- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Vibrationen im ganzen Fahrzeug nach Unfall, viele Teile bereits gewechselt
Vibrationen im ganzen Fahrzeug nach Unfall, viele Teile bereits gewechselt
Moin Leute,
ich bin ein bisschen am verzweifeln. Ich hab gerade viel Geld in meinen VW Polo 86c HZ gesteckt, damit er wieder durch den TÜV kommt.
Ich hatte gehofft das dabei auch ein Fehler behoben wird, der mich schon seit nun knapp zwei Jahren plagt. Ich bin damals mit 40kmH bei Glatteis aus der Kurve geflogen und vorne rechts dann gegen eine Felswand gegen.
Der Wagen fuhr, mit Knarzen und Vibrationen, aber er fuhr. Antriebswelle rechts und Querlenker rechts wurden bereits erneuert, ohne dass die Vibrationen verschwanden, sie haben sich lediglich verändert.
Zu Beginn traten die Vibrationen erst ab 60kmh auf. Nun (also nach dem TÜV) wirkt alles "gestrafft" und die Vibration ist schon ab 30kmH zu spüren.
Ich weiß nicht mehr weiter und habe keine Lust noch weiter Geld nach der Methode Try and Error in den Wagen zu stecken. Hat jemand eine Idee wo das Problem sein könnte? Bin über jeden Hinweis dankbar.
Gruß, Robert
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das Fahrzeug zieht auch nach rechts. Nach dem der Querlenker gewechselt wurde fast nicht mehr, aber jetzt nach dem alles "gestrafft" wurde zieht er deutlich nach recht, schon bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Eine definitive Lösung wirst du hier leider nicht bekommen können, mit einer Ferndiagnose.
Man kann halt nur Tipps geben,was man prüfen sollte.
Wie steht das Rad im Radkasten, noch mittig ?
Kannst gerne mal mit der Fahrerseite vergleichen.
Möglich wäre ein krummes Federbein, Spurstange oder eine verbogene Querlenkeraufnahme an der Karosse.
Oder der geschraubte Stabihalter an der Karosse hat sich verzogen durch den Unfall. Oder einfach ein defektes Radlager.
Räder schon getauscht (von vorne nach hinten ), ob es nicht von denen kommt ?
Sind die Vibrationen Drehzahlunabhängig und hängen nur mit der Geschwindigkeit zusammen ?
MfG
Das meiste das dafür verantwortliche sein könnte, kannst du doch relativ enifach kontrollieren.
Dass er einseitig zieht, könnte an der Spurstange liegen. Wurde diese denn nach Querlenker-/Antriebswellentausch eingestellt und auf Verschleiß geprüft?
Radlager schon kontrolliert? Radnabe schon vermessen? Felge schon mal getauscht? Tilgergewicht korrekt montiert?
Anlagefläche der Bremsscheibe/Felge plan und sauber?
Hey, danke für die Antworten!
@Der Schwarze 2er
Das rechte Rad steht nicht mittig im Radkasten. Dieses sehr wichtige Detail hatte ich vergessen mitzuteilen. Die Reifen wurden seit dem Unfall 2x komplett getauscht.
Die Vibrationen hängen mit der Geschwindigkeit zusammen, nicht mit der Drehzahl des Motors.
Im TÜV Bericht steht Spurstangenkopf rechts und links innen ausgeschlagen. Das müsste die Werkstatt gemacht haben oder? Wie lässt sich das prüfen?
Sonst sitz die Spurstange fest, wackeln tut da nichts.
Bremsscheibe ist plan und sauber.
Gruß
Tilgergewicht auf der Antriebswelle würde ich auch prüfen, auf richtigen Sitz.
Bei den wenigsten 86C sitzt das rechte Rad genau mittig im Radhaus, aber wenn es einen deutlichen Versatz gibt, sollte man den Stabihalter kontrollieren, ob der seine Position verändert hat, bei dem Unfall.
Wenn die Möglichkeit besteht den Wagen auf der Bühne hoch zu heben und eine Fahrt zu simulieren und zu schauen ob man sieht, wo was eiert oder schlägt. Wäre das wohl die sinnigste Prüfung. Undl die Ursache genau sehen, weshalb die Vibrationen auftreten.
