1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Vibration niedrige Drehzahl

Vibration niedrige Drehzahl

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 3. April 2016 um 21:21

Wenn ich beim herausbeschleunigen bei ca 1000u/min bin, dann Vibriert das Auto in regelmäßigen Abständen. So als würde man über viele kleine Unebenheiten fahren. Bis ca 1800u/min tritt diese Vibration auf.

Danach hört man nur noch ein undefinierbares Geräusch (ist auch recht leise) welches auch regelmäßig ist aber dann bei 2200u/min ca aufhört bzw nicht mehr hörbar ist.

Da ich im Archiv nichts dazu finden konnte mache ich jetzt das neue Thema auf.

Zum Auto A6 BiTDI 313Ps VFL.

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Am naheliegensten wären die Reifen

Sind die neu? oder bereits gebraucht?

bitte demnächst an die Fahrzeugzuweisung (unter der Threadtiteleingabe) denken, ich hole das jetzt mal für Dich nach....

Themenstarteram 4. April 2016 um 15:04

Ok sorry

Wie kommst du denn auf Reifen? Ja also ein paar ist neu das andere ist alt. Aber sind alle nicht älter als 1 Jahr!

Kilometerstand ist bei 166.000km

Themenstarteram 13. April 2016 um 0:15

Jetzt Vibriert der Wagen auch noch im Stand wie Sau. Ist vor allem in D und R zu spüren. Vibriert wirklich so wie in einem Trecker.

Ich denke das Zweimassenschwungrad ist hinüber.

Hat diese Automatik eigentlich überhaupt einen Zweimassenschwung?

Ich hatte mal beim vorherhigen V6, dass die Kette der Ausgleichswelle um einen Zahn falsch lag. Keine Ahnung wie das passieren konnte aber es hat das Auto schwingen lassen. Das sind wir erst nach Jahren draufgekommen als unten mal die Ölwanne abgenommen wurde.

Aber ich weiß nicht mal ob die aktuellen V6 überhaupt noch sowas wie eine Ausgleichswelle haben :-)

lg

W.

Themenstarteram 13. April 2016 um 8:42

Leute kennt ihr den A6 eigentlich eigentlich ein bisschen oder garnicht.

Habe das Gefühl das das technische Verständnis nicht so hoch ist. Sondern das hier viele einfach Garantie haben. Den Wagen zu Audi bringen und sich dann nicht weiter um das Problem kümmern.

Ich glaube schon das die S Tronic ein Zweimassenschwungrad hat.

In Deiner Sig steht noch der Beemer. Seit wann hast du den Wagen ? Wenn erst kürzlich erworben, dann fahr zum Händler und lass das (im Rahmen der Garantie) :cool: checken. Wenn von privat gekauft, gehts natürlich nicht. Könnte es sein, daß Du evtl. die DPF-Regeneration meinst ?

Themenstarteram 13. April 2016 um 8:59

Nein, der Vibriert ja ständig und es wird ja auch immer schlimmer. Außerdem Vibriert der Wagen ja, wie bereits oben geschrieben bei niedrigen Drehzahlen ganz massiv. Das sind auch keine alten Reifen. Man merkt das die Vibrationen einfach aus dem Antriebsstrang kommen. Ja der Wagen hat Garantie. Außerdem ist es ein Dienstwagen deswegen ist es relativ egal, trotzdem würde ich gerne das Problem verstehen.

Zitat:

@BMW F11 schrieb am 13. April 2016 um 10:42:23 Uhr:

Leute kennt ihr den A6 eigentlich eigentlich ein bisschen oder garnicht.

Habe das Gefühl das das technische Verständnis nicht so hoch ist. Sondern das hier viele einfach Garantie haben. Den Wagen zu Audi bringen und sich dann nicht weiter um das Problem kümmern.

Ich glaube schon das die S Tronic ein Zweimassenschwungrad hat.

Ich glaube Du hängst Dich da grad sehr weit raus zum Thema technisches Verständnis.

Soweit ich das nachgelesen habe gibt es den Biturbo mit 313PS seit Anfang nur mit der 8 Gang Wandlerautomatik.

Das ist keine S-Tronic.

W.

Themenstarteram 13. April 2016 um 10:47

True

Stimmt. Also hat diese Wandlerautomatik kein ZMS.

Was ist es dann, wirklich merkwürdig.

Zitat:

@BMW F11 schrieb am 13. April 2016 um 12:47:23 Uhr:

True

Stimmt. Also hat diese Wandlerautomatik kein ZMS.

Was ist es dann, wirklich merkwürdig.

Ich sagte ich weiss nicht ob die Wandlerautomatik ein ZMS hat.

Laut internet kommen da mehrere Optionen in Frage und für die Google Abfrage zu Vibrieren/Schwingen bei der Tiptronic kommt z.B. Motoraufhängungen und auch Injektoren.

Ich kann nur von der leicht verdrehten (ein Zahn der Kette) Ausgleichswelle berichten und lt. Tante Google haben die aktuellen V6 auch eine AW.

lg

W.

 

Themenstarteram 13. April 2016 um 11:04

Aber warum wird es dann schleichend schlimmer?

Naja ich werde dem nächste Woche mal vorstellen. Aber vorher muss ich leider noch paar hundert Kilometer so fahren.

Ich tippe mal auf die Injektoren. Hatte das selbe Problem bei meinem ehemaligen TFSI. Ja es ist kein BiTDI, aber man hat es mir so erklärt. Wenn die Einspritzdüsen (TFSI), bzw. Injektoren (TDI) verkoken, können diese teilweise nicht mehr richtig schließen. damit kann es zum nachtropfen kommen, was im Leerlauf und niedriger Drehzahl zu einem zunehmen unruhigeren Motorlauf führt. Bei Volllast und höheren Drehzahlen fällt das Nachtropfen nicht mehr so auf, da die Nachtropfende Menge im Verhältnis zum Drehzahl, NOCH vernachlässigt werden kann. Jedoch mit der Zeit wird die nachtropfende Menge immer mehr und das Drehzahlband des unruhigen Motorlaufes weitet sich weiter aus.

Im Leerlauf verhält sich das Auto wie ein Traktor und im weiteren Schadensverlauf kommt es dann auch zu sporadischen spucken... zumindest war es so beim TFSI

Themenstarteram 13. April 2016 um 12:28

Jaaaa das kann echt sein. Vielen dank!

Wie kann man das bessern? Gibt es da ein additiv?

Wobei das Getriebe komisch klakkert wenn man von D auf R stellt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen