Vito als Familienkutsche- Kaufberatung zu Details
Hallo,
ich bin neu hier und habe in der Suche nicht alle Themen, die mich bewegen gefunden.
Für die Familie möchte ich mir einen relativ jungen Vito (ab 2007, extralang, 8-9 Sitze) zulegen und habe noch folgende Fragen:
1. Was für eine Ausstattung muß ich wählen, damit die Kinder hinten nicht frieren? Reicht die Normalausführung, dass der Fond nach 30-45 Minuten richtig warm wird, oder brauche ich eine Zusatzheizung?
Da sind die Angaben der Händler recht unterschiedlich. Kann mich jemand über die Features aufklären (Zusatzwärmetauscher, Klima hinten, Zusatzheizung, Standheizung)
2. Bei den hinteren Sitzbänken gibt es die Ausführung Einzelsitze bzw. Bank mit klappbarem äußerem Sitz. Ist die Bank in der Lehnenneigung verstellbar, so wie die Einzelsitze? Das wäre ganz nett, auch wenn es dann 2 Kindersitze beträfe.
3. Reicht der 109 CDI, um im normalen Verkehr gut mitzuschwimmen? Ich will definitiv nicht schneller als 120-130 fahren, allerdings diese Geschwindigkeit auch halten können.
4. Hat jemand Erfahrung mit Ex-Bundeswehr Fahrzeugen? Da werden momentan einige mit manchmal sehr wenig km angeboten? Woran könnte ich erkennen, dass der Wagen sehr geschunden wurde?
5. Gibt es bekannte Schwachstellen (bes. Motor/Getriebe/Fahrwerk), die sich mit Geräuschen ankündigen?
6. Wie sieht es mit der Wintertauglichkeit aus?
Ich fahre bestimmt 4-6 Wochen im Jahr bei richtigem Schnee, es ist auch Anfahren am verschneiten Berg angesagt. Macht der Vito das problemlos?
ESP ist ja wohl serienmäßig, manche schreiben auch noch etwas von "Traktionskontrolle" in die Beschreibung- das ist doch das Gleiche- oder?
Vielen Dank schon einmal für zahlreiche Antworten.
Familienkutscher7
Ähnliche Themen
13 Antworten
Pkt 1)
Ich würde zur "Wärme Vollausstattung" raten:
minimal:
PTC Element
Zusatzheitzung im Fond
zusätzlich:
Zuheizer mit Standheizung
Pkt 2)
Das kommt darauf an welche Bank. Die Standartbank hat eine fixe Lehne. Die Komfortbank kann den Winkel ändern.
Pkt 3)
ein 109CDI würde ich aus 2 gründen nicht empfehlen:
- 2.2 CDI Motor ist ein rauher Geselle d.h. er wird bei hohen Drehzahlen laut. der 109CDI hat eine sehr kurze Übersetzung und dreht deshalb höher als andere.
- 95PS und 2t Leergewicht = Wanderdühne. Ich habe eine 115CDI und fühler mich nicht übermotorisiert.
Pkt 4) kann ich nicht helfen
Pkt 5) nichts gravierendes bekannt. Nur eine "polternde Vorderachse" welche sich durch Lagergummi tausch oder Koppelstangentausch wieder beruhigen lässt.
Pkt 6) Es ist halt ein Hecktriebler. Ich kann mich im Winter in AT nicht beschweren. Mit ordentlicher Winterbereifung ist ist er auch im Winter gut fahrbar.
Der Wagen hat ESP und ASR. Aber ESP ist nicht ASR. ESP versucht den Wagen nicht ins schleudern kommen zulassen. ASR vermindert die Motorleistung damit die Hinterräder nicht durchdrehen (abschaltbar).
mfg Peter
Hallöle,
zu 4) kann ich dir was sagen.
Meine Cousine hat letztes Jahr im März Ihren Vito gekauft. Ex BW Fuhrparkfahrzeug.
Nicht runtergeritten, gepflegt, frische Inspektion bei MB.
Hat 20.000 KM gelaufen und war eineinhalb Jahre alt (Bj. 07).
Kostenpunkt 13.000 €. Hat hinten zwei Bänke und vorne Beifahrerdoppelbank, Klima, Radio.
Lange Version (4,99 m). Farbwahl haste nicht viel, entweder Blau, weiß oder mit viel Glück Silbermet.
Sind Top Fahrzeuge und werden nach 1 1/2 bis 2 Jahren ausgemustert mit recht wenigen KM.
Bis jetzt zufrieden mit dem Teil und noch keine Reps.
Also ich kann die eigentlich empfehlen. Preislich kaum zu schlagen. Nur bei der Ausstattung
musst du halt abstriche machen. BW Fuhrpark Management least halt keine Luxuskisten.
Grüße aus Berlin - Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Zaffi-Mirage
Hallöle,
zu 4) kann ich dir was sagen.
Meine Cousine hat letztes Jahr im März Ihren Vito gekauft. Ex BW Fuhrparkfahrzeug.
Nicht runtergeritten, gepflegt, frische Inspektion bei MB.
Hat 20.000 KM gelaufen und war eineinhalb Jahre alt (Bj. 07).
Kostenpunkt 13.000 €. Hat hinten zwei Bänke und vorne Beifahrerdoppelbank, Klima, Radio.
Lange Version (4,99 m). Farbwahl haste nicht viel, entweder Blau, weiß oder mit viel Glück Silbermet.
Sind Top Fahrzeuge und werden nach 1 1/2 bis 2 Jahren ausgemustert mit recht wenigen KM.
