Viskolüfter ausbauen für Keilriemendämpfer
Hi Leute,
ich hab ein kleine Problem :-)
Ich möchte bei meinem E320 Bj 1993 den Viskoselüfter ausbauen um danach diesen Schwingungsdämpfer und Spannrolle zu tauschen. Problem ist drehe ich die schraube des Lüfters dreht sich die Riemenscheibe mit und das soll sie ja nicht wie bekomme ich sie am effektivsten fest damit ich es abschrauben kann.
Gruß Siggi90
Beste Antwort im Thema
Hallo siggi90
Du brauchst ein ,,Arretierwerkzeug'' für die Riemenscheibe. Ich habe hier das Bild des ,,Werkzeugs'' nur für den M103 , müsste aber fast gleich sein,
Gruß und gutes Gelingen!
danilu
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo siggi90
Du brauchst ein ,,Arretierwerkzeug'' für die Riemenscheibe. Ich habe hier das Bild des ,,Werkzeugs'' nur für den M103 , müsste aber fast gleich sein,
Gruß und gutes Gelingen!
danilu
Danke für den tipp hab es zum Glück ( und mit Können :-) ) geschafft, habe dazu einfach ein Plastekeil zwischen die Riemenscheibe und dem Rädel dazwischen gelegt und leicht den Druck erhöht. Ging auch und es ist noch alles ganz :-D so und nun fummelm für den Dämpfer das wird ein spass falls jeman tipps hat wäre ich dankbar.
Hallo,
bevor ich hier Mist baue und den Thementitel vorschnell ändere, frage ich kurz noch mal nach:
Das betreffende Teil wird doch Viskolüfter und nicht Viskoselüfter genannt, oder?
Entschuldigung, dass ich das eigentliche Thema hier unterbreche...
MfG
el lucero
Kann sein kann nicht sein keine Ahnung :-) ich glaub du hast recht ;-) aber wie auch immer raus isser ja :-D
Ich hab's jetzt mal geändert.
Die Sache ist, dass der Thread über die Suchfunktion auffindbar sein sollte, falls jemand ähnliche Probleme hat.
Und das ist nur bei korrektem Titel möglich.
Jo danke dir aber es ist ja nun geschafft und es gibt mehrere Möglichkeiten!
1: dieses Spezial Werkzeug von MB nehmen zum arretieren der scheibe
2: Einen Plastekeil (zb für Verkleidungsausbau ) zwischen die scheiben stecken und mit sanfter Gewalt lösen.
Zitat:
Original geschrieben von siggi90
Jo danke dir aber es ist ja nun geschafft und es gibt mehrere Möglichkeiten!
1: dieses Spezial Werkzeug von MB nehmen zum arretieren der scheibe
2: Einen Plastekeil (zb für Verkleidungsausbau ) zwischen die scheiben stecken und mit sanfter Gewalt lösen.
3:Riemen Runter und alten Riemen nur um die Riemenscheibe des Lüfters legen und verdrehen und nach oben ziehen. So kannst du die Scheibe auch Festhalten evtl 2. Person nötig.
Das mit dem Plastikkeil haut schon hin aber nur wenn die Lüfterschraube nicht zu fest sitzt und manchmal sitzt die verdammt fest
Übrigens, ich habe gestern einen Dämpfer an einem E320 getauscht ohne den Viskolüfter auszubauen.
Es muss nicht immer so sein wie es in der WIS steht...
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Übrigens, ich habe gestern einen Dämpfer an einem E320 getauscht ohne den Viskolüfter auszubauen.
Es muss nicht immer so sein wie es in der WIS steht...
Ich weiss das es bei den Diesel-Typen 200(T)D und 250(T)D geht ohne die Riemenscheibe bzw. den Lüfter runterzunehmen.
Beim 300(T)DT muss man sie runternehmen.
Zitat:
Original geschrieben von 300TDTurbo
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Übrigens, ich habe gestern einen Dämpfer an einem E320 getauscht ohne den Viskolüfter auszubauen.
Es muss nicht immer so sein wie es in der WIS steht...
Ich weiss das es bei den Diesel-Typen 200(T)D und 250(T)D geht ohne die Riemenscheibe bzw. den Lüfter runterzunehmen.
Beim 300(T)DT muss man sie runternehmen.
Also bei dieseln winke ich immer ab... damit kenne ich mich absolut garnich aus...
Beim M104 reicht es die Riemenscheibe der Wapu abzuschrauben...
Der Lüfter vorne hat zufällig ziemlich passende grössere "Lücken" um mit nem Schlüssel durchzukommen... und wir Schwaben machen nich einfach so irgendwo ne Lücke rein
Grüsse aus Stuttgart
Okey,
Dafür ist der Beitrag ja geschrieben worden um alles zu ergänzen
Genau und danke an alle für die Tipps und es ist geschafft und alles läuft prima ! Danke nochmals
Zitat:
Original geschrieben von siggi90
Genau und danke an alle für die Tipps und es ist geschafft und alles läuft prima ! Danke nochmals
Nur so aus neugier:
War nur das Lager hinüber oder der Dämpfer selber?
Das obere Lager war komplett hinüber der Dämpfer lies sich auch nur noch sehr sehr schwer zusammen fahren und auseinander ziehen