1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Viel zu hoher Verbrauch nach Inspektion beim 656 Motor

Viel zu hoher Verbrauch nach Inspektion beim 656 Motor

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 11. Januar 2025 um 23:08

Hat jemand auch schon die Erfahrung machen müssen, dass der Verbrauch bei normaler Fahrweise von ca.6,5 - 7 l, der Verbrauch bei gleicher Fahrweise auf ca 15 l steigt. Übrigens bei warmen Motor ist die Drehzahl im Stand bei 900 Umdrehungen, wird der Motor ausgemacht und wieder gestartet ist die Drehzahl bei ca. 500 Umdrehungen nach kurzer Fahrt beim Anhalten wieder bei 900 Umdrehungen.

Kann Jemand sagen wodran es Liegen könnte.

Für eure Mühe danke ich im Voraus

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hej, wie lange tritt das auf?

Könnte es sein das der DPF regeneriert?

Genau, das wird an der Regeneration liegen, die nun mal zufällig direkt nach dem Service startet.

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 10:54

Zitat:

@sixles67 schrieb am 12. Januar 2025 um 05:47:39 Uhr:

Hej, wie lange tritt das auf?

Könnte es sein das der DPF regeneriert?

Danke erstmal für die Rückmeldung und deine Mühe.

Ich bin mir nicht sicher der Abkürzung DPF - ich vermute es soll Diesel Partikel Filter heißen.

Was kann bei der Inspektion passieren sein und wie kann man das Problem beheben?

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 10:56

Zitat:

@sixles67 schrieb am 12. Januar 2025 um 05:47:39 Uhr:

Hej, wie lange tritt das auf?

Könnte es sein das der DPF regeneriert?

Übrigens, das Problem habe ich seid knapp einem Monat

Eine erhöhte Drehzahl und entsprechenden Verbrauch habe ich auch hin und wieder, man sieht es zwar nicht, aber ich denke schon, das ist die Regenerierung. Die dauert bei mir so zwischen 20 und 30 km. Dann ist die Drehzahl wieder runter und der Verbrauch normalisiert sich.

 

Wenn das aber seit einem Monat so läuft, musst du zwangsläufig noch mal zu deinem Händler und die sollen einfach mal ein Diagnosegerät dranhängen. Dann müsste man das ja direkt erkennen.

Wenn Du nur Kurzstrecke fährst, dann kann die Regeneration nicht abgeschlossen werden und beginnt bei jeden Motorstart wieder von vorn.

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 19:46

Zitat:

Wenn Du nur Kurzstrecke fährst, dann kann die Regeneration nicht abgeschlossen werden und beginnt bei jeden Motorstart wieder von vorn.

Hallo Bastler456,

Ich hatte allein schon von der Werkstatt bis nach Hause ca 33 km und davon ca 27 km Autobahn.

Wieviel km braucht er zum regenerieren?

Zitat:

Wieviel km braucht er zum regenerieren?

Also mein OM656 - 350d brauchte dazu manchmal 30 km bei gleichmäßiger Fahrweise auf der Autobahn bzw. Fernstraße (z.B. mit Tempomat 120 / 100 in Spanien bzw. Finnland).

Zitat:

@Alwied1 schrieb am 12. Januar 2025 um 20:46:44 Uhr:

Zitat:

Wenn Du nur Kurzstrecke fährst, dann kann die Regeneration nicht abgeschlossen werden und beginnt bei jeden Motorstart wieder von vorn.

Hallo Bastler456,

Ich hatte allein schon von der Werkstatt bis nach Hause ca 33 km und davon ca 27 km Autobahn.

Wieviel km braucht er zum regenerieren?

Bei der Strecke sollte die Regeneration locker durch sein.

Mein E 400d braucht jedenfalls nicht länger.

Hej, wenn das Problem jetzt schon ein Monat besteht ist es nicht der DPF! Dann haben die in der Werkstatt was gemacht? War es bei MB? Vielleicht haben die zum Testen irgendwas mit SD gemacht! Lass ihn mal mit SD auslesen!

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 17:53

Hallo zusammen,

habe heute zwei längere Fahrten gemacht, je ca 40km und jetzt ist das Problem wohl erstmal behoben.

Ich hoffe es bleibt dabei.

Es war wohl tatsächlich der DPF.

Vielen Dank an alle für ihren Beitrag ??????

Zitat:

@Alwied1 schrieb am 13. Januar 2025 um 18:53:04 Uhr:

das Problem wohl erstmal behoben.

Ich hoffe es bleibt dabei.

Nö, ein Problem ist das ja nicht, sobald der DPF regeneriert, steigt der Verbrauch wieder... ist bei meinem 200d auch so, Normalverbrauch ca. 5-6l, Regeneration 8-9l!

Deine Antwort
Ähnliche Themen