- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Vibrieren / unruhiger Lauf im Stand beim 1,6 SR Automatik
Vibrieren / unruhiger Lauf im Stand beim 1,6 SR Automatik
Hallo liebe Golf 4 Freunde,
ich hab folgendes nerviges Problem:
Ich hab einen Golf 4 1.6 SR Automatik, 102 PS, EZ. 8.2001 mit 52.700 km, 2. Hand ( 1. Hand war ein älterer Herr der in 8 Jahren nur 37 tkm gefahren ist )
der, je wärmer er/es wird, unruhiger wird. Wenn ich bei ner roten ampel z.b. zum stehen kommen wird der wagen ganz unruhig und das lenkrad und die armatur fängt an nervig zu vibrieren, als ob ich einen älteren diesel hätte ! wie gesagt habe ich ja einen automaten und wenn ich dann auf N (leerlauf) schalte beruhigt sich das ganze. das lenkrad vibriert zwar nicht mehr und es ist auch ruhig/leise, merke aber das der motor unruhig bleibt.
habe schon ein wenig recherchiert und denke es könnte unter umständen die lambdasonde sein ?!?! vordere ? hintere ?
nur ... der verbrauch ist ok, hat sich nicht merklich verändert. die leistung/gasannahme ist auch ok.
außer das er so ab ca 70kmh hin und wieder, eher seltener, mal kurz ruckelt/stottert, so 1-2 sek. .
fehlerspeicher wurde schonmal ausgelesen, weiß leider nicht mehr genau was alles, aber was mit abgas und sonde war dabei. nur kann das bei 52 tkm schon sein das die lambdasonde hinüber ist oder hat es vieleicht mit der automatik "einstellung" zu tun ? der hat doch einen schalter oder so, das wenn man zum stehen kommt er im standgas bleibt... hoffe ihr versteht was ich meine, das der wagen nicht ausgeht ?!?
ist da was eventuell nicht i.O., wie könnte ich das checken ?
Danke und liebe Grüße
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hallo,
ich habe das identische Auto nur BJ 2003.
Bei mir ist innerhalb des letzten Jahres das Wellrohr der Kurbelgehäuseentlüftung undicht geworden und kurz danach das kleine Wellrohr (genau unter dem Kunstoffhalter für einen anderen Schlauch), das zwischen LMM und Drosselklappe angebracht ist.
Konnte ich beides schön mit selbstverschweissendem Reparaturband reparieren.
Der Riss zwischen LMM und Drosselklappe verursachte in meinem Fall leichte Ruckler/Vibrationen.
Die Vorkatlambdasonde war übrigens auch schon mal defekt. Äusserte sich in etwa 1l Mehrverbrauch und dominanterem Abgasgeruch. Stand im Fehlerspeicher.
Lies den FS aus, Zündaussetzer stehen auch drin. Vielleicht sind es ja Zündkerze oder Zündkabel.
Gruß
Fehlerspeicher auslesen kann nicht schaden,
außer deinem Geldbeutel
Zitat:
Original geschrieben von pinguino
Hallo,
ich habe das identische Auto nur BJ 2003.
Bei mir ist innerhalb des letzten Jahres das Wellrohr der Kurbelgehäuseentlüftung undicht geworden und kurz danach das kleine Wellrohr (genau unter dem Kunstoffhalter für einen anderen Schlauch), das zwischen LMM und Drosselklappe angebracht ist.
Konnte ich beides schön mit selbstverschweissendem Reparaturband reparieren.
Der Riss zwischen LMM und Drosselklappe verursachte in meinem Fall leichte Ruckler/Vibrationen.
Die Vorkatlambdasonde war übrigens auch schon mal defekt. Äusserte sich in etwa 1l Mehrverbrauch und dominanterem Abgasgeruch. Stand im Fehlerspeicher.
Lies den FS aus, Zündaussetzer stehen auch drin. Vielleicht sind es ja Zündkerze oder Zündkabel.
Gruß
Weißt du noch wieviel das gekostet hat?
Ich will ungern alte Sachen wieder hochholen. Aber ich habe das selbe Problem mit genau dem selben Auto
Habe von A bis Z alles durch bis auf die Lambda und das AGR. Bei mir stehen auch keine Fehler drin. Das fehlerbild ist 1 zu 1 wie es von euch beschrieben wurde.
Gab es eine Lösung?