Vito 110 CDI poltern und quietschen an der VA. Was ist defekt?
Hallo,
habe einen Mercedes Vito 110CdI Bj 2010 mit 280.000km.
Ich habe ein poltern an der Vorderachse, wenn es unebenheiten in der Strasse hat.
Beim Bremsen ist es eine Art flackern vorne links.
Wenn ich im Stand lenke, dann höre ich ein quietschen.
Kann mir jemand sagen, was hier defekt sein könnte?
Ähnliche Themen
13 Antworten
So einiges wenn man in die Glaskugel schaut
Fahr zum Prüfer
Sorry, so wie 5zylinder schon sagt, bei der Frage ist die Glaskugel defekt..
Das kann ja bei der Laufleistung alles sein… naheliegend wären Querlenker/Stabilaget/Domlager und dazu ein Bremssattel fest…
Vielleicht ist nur ein Rad locker, vom Wechsel auf Winterräder. Auf einmal kann doch garnicht soviel sein. :-))
Ne Räder sind fest
Mit Prüfer meint ihr TÜV?
Gibts Methoden zum prüfen von Domlager, Querlenker und Lenkgetriebe?
Wenn ich ganz leicht das Auto nach vorne rollen lasse (ca. 5kmh) und dann bremse merkt man etwas spiel irgendwo in der vorderen Achse. Nach dem Spiel klackt es dann, wie wenn er irgendwo aufläuft.
Bei ca. 90 kmh fangen die vorderern Räder rechts und links an zu flackern, Lenkrad hält still, man merkt aber leichte vibrationen. Wenn man starkt bremst während dem flackern wird es nicht besser. Erst wenn man die Geschwindigkeit auf 50 reduziert geht es weg.
Was hast Du denn vor? Hier wird es keine Diagnose zu deinem Fahrzeug geben. Du musst endlich mal in eine Werkstatt fahren und es von einem Fachmann anschauen lassen!
Moin,
bzgl. des Vito 110 CDI Bj 2010 mit 285000 km. Ich hab das Auto seit ca. 1/2 Jahr, daher kann ich nicht genau sagen, was alles gemacht wurde.
Habe heute mal das Rad runtergemacht. Auf den Querlenkern steht 05/22 drauf und die sehen noch optisch neuwertig aus. Daher denke ich die sind in 2022 neu gekommen.
Beim Lenkgetriebe hab ich auf der Fahrerseite mal die Manschette aufgemacht. Wenn das Lenkradschloss aktiv ist und eine zweite Person das Lenkrad auf Anschlag hält, dann hab ich im Lenkgetriebe etwas Spiel, denk ihr das ist normal?
Wenn ich das Lenkgetriebe mit festgehaltenen Lenkrad links rechts bewege, habe ich aber kein schlagen/poltern.
Die Stabi habe auch kein Spiel.
Als ich das Auto gekauft habe, war das klopfen schon da. War aber nur bei der Fahrt durh unebene Strassen.
Dann haben die Räder auf der geraden Landstrasse ohne Schlaglöcher bei 100 kmh zu "flattern" angefangen. Man hat am Lenkrad eine rechts/links flatter bewegung wargenommen. Jetzt ist es schon bei 70 kmh so.
Wenn es laut Eurer Meinung nicht das Lenkgetriebe ist, dann müssen es ja die Stossdämpfer sein?
Hier das Video:
Hab den Vito mal hoch mit dem Wagenheber und dann ein Rohr unter den Reifen und den Stossdämpfer zusammengedrückt.
Ist das klappern normal oder ist hier der wurm drin?
Danke
Zum flattern , sind die Bremssättel lose in de Führungen ?
Nein die bremssattel sind fest
Hört sich an, wie wenn das Domlager defekt ist....oder.......Schrauben lose..Zentralmutter lose.....
Vielleicht sogar oben Federnbruch
Der Stoßdämpfer hat auch ausgedient, so leicht sollte der sich nicht bewegen
280 000 km sind halt auch eine Hausnummer, das geht dann an die Substanz
Zitat:
@giengener schrieb am 6. Januar 2025 um 17:38:48 Uhr:
Hab den Vito mal hoch mit dem Wagenheber und dann ein Rohr unter den Reifen und den Stossdämpfer zusammengedrückt.
Ist das klappern normal oder ist hier der wurm drin?
Danke
Also eher nicht das Lenkgetriebe?
Am Video ist nur das Federbein zu sehen
Für Lenkungsspielprüfung soll sich jemand reinsetzen und kräfitg am lenkrad hin - und herzieht, dann kannst du unten das Spiel feststellen, wenn eines vorhanden ist
Zitat:
@giengener schrieb am 7. Januar 2025 um 16:54:08 Uhr:
Also eher nicht das Lenkgetriebe?