1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Viano W639 3.0 CDI OM642 // Starker Ölverbrauch und FC 0105-008

Viano W639 3.0 CDI OM642 // Starker Ölverbrauch und FC 0105-008

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 7:34

Hallo zusammen,

Ich habe einen Urlaubstrip mit insgesamt 1700km mit meinem Bus hinter mich gebracht. Ich habe vorher einen kleinen Service gemacht (Öl, Ölfilter, Luftfilter(Hengst)). Während der Fahrt ging das Fahrzeug in den Notlauf. Fehlercode 0105-008 und 2621-008 (Bild im Anhang). Zusätzlich hat der Motor am Ende mind. 2-3 Liter Öl verbraucht.

Der Fehler der Unstimmigkeiten zw. den Sensoren kam immer in Stausituationen. Bei einem gleichbleibenden Tempo über 100km/h, lief der Motor einwandfrei.

Geprüft habe ich bisher, ohne Auffälligkeiten:

- Atmosphärendruck an den Sensoren inkl. Druckänderung bei Gasstoß via Xentry
- Sichtprüfung (inkl. Endoskop) auf Ölverlust (speziell Öl-Wasser-Wärmetauscher unauffällig)
- kein blauer Rauch oder Öl-Russ-Gemisch am Auspuff
- Turbolader"Spiel"

Ein kleiner Hinweis, auch durch lesen einiger Foren, wäre der Ölabscheider bzw. die Kurbelgehäuseentlüftung. Hier konnte ich bei abbauen des Frischluftrohres etwas Öl am Turbo feststellen.
Abgasgegendrucksensor und Differenzdrucksensor sind ca. ein halbes Jahr alt. Die Zuleitung zum Abgasgegendrucksensor habe ich auch beim Austausch freigemacht.

Mein Ansatz wäre nun der Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung und eine manuell eingesteuerte DPF Reinigung.

Da hier wieder ein paar Piepen ins Land gehen, hätte ich gerne eure Einschätzung zu diesem Thema. Bin ich hier evtl. auf dem Holzweg?

Fahrzeugdaten:

MB Viano 3.0 CDI mit dem OM642 Bj: 2007
198.000km gelaufen
Öl 5W-40 nach 229.51

Danke für eure Einschätzung
Viele Grüße
Benjamin

Fehlercodes.jpg
Ähnliche Themen
33 Antworten

Woher kommst du ? Standort PLZBereich .. Ich hab noch nen Turbo da der gerade mal 3000 lm Laiufleistung hat. könntest du abholen ?

Zeig mal die gazen Werte, kann man sich auch anzeigen lassen in der SD (zB DPF Werte, und von B5/1 und Umgebung)

Zitat:

@jloethe schrieb am 4. Februar 2025 um 09:43:43 Uhr:


Woher kommst du ? Standort PLZBereich .. Ich hab noch nen Turbo da der gerade mal 3000 lm Laiufleistung hat. könntest du abholen ?

Sorry für die schreibweise hätte noch nen Lader im Lager liegen mit ca 3000 km Laufleistung ( Ausbau weg Totalschaden Seitenchrasch ) für nen Schmalen Euro kannst ggf mal ein Angebot machen über PN alles weitere . Jol.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 19:02

Zitat:

@motortalk_konto_p schrieb am 4. Februar 2025 um 19:33:19 Uhr:


Zeig mal die gazen Werte, kann man sich auch anzeigen lassen in der SD (zB DPF Werte, und von B5/1 und Umgebung)

Hier mal die Istwerte im Motorstillstand

20250207_192137.jpg
20250207_191832.jpg
20250207_191614.jpg
Themenstarteram 7. Februar 2025 um 19:03

Zitat:

@jloethe schrieb am 5. Februar 2025 um 15:20:56 Uhr:



Zitat:

@jloethe schrieb am 4. Februar 2025 um 09:43:43 Uhr:


Woher kommst du ? Standort PLZBereich .. Ich hab noch nen Turbo da der gerade mal 3000 lm Laiufleistung hat. könntest du abholen ?
Sorry für die schreibweise hätte noch nen Lader im Lager liegen mit ca 3000 km Laufleistung ( Ausbau weg Totalschaden Seitenchrasch ) für nen Schmalen Euro kannst ggf mal ein Angebot machen über PN alles weitere . Jol.

