
Ich habe mich für das Sondermodell "ACTIVITY" entschieden.
Da wäre u.a das Schwarzglas und die 225er Reifen mit 17" Alu inklu., und die machen bei diesem Fahrzeug nicht nur optisch Sinn!!!
Empfehlen würde ich Dir auch das Schiebedach. Beim Kochen würde es prima aziehen und im Obergeschoss kann man als Einschlafhilfe Sterne zählen...!
Gruss
Nico
@ Nico,
you are perfetly right.
Ich werde zunächst mal eine Probefahrt machen und dann weiter berichten. Du hast ja im übrigen schon darauf hingewiesen, daß das Automatik-Getriebe beim V6 CDI serienmäßig ist.
Schiebedach werde ich auf jeden Fall nehmen. Das Activity Paket wahrscheinlich auch.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Im übrigen bin ich für jeden weiteren Tip und Hinweis dankbar.
MfG
Raul
Hallo
eigentlich wurde schon alles wichtige soweit gesagt:
Vom Allrad ist auf jeden Fall abzuraten, die Technik ist alles andere als ausgereift und probleme so gut wie vorprogrammiert. Da kann man besser drauf verzichten und dafür den schweinegeilen V6 CDI ordern.
Der passt optimal in das Fahrzeugkonzept: Ausreichend Leistung bei angemessenem Verbrauch.
Zuheizer ist sicherlich eine sehr sinvolle SA, ich würde auf jeden Fall noch die PDC (Fahrzeugmaße !!!) und das grosse Navi dazuordern. Persönlich finde ich die schwarzen Ledersitze auch sehr schön, aber das ist sicherlich Einstellungssache.
@priceton and @thekaefer:
zur Info:
ich werde heute mal einen Probefahrtstermin in der Kölner Niederlassung anfragen und dann meine Eindrücke schildern.
Wie oben bereits mitgeteilt, möchte ich Anfang nächsten Jahres kaufen. Wie heisst es doch so schön, das Aussuchen ist immer das Schönste .
MfG
Raul
Zitat:
princeton
Der V6 Dieselmotor hat eine exzellente Laufkultur und liegt bei 9,4 Liter / 100 Km Das Automatikgetriebe wäre dann auch inklusive!
9,4 Liter auf 100 Km sind zwar schön, leider zu selten als dass sie der Durchschnittsverbrauch wären.
Vito 120 cdi: 204 PS, gemischte Fahrweise ~ 11,5 Liter (11,02)
Der Wert in Klammern () ist
www.Spritmonitor.de, Stand 30.04.2007 entnommen.
Hallo Eremit,
sicherlich hängt der individuelle Verbrauch vom Fahrstil des Fahrers und der "Beladung" des Fahrzeugs ab, sodaß es bei einem Fahrzeugtyp immer eine Bandbreite geben wird.
Betrachtet man auf Spritmonitor den Viano über alle Motorisierungen, so wird man feststellen, daß die KFZ mit den höchsten Vebrauchswerten nicht unbedingt mit der Stärke der Motorisierung korrelieren.
Schönen 1. Mai noch
Raul
Ich zweifle die 9,4 Liter als möglichen Verbrauch nicht an.
Mich stört, dass die Angabe "…Der V6 Dieselmotor hat eine exzellente Laufkultur und liegt bei 9,4 Liter / 100 Km…" als Regelfall / Durchschnitt zu verstehen ist. Deshalb mein Einwand unter Zuhilfenahme des Links.
Bei Spritmonitor sind es mehrere Fahrzeuge und verschiedene Fahrer. So denke ich, kann man bei den dort abgebildeten Werten von einem "Durchschnitt" sprechen.
Wenn ich die Fahrzeugsuche lediglich auf Mercedes-Benz und Viano einschränke, erhalte ich mit Stand 01.05.2007 einen Durchschnitt von 10,64 Litern auf 100 Km.
Er spiegelt eher die eigenen Erfahrungen wider und liegt in diesem Beispiel rund 13% über den angegebenen 9,4 Litern.
Sicherlich kann man das Auto auch unter 10 Litern bewegen, nur ist das nicht der Durchschnitt. 15 Liter auf 100 Km sind auch ohne Problem möglich – es würde nur niemand auf die Idee kommen dies als den normalen Verbrauch anzunehmen.
Mein Fazit/Erfahrung:
9,4 sind möglich, unter 8 ist sehr unwahrscheinlich und 10 bis 12 kann man als "normal" bezeichnen.
Zumindest ist ein Verbrauch von 10 bis 12 Litern auf 100 Km der Mittelwert mit dem man rechnen sollte, um nicht nach dem Kauf "aus allen Wolken zu fallen".
Lieber "Uncle Eremit",
ich habe einen wunderschönen Viano 3.0 CDI Marco Polo und ich habe meinen ganz persönlichen Erfahrungswert in diesem Forum publiziert.
Und mein V6 hat bei meiner Fahrweise einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,4 Litern auf 100 Km.
Und wenn mein V6 Motor einen Verbrauch von 10,6 Litern habe sollte, so wäre das immer noch ein sagenhafter Wert!
Mein vorheriger Vito 112 CDI mit 4 Zylindern und 2,2 Liter Hubraum verbrauchte im Durchschnitt 10,8 Liter!
So und jetzt trinke ich mein wohlverdientes 1.Mai Bier!!!
Prost
Nico
Viano CDI 3,0
Hi Raul,
in meiner Straße fahren derzeit 4 Vianos (Vitos),
ich selbst habe mir den Viano CDI 3,0 Trend bestellt.
Voraussichtlicher Liefertermin im Juni. Bei dem 3,0 kannst du ungefähr 5 Monate Lieferzeit einkalkulieren.
Meine Entscheidung zu diesem Fahrzeug fiel mir sehr leicht, als ein Vergleichsangebot zum T 5 Multivan vorlag.
Die erste Frage, die ich dem VW Verkäufer stellte, was sie denn verkaufen und die Felgen vergoldet sind.
15.000,-€ teurer als der Viano in vergleichbarer Ausstattung, (komplett außer Leder und Schiebedach).
Zudem ist der Multivan nur ein 5 Zylinder Diesel mit 174 PS.
(V5 gegen V6)
Nach Unterhaltungen mit meinem Nachbarn, der kürzlich auch einen 3,0 bekam war ich überzeugt.
Fahrspaß pur.
MfG
Marcel
Hallo Marcel,
da ich einen kleinen Sohn von 1/2 Jahr habe, nehme ich an der Probefahrtaktion für den Mulitvan von VW teil. Man fährt einen Multivan Probe und erhält einen Gutschein iHv 50,- € für jako-o (ca. 4 - 5 Wochen später wird er zugeschickt bzw. gutgeschrieben; meinen "Louis" wird es freuen).
In dem Zusammenhang habe ich mir den Multivan von Volkswagen angesehen. Das Fahrzeug macht auf mich einen guten, sauber verarbeiteten Eindruck. Die Preispolitik von VW kann ich aber nicht ganz verstehen. Der California ist von den Preisen her genau beim Viano Marco Polo angesiedelt (wenn nicht sogar darüber, wie Du schon beschrieben hast).
Ein VW-Verkäufer erzählte mir was über den Westfalia-Ausbau im California, worauf ich gekontert habe, daß Westfalia doch seit 2001 zu 100 % Daimler Chrysler gehört und 2003 letztmalig ein Multivan dort umgebaut wurde. Meiner Meinung war das ein schwerer Marketingfehler von VW die Marke bzw. den Namen Westfalia aufzugeben. Aber ok lassen wir das, soll nicht mein bzw. unser Problem sein.
Der Multivan ist sicherlich ein schönes Auto, aber in meinen Augen am Markt falsch positioniert.
Schönen 1. Mai noch, na denn Prost
Raul