Vimcar
Hi!
Ich habe irgendwo gelesen, dass ein Vimcartool direkt in der Software integriert sei.
Ist das richtig? Wenn ja, funktioniert es einwandfrei oder nimmt man doch lieber den dongle?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ohja, das interessiert mich auch... ich lese mal mit
Ich nutze VIMCAR seit einigen Jahren. Es ist nicht so, dass VIMCAR integriert ist. Aktuell nutze ich es noch im 7-er von 2016, also Softwarestand in 2016 ermöglichte es.
Kurze Geschichte, weil ich denke es ist nicht uninteressant. Der Stecker an der OBDE-Schnittstelle macht bei einigen BMW‘s - so auch bei meinem 7-er- Probleme in der Zusammenarbeit mit der Alarmanlage. Seit 2017 hat VIMCAR aber ein Arrangement mit BMW getroffen, dass sie auf den Server von BMW zugreifen dürfen und Telematikdaten auslesen dürfen. Dazu gibt man via connected drive das Recht frei. DAs geht laut VIMCAR auch beim X5. Nächste Woche kann ich Genaueres dazu sagen, da ich Dienstag den X5 bekomme und möglichst direkt in der BMW-Welt die Freigabe machen werde, um keine Fahrten zu verlieren. Abholung ist schliesslich eine Betriebsfahrt ;-)
Also es gibt keine Softwareeinbindung im Auto, lediglich Datentransfer.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 12. August 2019 um 21:43:20 Uhr:
Ich nutze VIMCAR seit einigen Jahren. Es ist nicht so, dass VIMCAR integriert ist. Aktuell nutze ich es noch im 7-er von 2016, also Softwarestand in 2016 ermöglichte es.
Kurze Geschichte, weil ich denke es ist nicht uninteressant. Der Stecker an der OBDE-Schnittstelle macht bei einigen BMW‘s - so auch bei meinem 7-er- Probleme in der Zusammenarbeit mit der Alarmanlage. Seit 2017 hat VIMCAR aber ein Arrangement mit BMW getroffen, dass sie auf den Server von BMW zugreifen dürfen und Telematikdaten auslesen dürfen. Dazu gibt man via connected drive das Recht frei. DAs geht laut VIMCAR auch beim X5. Nächste Woche kann ich Genaueres dazu sagen, da ich Dienstag den X5 bekomme und möglichst direkt in der BMW-Welt die Freigabe machen werde, um keine Fahrten zu verlieren. Abholung ist schliesslich eine Betriebsfahrt ;-)
Also es gibt keine Softwareeinbindung im Auto, lediglich Datentransfer.
Das kann ich bestätigen. Ich nutze aktuell den Dongle im X5 (Problemlos), habe aber auch die direkte Übermittlung mal angefragt. Du brauchst Connected Drive, TeleServices und aktive Remote Services.
Der Vorteil der direkten Übermittlung ist übrigens noch, dass es keine Abweichungen mehr zwischen den Autodaten und den VIMCAR-Daten gibt.
Zitat:
@derJan schrieb am 13. August 2019 um 08:51:19 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 12. August 2019 um 21:43:20 Uhr:
Ich nutze VIMCAR seit einigen Jahren. Es ist nicht so, dass VIMCAR integriert ist. Aktuell nutze ich es noch im 7-er von 2016, also Softwarestand in 2016 ermöglichte es.
Kurze Geschichte, weil ich denke es ist nicht uninteressant. Der Stecker an der OBDE-Schnittstelle macht bei einigen BMW‘s - so auch bei meinem 7-er- Probleme in der Zusammenarbeit mit der Alarmanlage. Seit 2017 hat VIMCAR aber ein Arrangement mit BMW getroffen, dass sie auf den Server von BMW zugreifen dürfen und Telematikdaten auslesen dürfen. Dazu gibt man via connected drive das Recht frei. DAs geht laut VIMCAR auch beim X5. Nächste Woche kann ich Genaueres dazu sagen, da ich Dienstag den X5 bekomme und möglichst direkt in der BMW-Welt die Freigabe machen werde, um keine Fahrten zu verlieren. Abholung ist schliesslich eine Betriebsfahrt ;-)
Also es gibt keine Softwareeinbindung im Auto, lediglich Datentransfer.
Das kann ich bestätigen. Ich nutze aktuell den Dongle im X5 (Problemlos), habe aber auch die direkte Übermittlung mal angefragt. Du brauchst Connected Drive, TeleServices und aktive Remote Services.