MfG
Die Autodoktoren hatten jetzt ein ähnliches Problem, Video wurde gestern erst veröffentlicht.
Anschauen lohnt, sie zeigen die Fehlersuche, und haben den mutmaßlichen Fehler am Ende auch gefunden.
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 23. November 2019 um 15:42:39 Uhr:
Tilgergewicht auf der Antriebswelle würde ich auch prüfen, auf richtigen Sitz.
Bei den wenigsten 86C sitzt das rechte Rad genau mittig im Radhaus, aber wenn es einen deutlichen Versatz gibt, sollte man den Stabihalter kontrollieren, ob der seine Position verändert hat, bei dem Unfall.
Wenn die Möglichkeit besteht den Wagen auf der Bühne hoch zu heben und eine Fahrt zu simulieren und zu schauen ob man sieht, wo was eiert oder schlägt. Wäre das wohl die sinnigste Prüfung. Undl die Ursache genau sehen, weshalb die Vibrationen auftreten.
MfG
Ich tippe auch auf den STABI,hatte auch mal so ähnliche Probleme...
STABI und am besten beide Spurstangen wechseln.
Querlenker falls noch nicht gewechselt wurde auch wechseln..
Hey,
Stabilhalter und Querlenkeraufnahme sitzen fest und sind nicht verbogen. Tilgergewicht ist nicht vorhanden!
Gruß
Zitat:
@Miffiko schrieb am 24. November 2019 um 14:26:45 Uhr:
Hey,
Stabilhalter und Querlenkeraufnahme sitzen fest und sind nicht verbogen. Tilgergewicht ist nicht vorhanden!
Gruß
Wenns da ein Bums gegeben hat können STABI und Querlenkenker mit Sicherheit verbogen sein.
Des sieht man so mit bloßem Auge nicht,und man merkt nur an den STABI Aufnahmen = Lagerböcke wenn man Den STABI wieder in Position bringen will das des sehr schwer bis garned geht...
Siehe bild
Zitat:
@Miffiko schrieb am 23. November 2019 um 12:16:32 Uhr:
Das Fahrzeug zieht auch nach rechts. Nach dem der Querlenker gewechselt wurde fast nicht mehr, aber jetzt nach dem alles "gestrafft" wurde zieht er deutlich nach recht, schon bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Nur als Hinweis:
Wie sehen die Vorderreifen aus, bzw deren Abnutzung?
Mir wurde schon Querlenker und Spurstange am Auto eingebaut die falsch eingestellt waren. Ich dachte auch lange, dass meine Werkstatt wusste was sie tat.
Durch eine Achsvermessung bei einem spezialisiertem Dienstleister wurde das Problem für 100 € festgestellt und nach 30 min Einsatz (er musste mit dem Brenner ran) endgültig gelöst.
Die Werkstatt sah mich zum letzten Mal.
Danke für die Hinweise! Reifen sind gerade alle getauscht worden, da man noch nichts
Zitat:
@Miffiko schrieb am 24. November 2019 um 15:08:49 Uhr:
Danke für die Hinweise! Reifen sind gerade alle getauscht worden, da man noch nichts
Ahhh oki , aber des sieht man bald..
Hey, sorry für die späte Rückmeldung.
Ich hab mir die vorigen Reifen angeschaut, die man mir ins Auto geworfen hatte. Die sind einseitig abgefahren.
ABER, ich hab den Wagen mal eben aufgebockt und soweit ich meinen Ohren traue höre ich ziemlich genau auf beiden Seiten ein maldendes Geräusch. Scheint wohl das die Radlager im Eimer sind oder?
Ist auch ganz schön schwer die anzudrehen. War kein Gang drin, keine Sorge haha.
Ich hab auch mal laufen lasen und da war ein ziemliches Polstern zu hören.
Der rechte Reifen - also auf der Seite wo ich den Unfall hatte - schlingert auch seitlich.
Zudem werden die Vibrationen weniger, wenn ich eine Rechtskurve fahren und nehmen spürbar zu, wenn ich eine Linkskurve fahre.
Freue mich über Meinungen.
Grüße!
Dann könnte es wirklich das Radlager rechts sein.
MfG