vibrieren der vorderräder bei w210 bj.96
hallo
kann mir jemand sagen warum mein w210 e 280 bj 96 an der vorderachse anfangt ab 90kmh zu vibrieren ,obwohl die räder ausgewuchtet ,spur nachgemessen ,bei dekra alle lager, gummis,querlenker,also alles was mit dem auto untenherum an rad oder lenkung hängt.leider konnte mir mb auch nichts anderes sagen.es sei alles ok.das einzigste was noch sein könnte,wären meine bremsscheiben,weil die seien mit 2 mm eingelaufen und haben einen rand von 1-2 mm höhe mit so rost.mein auto hat 87000km .habe schon so viel geld reingehängt nur für auswuchten usw.hat jemand mit bremsscheiben ähnliche erfahrungen bevor ich noch mal geld bezahle und es wieder nichts bringt.
gruß 230961
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hi,
hast Du die Vibrationen generell bei 90km/h oder nur beim Bremsen?
Viele Grüße
Kerni
nein beim beschleunigen bei 95kmh und das war dann so arg das ich meine neuen 8,5 +17 alufelgen verkauft habe weil die sagten es liege an den felgen
der wagen hat so gerüttelt und wie schneller ich fuhr wurde es gleichmässiger .aber man merkte das er wie auf der autobahn so ratterte wenn man über die platten fährt.
hallo!
habe das gleiche bei meinem e230 bj 3/96- bei tempo 90-120kmh leichtes vibrieren im lenkrad, nicht beim bremsen!
DC konnte mir auch nicht weiterhelfen- angeblich alllllllles Ok, wären die räder laut DC- hätten einen leichten höhenschlag. komisch ist nur das es auch bei meinen winterräder ist, die waren niegel nagel neu. naja, irgendwann gewöhnt man sich an alles, merks fast garnicht mehr- hat jedoch auch etwas nachgelasen bei mir, komischer weise.
gruss
hallo
hat niemand das gleiche mit den bremsscheiben gehabt,das sie gewechselt wurden und das die unwucht weg war.
gruß 230961
eine ganz doofe frage:
hatte das auto vielleicht einen unfall? => verzogener rahmen? nur ne idee...
Vibratonen
Hallo Leidensgenossen!
Habe ebenfalls an einem E 280 Eleg. Bj.´96 die selbe Problematik wie ihr. Es wurde ebenfalls alles was mit Fahrwerk, Aufhängungen.Lager zusammenhängt überprüft und für o.k. befunden.Rad/Reifen im S.:8,5x17-235/45
W.:Serienbereifung
Die Profiltiefe beträgt bei beiden Kombinationen ca.50%,wobei es mir fast so vorkommt, als ob mit abnehmender Profiltiefe die Vibrationen stärker werden. Die Vibrationen treten auch bei der Winterbereifung auf! Auch neue Bremsscheiben brachten keine Besserung,was ich eigentlich auch nicht erwartet habe,war halt nötig.(85000 KM).Denke jetzt noch an nachwuchten,da mir nichts Besseres mehr einfällt. Für gute Tips bin ich immer dankbar !
Zieh mal ALLE ! Schrauben der Vorderachse nach! Ich weiß von Fällen wo hier und an der Ölwanne Schrauben lose waren ! Echte Wertarbeit...
fragen wir mal so, was hast du denn zurzeit für felgen drauf? sind zentrieringe dran? ich hatte das gleiche problem und bei mir waren es die zentrieringe die gefehlt hatten und deswegen das auto so bei 95kmh angefangen hat stark zu vibrieren
Hallo zusammen!
Habe leider erst heute wieder mal Zeit für unser Problem.Erst mal vielen Dank für eure Ratschläge.War jedoch zwischenzeitlich auch nicht un-tätig und habe wie angekündigt meine Vorderräder
"nachwuchten" lassen.
Ergebnis: 6 Euro bezahlt,Problem beseitigt! Mein Reifenhändler meinte,daß es keineswegs selten ist,daß Reifen in der zweiten bzw. dritten "Saison"
nachgewuchtet werden müssen.
Denke daß für alle , die dieses Problem haben dieses "Nachwuchten" ,gleichmäßig angezogene Rad-schrauben und evtl. nötige Zentrierringe vorrausge-setzt,die beste und billigste Lösung sein dürfte.
Laßt mal hören,ob es so bei euch auch funktioniert hat!
Siehe mal Rubbeln Vorn, kurz hinter dir, Hatte auch so ca 100o km "Freizeit", danach fing es wies´wieder an
rubbeln
also, das "Rubbeln" hat m. E. folgende Ursachen:
1. nach 10.000km sollten die Reifen von der VA auf die HA kommen und umgekehrt (sofern Rad-/Räderkombination dies zulassen).
2. Je nach Reifentyp stellen sich typische Abfahrspuren auf den Reifen ein (bei VW Golf III u II das sog. Sägezahnprofil). Je nach Fahrweise (insbes. Kurvengeschw.) und Beladung passiert dies auch beim E. Abhilfe schafft entweder neues Auswuchten oder ein Satz neuer Reifen.
...
Rubbeln der Räder
Hallo hatte das gleiche Problem bei meinem "230er.
Nachdem ich die Anlagefäche der Felgen und Bremsscheiben gereinigt und mit feinem Schmirgelpapier glatt geschliffen hatte war der Spuk vorbei.
hallo
habe jetzt endlich die lösung meines problems gefunden.nachdem ich bei mb war und keiner mir sagen konnte weshalb meine voderräder so herumeiern habe ich es hier im forum probiert.ich habe auch ein paar mails bekommen und eine war sehr gut.der tip war ich sollte meine querlenker neu lagern lassen.nachdem ich aber schon ein menge geld mit neuen bremsscheiben,beläge,radlager und neue reifen ausgegeben hatte,war mir das jetzt einfach zu teuer.nun ich war aber nicht zufrieden und deshalb habe ich gestern die querlenker neu lagern lassen.endlich ist es in ok.ich möchte mich bedanken für die tips hier im forum.
gruß 230961
Kosten für Querlenker neu lagern?
Hallo, könntest du uns bitte sagen, was dich das Neu-Lagern der Querlenker gekostet hat? War es bei DC oder bei einer freien Werkstatt? Kannst du bitte die Teile-Kosten gesondert benennen? Vielen Dank schon mal für die Antwort!
Gruß
Espaceweiß