Nutze Vimcar ohne dongle. Läuft 100%. Der Dongle hatte immer mal Abweichungen.
Zitat:
@Soeren1981 schrieb am 13. August 2019 um 19:10:11 Uhr:
Nutze Vimcar ohne dongle. Läuft 100%. Der Dongle hatte immer mal Abweichungen.
[/
Hi!
Nutze seit 4 Wochen den Dongle im 850i und es kommt zu den von Dir beschrieben kleineren Abweichungen.
Das ist natürlich gerade bei Werkstattstops (km werden durch das FA gern mit der Rechnung abgeglichen)
total ungünstig.
Ich hatte das auch bei Vimcar-Support angesprochen, hier kam dann die Aussage das die km nachträglich angepasst werden.
Mein Vorschlag auf die BMW-Server Variante zu wechseln, wurde zwar nicht verneint, jedoch
konnte man zwischen den Zeilen heraushören, dass man sich ungern auf eine Fremd-Server verlässt.
Dennoch wäre mir ein korrektes Fahrtenbuch lieber.
Wie lange nutzt Du die Variante ohne Dongle schon?
Gruß Thomas
Zitat:
@888otto schrieb am 13. August 2019 um 21:27:42 Uhr:
Zitat:
@Soeren1981 schrieb am 13. August 2019 um 19:10:11 Uhr:
Nutze Vimcar ohne dongle. Läuft 100%. Der Dongle hatte immer mal Abweichungen.
[/
Hi!
Nutze seit 4 Wochen den Dongle im 850i und es kommt zu den von Dir beschrieben kleineren Abweichungen.
Das ist natürlich gerade bei Werkstattstops (km werden durch das FA gern mit der Rechnung abgeglichen)
total ungünstig.
Ich hatte das auch bei Vimcar-Support angesprochen, hier kam dann die Aussage das die km nachträglich angepasst werden.
Mein Vorschlag auf die BMW-Server Variante zu wechseln, wurde zwar nicht verneint, jedoch
konnte man zwischen den Zeilen heraushören, dass man sich ungern auf eine Fremd-Server verlässt.
Dennoch wäre mir ein korrektes Fahrtenbuch lieber.
Wie lange nutzt Du die Variante ohne Dongle schon?
Gruß ThomasBereits seit März und läuft ohne Probleme.
Habe heute meinen X5 in München abgeholt. Um 11.00h war das Auto in meinem CD-Account angelegt. Um18.00h war die Freigabeanfrage für Car-Data da. Seitdem importiert VIMCAR die Daten vom Server. Lediglich das Benutzeroberflächen-Update bei VIMCAR ist noch nicht abgeschlossen.
Bin ebenfalls sehr zufrieden mit Vimcar.
Kann ich nur empfehlen
Kann es leider nicht empfehlen ohne Dongle. Leider wohne ich in einem Teil Deutschlands wo man Netzabdeckung nur aus der Werbung kennt und da passt es mit der CarData Anbindung gar nicht. Im Gegensatz zum Dongle. Ständig fehlten Fahrten oder es wurden mehrere Fahrten auf eine geschrieben. Noch besser waren imaginäre Halts auf freier Strecke, keine Ahnung wo er die hergeholt hat...
Hallo Leute ich habe Zeit 5 Woche auch ein X5 3.0d (G05) habe vimcar ?? Stecker Zeit 2016 habe in alle Fahrzeuge ?? 2 Stecker rein in jeder Auto (verschiedenen Marke letzte war eine Jeep Grand cherokee SRT 8 ) funktioniert sehr gut .....jetzt im meine X5
Hallo Zusammen,
seit dem wechsel vom 430D auf den G21 / M340D habe ich nur noch Ärger mit dem Stecker...
Als Lösung hat mit Vimcar nun die Box angeboten. Mein Freundlicher weigert sich allerdings wegen der "Garantie" die Box an die Batterie anzuklemmen. (Ich bin fassungslos...)
Wie habt ihr das hinbekommen das Vimcar und BMW zusammenarbeiten?
Muss ich dem Vimcar support auf die nerven gehen oder der BMW Kundenbetreuung?
Vielen dank für einen kleinen Tipp :-)
Grüße,
Alex
Warum machst du das nicht selber?
https://vimeo.com/372582899
Das sollte kein großes Problem darstellen...
Wieso verwendet ihr überhaupt die Box oder den Stecker?
Vimcar kann die Daten direkt von BMW abgreifen.
Einfach nochmal dort nachhaken. Ging bei mir Problemlos
Alternativ kann man die Box auch am Überbrückungsanschluss anschließen