ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Visko-Kupplung, defekt oder normal?

Visko-Kupplung, defekt oder normal?

Themenstarteram 4. Oktober 2008 um 8:12

Hallo,

 

war die ganze Zeit der Meinung die Visko-Kupplung sei defekt weil der Lüfter die ganze Zeit voll mitläuft (nicht mit der Hand anzuhalten).

Jetzt hab ich ihn allerdings mal direkt nach dem Motorstart (10°C) mit einer leeren Plastikflasche und etwas Kraft angehalten. Als ich ihn dann weiterlaufen ließ konnte ich ihn anschließen locker mit der Hand anhalten, was ist dennn da nun? Defekt oder OK?

Ob der Wagen langsamer warm wird weil der Lüfter die ganze Zeit läuft kann ich nicht sagen da ich direkt nach dem Losfahren nur Landstraße fahre bis der Motor warm ist, da macht das nämlich nicht wirklich einen Unterschied. Ich kann nur sagen, dass der e46 (ist jedoch ein 4-Zylinder) meiner Mutter genau so lange braucht um warm zu werden und zwar fast auf den Meter genau bei vergleichbarer Außentemperatur.

 

Danke für eure Statements.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenn der Lüfter immer voll mitläuft, hätte ja die Nabe gefressen, dann dürfte er sich überhaupt nicht mehr anhalten lassen.

Wie leicht läßt er sich bei stehendem Motor drehen? Ist auf der Vorderseite schon deutlich Öl ausgetreten?

Du könntest das ganze ja mal testen, indem Du den Motor im Stand warmlaufen läßt - wenn er zu schwergängig wäre, dann dürfte der Zeiger nicht die Mitte erreichen..?

Themenstarteram 4. Oktober 2008 um 8:31

Ich habe vor 3 Monaten WaPu und Thermostat neu gemacht. Das "Problem" mit dem Lüfter bestand vorher schon. Öl ist da keins und der Lüfter läßt sich im Stand schon drehen. Wenn ich ihm einen leichten Schubs gebe läuft er ca. ein halbe Umdrehung.

Wenn der Motor warm ist fahre ich eigentlich jeden morgen noch 15min durch die Stadt und steh an vielen Ampeln. Trotz Heizung fällt die Temperatur nicht ab. Immer exakt Mittelstellung.

Dann isses normal ;)

Themenstarteram 4. Oktober 2008 um 8:45

Mich hats halt nur gewundert das sich der Lüfter direkt nach dem Motorstart so schwer anhalten läßt (mit den Fingern wärs unmöglich!) und beim 2. Mal gehts dann ohne Probleme mit der Hand. Seltsam:confused:.

Ich habe eine aktuelle Frage zum Viskolüfter:

wenn ich Gas gebe, hört es sich seit kurzem so an, als würde der Lüfter voll drehen (klingt wie ein Benz wenn er Gas gibt ;) ). Klingt nicht schlimm, nur kenne ich das Geräusch nicht.

Nun habe ich direkt nach dem Viskolüfter geschaut, der lässt sich nicht von Hand drehen, ist richtig fest. Wenn ich den Motor starte, dann läuft er aber normal.

Es wurde letzten Sommer ein neuer Kühler eingebaut, danach hab ich festgestellt, das der Lüfter der auf der Viskokupplung befestigt ist, etwas eiert und in der Mitte sowas Federähnliches rausguggt. Der Lüfter an sich war aber gut befestigt.

Ist nun meine Viskokupplung im Eimer??

Ja!

 

Greetz

Cap

Scheiße :D

Kann was kaputt gehen wenn ich so weiterfahre?

Ja,das Lüfterrad,das eiert dann.Heftige Belastung für die Lager der Wasserpumpe,die dann ausschlagen was wiederrum das schleifen des Pumpenrades und dessen Zerstörung nach sich ziehen kann.

Also bau die Visco einfach komplett aus,brauchste momentan eh ned.

 

Greetz

Cap

Ok danke, baue ich heute aus. Hat jemand vielleicht eine Viskokupplung zu verkaufen?

Das Teil ist nun draussen. Gibt es irgendwas zu beachten? Kann der Motor nicht doch irgendwie heiss werden?

Du hast ne Klimaanlage,da kühlt der E-Lüfter dank des Doppeltemperaturschalters beifahrerseitig am Kühler ab einer bestimmten Wassertemperatur. ;)

Kannst den theoretisch auch weglassen....fahre selbst schon über n Jahr so rum.

 

Greetz

Cap

Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen. Ich fahre seit 2009 ohne Viskokupplung. Hatte nie Probleme und der Wagen wurde niemals wärmer als Mitte. Kann trotzdem ein Problem dadurch entstehen, das die Visko draussen ist? Ist ja nicht umsonst verbaut oder?

(Ausgleichsbehälter ist letzte Woche geplatzt und nun wurde ein neuer Kühler verbaut. Nun fand die Werkstatt heraus, das der E-Lüfter nicht anspringt der anstatt der Visko arbeitet)

am 3. Mai 2012 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle

Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen. Ich fahre seit 2009 ohne Viskokupplung. Hatte nie Probleme und der Wagen wurde niemals wärmer als Mitte. Kann trotzdem ein Problem dadurch entstehen, das die Visko draussen ist? Ist ja nicht umsonst verbaut oder?

 

 

(Ausgleichsbehälter ist letzte Woche geplatzt und nun wurde ein neuer Kühler verbaut. Nun fand die Werkstatt heraus, das der E-Lüfter nicht anspringt der anstatt der Visko arbeitet)

Hmm, original sind bei dir 2 Lüfter verbaut. Der Viscolüfter is seit 2009 ausgebaut. Also is nur noch einer drin. Der eine funktioniert aber laut Werkstatt nicht. Also ist jetzt von deinen 2 original verbauten Lüftern keiner mehr in Betrieb/mit Funktion...

 

Ja da würde ich mir doch mal überlegen wenigstens einen der beiden wieder richten zu lassen, jetzt wo´s auf´n Sommer zugeht...;) - "einfacher" wäre natürlich der E-Lüfter, da der ja auch für deine Klimaanlagenfunktion zuständig ist. Vielleicht is bloß der Thermoschalter kaputt!?

Wegen der 80€ für ne neuen Visco-Kupplung, setzt ihr eure Motoren aufs Spiel? :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Visko-Kupplung, defekt oder normal?