Hallo!
Über die SuFu bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. Ich suche genau so eine Kiste aus BW-Beständen
als Familienkutsche. Leider habe ich noch keinen Händler ermitteln können.
Könnt Ihr mir vielleicht Bezugsquellen (möglichst Ruhrgebiet) nennen?!
Danke im Voraus!
Gruß,
Knarrenhe1nz
Hallo,
hier kann man Gebrauchte Kraftfahrzeuge und andere Dinge von der Bundeswehr beziehen:
https://www.vebeg.de/web/de/start/index.htm
Grüße
pepe
Hallo!
Die Vebeg-Seite hatte ich schon mal entdeckt.
Ich bin auf der Suche nach den Leasing-Rückläufern aus dem BW-Fuhrpark.
Das sind die o.g. häufig blauen oder weißen Vitos.... ;-)
Die Vebeg verkauft fast ausschließlich ausgemusterte Fahrzeuge, die für den unbegabten
Endnutzer häufig nicht so interessant sind.
Also wenn da jemand einen Händler kennt bitte ich um B-Scheid! DAnke!
Gruß,
der Knarrenhe1nz
Kauf Dir einen VW-Bus der ist zwar teurer aber bei weitem besser verarbeitet als der gefallene Stern.
Wir hatten jahrelang einen Vito als Fam Kutsche
selbst mit Zusatzheitzung wurde der erst nach 100 km richtig warm
Vergiss Mercedes und kaufe Dir ein richtiges Auto
Na dann sollte man hier einen Blick drauf werfen:
http://www.bwfuhrpark.de/de/leistungen/fahrzeugverkauf/
Nur gibt es eine Seite im Netz die sich so schreibt:
google.de
hier eventuell Leasing Rückläufer Bundeswehr eingeben und schon weißt du bescheid :-)
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
Na dann sollte man hier einen Blick drauf werfen:
http://www.bwfuhrpark.de/de/leistungen/fahrzeugverkauf/
Nur gibt es eine Seite im Netz die sich so schreibt:
google.de
hier eventuell Leasing Rückläufer Bundeswehr eingeben und schon weißt du bescheid :-)
Hallo!
Hmm, ich habe schon einen halben Vormittag gegoogelt, ich bin auch auf den Leasinggeber gestoßen, der Verkauft die Fahrzeuge auch, allerdings nur an Händler. :-/
Ohne Händler-Login kommt man nicht in den Fahrzeugbestand.
Deshalb hoffe ich, dass hier jemand in seiner Nachbarschaft einen Händler hat, der auffällig viele von den genannten Fahrzeugen auf dem Hof stehen hat (mit abgeföhntem Kreuz).
Ich suche natürlich weiter....
Des Weiteren habe ich gerade mal eine Mail an die BW, Abteilung Fuhrparkmanagement geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von sprinter--316---2005
Kauf Dir einen VW-Bus der ist zwar teurer aber bei weitem besser verarbeitet als der gefallene Stern.
Wir hatten jahrelang einen Vito als Fam Kutsche
selbst mit Zusatzheitzung wurde der erst nach 100 km richtig warm
Vergiss Mercedes und kaufe Dir ein richtiges Auto
Mein erster Gedanke ging auch an den guten alten Bulli. Ich denke aber, dass mir ein günstiger Vito mit wenig Ausstattung reicht. Für brötchenkrümelnde Kinder und dreckige Fahrräder ist ein teurer und schöner T4/ T5 fast zu schade.
Gruß.
Mh das wird schwer werden:
https://www.dbfuhrpark-verkauf.de/index.php?...
Also bei mir geht das ganz ohne zugänge ...
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
Mh das wird schwer werden:
https://www.dbfuhrpark-verkauf.de/index.php?...
Also bei mir geht das ganz ohne zugänge ...
Zitat:
Original geschrieben von Knarrenhe1nz
Zitat:
Original geschrieben von pepe125
Mh das wird schwer werden:
https://www.dbfuhrpark-verkauf.de/index.php?...
Also bei mir geht das ganz ohne zugänge ...
Jau, auf der Seite war ich auch schon. Die Leasingfirma heißt fleetconsult oder so, die verhökern die Kisten dann an Händler. Und so einen Händler suche ich.
Montag werde ich mal die Firma kontaktieren....
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Knarrenhe1nz
Zitat:
Original geschrieben von Knarrenhe1nz
Jau, auf der Seite war ich auch schon. Die Leasingfirma heißt fleetconsult oder so, die verhökern die Kisten dann an Händler. Und so einen Händler suche ich.
Montag werde ich mal die Firma kontaktieren....
Gruß.
Hallo,
ich habe meinen Vito
hiergekauft.
Hatte echt Glück einen 2jährigen mit 18.000 km zu erwischen. Meine Kinder finden zwar die Farbe häßlich (weiß), aber das machte die Kiste ca. 2000 € billiger und ist nicht so interessant für Diebe.
Der Händler hat viel Auswahl, damals hatte er sowohl BW Fuhrpark Rückläufer als auch ex Mietwagen im Angebot.
Die BW Kisten sind allerdings in der Ausstattung sehr spartanisch. Aber wie Du sagtest: krümelnde Kinder, dreckige Räder, Umzüge, Baumaterial- dafür sind sie besser geeignet als ein T5 mit weißem Leder, dicken Teppichen und Lämpchen und elektronisches Spielzeugs in jeder Ecke. Und- was nicht vorhanden ist, das kann nicht kaputtgehen.
Viel Glück!
FK7