Danke, aber ich möchte erstmal den Fehler finden

Da steht doch "Prüfvoraussetzung Motor im Leerlauf"
Du must den Motor Starten!

Ich würde dir folgendes empfehlen:
Batterieladegerät anschließen !!
Dann in SD alle Prüfungen durchgehen die es gibt (Motor aus, Warmlauf, Leerlauf, Warm, ...)
Vorher am besten mal den dummy anmachen, da kannste auch ohne Auto alles Menüs durchklicken.
Du kannst mit den Tasten "WIN" und "Druck" sofort-Screenshots machen, das ist wesentlich einfcher und qualitativer als mit dem Handy den Laptop zu photografieren ;-)

B2/7b1 (Tempfühler Ansaugung 80°C) kann auf jeden Fall schonmal nicht stimmen.

Sicher das du alles richtig zusammengebaut hast? Also Sensoren falsch angeschlossen oder Öl- Luftfilter falsch montiert?

Hallo,
ich würde erst einmal die manuelle Regeneration des DPF durchführen. Damit könnte sich im besten Fall das Problem schon erledigt haben. Der erhöhte Ölverbrauch kann durchaus von einem "leicht" gefüllten DPF herrühren (von einem verstopften bzw. vollen DPF brauchen wir hier wohl noch nicht zu reden).
Sollte der Fehler 0105-008 weiterhin anstehen kannst du den Ladedrucksensor tauschen. Das kann man einfach selbst erledigen und kostet nicht viel. Den Sensor dann am besten direkt original bei MB bestellen, kostet etwas über 50€. Ersatzsensoren von Fremdherstellern sind zwar günstiger, machen aber leider oft Probleme.
Den Turbo zu wechseln finde ich an dieser Stelle noch übertrieben. Etwas Öl im Turbo ist auch "normal", solange es nicht zuviel ist.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 18:23

Hallo zusammen,

Danke schonmal für die Antworten.

Ich bin nun zurück auf Los und habe die Prüfungen nochmals durchgeführt. Natürlich mit den entsprechenden Prüfvoraussetzungen.

Die Werte waren alle unauffällig, auch die Ansaugtemperatur war plausibel.

Nach einigen weiteren Tests, habe ich nochmals den B5/1 geprüft. Dieser ist in der Zwischenzeit auf seinen "Ersatzwert" 800hPa gesprungen, der den Ausfall anzeigen soll. Bei der ersten Prüfung hat der Sensor noch einen höheren Wert, welcher sich bei einem Gasstoß veränderte, angezeigt.

Eventuell habe ich hier schon den Übeltäter.

Trotzdem ist mir die Kurbelgehäuseentlüftung nicht ganz geheuer. Ich habe ein Bild angehängt. Ziemlich ölig und aus der Zuleitung zum Turbo war auch gut Öl zu sehen.

Mein Plan wäre nun Geber Ladedruck B5/1, Druckgeber nach Luftfilter B28/1 (da kein Originalteil) und die Kurbelgehäuseentlüftung zu tauschen. Eine anschließende manuelle DPF Reinigung und dann beobachten.

2. Test.jpg
1.Test.jpg
Kurbelgehaeuseentlueftung.jpg

Klingt sinnvoll!
Wenn schon SD hast, dann vmtl. auch WIS für alle Anleitungen, oder?

Falls du Ansaugrohr abhast, bitte dran denken: erst rote Dichtung in Rohr, dann erst auf Turbo, nicht umgekehrt!

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 7:01

Danke, ja da habe ich Zugriff.

Guten Abend. Sie müssen die Membran ersetzen. Ich habe auch gewechselt. Oder mit Kurbelgehäuse

Img
Bild #211374105
Themenstarteram 21. Februar 2025 um 19:03

Ein Schaden ist gefunden. Die Membrane war kaputt und ziemlich knusprig.
Ob das jetzt den Ölverbrauch erklärt?...ich werde es beobachten. SD bietet eine Ölverbrauchstest während der Fahrt. Mal sehen ob der was sinnvolles ausspuckt.

Sensoren sind getauscht und nach den ersten Probefahrten, ist der Fehlerspeicher nach wie vor leer.

Kurbelgehaeuseentlueftung.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen