Vito oder Viano
Hallo zusammen...,
Ich bin zwar seit längerem überzeugter Daimler Fahrer jedoch bislang immer nur im PKW Bereich!!
Seit kurzem interresiere ich mich allerdings für Vito, Viano bzw. V-Klasse! wer kann mir ein paar unterschiede erläutern?? Wofür steht z.B. Vito 111 oder 115?? wurde die V Klasse nur bis 03 gebaut? Kann man die sitze untereinander austauschen? Und welchen kann man am besten empfehlen, ich fahre ca 20000 überwigend Kurzstrecke und einen 1900 Kg. Wohnwagen muss er auch mal ziehen??
Fragenn über Fragen....
MfG Markus
Ähnliche Themen
5 Antworten
Viele Fragen, und es gibt Antworten:
die aktuellen Modelle beschränken sich auf Vito und Viano der Baureihe T639. V-Klasse gibt es in der Tat seit 2003 nicht mehr.
Da ja Vito und Viano von der Karosserie und vom Motor her gleich sind, hier eine kurze Erläuterung der Typbezeichnungen:
Vito Viano Motor
109 CDI = ------- 4 Zylinder Diesel 95 PS
111 CDI = CDI 2.0 4 Zylinder Diesel 116 PS
115 CDI = CDI 2.2 4 Zylinder Diesel 150 PS
120 CDI = CDI 3.0 V6 Zylinder Diesel 204 PS
126 = 3.5 V6 Zylinder Benziner 258 PS
Die Typbezeichnungen beim Vito beziehen sich also immer auf die etwaige PS-Zahl (z.B. 115 =150 PS), beim Viano meistens nach dem Hubraum, wobei der CDI 2.0 und der CDI 2.2 beide 2.2 Liter Hubraum haben, nur ist der 116 PSler leistungsgedrosselt.
Man kann grundsätzlich die Sitze der aktuellen 639er Baureihe untereinaner tauschen, wobei man aufpassen muss, da es bei Vito und Viano verschiedene Sitzpolster gibt.
Die Sitze der alten V-Klasse können in den aktuellen Baureihen nicht verbaut werden.
Für deinen Einsatzzweck würde ich dir eine Vito oder Viano Variante mit 150 PS empfehlen. Das ist der gesunde Mittelweg. Ausreichend Leistung und sparsamer Verbrauch, der sich nach ca. 10000 km bei 9-9,5 Liter einpendelt. Auch zum Hängerziehen ist der Motor auf alle Fälle ausreichend. Dabei empfehlenswert wäre natürlich ein Automatikgetriebe.
Bei weiteren Fragen, einfach anfragen.
Gruß
Benzfanatiker
[Man kann grundsätzlich die Sitze der aktuellen 639er Baureihe untereinaner tauschen, wobei man aufpassen muss, da es bei Vito und Viano verschiedene Sitzpolster gibt.
Die Sitze der alten V-Klasse können in den aktuellen Baureihen nicht verbaut werden.
Ergänzung: der Viano hat im Fahrgastabteil Einzelsitze (außer Viano Fun - der hat eine Sitzbank, welche zum Bett umgebaut werden kann).
Der Vito hat im Fahrgastabteil Sitzbänke.
Insgesamt ist der Viano die PKW-nahe Komfortausführung in der Innenraumgestaltung, der Vito ist karger und nutzfahrzeugorientiert ausgestattet.
Hi,
also um mal Klarheit zu schaffen:
Vito / V-Klasse wurde gebaut bis 2003 (Baureihe W638). Beide sind technisch grundlegend identisch, der Vito ist allerdings klar als Transporter ausgelegt (also als Nutzfahrzeug) während die V-Klasse als PKW für Personentransport konzipiert ist. Merkt man ganz einfach an besserer Geräuschdämmung und der besseren (Grund)ausstattung.
Dieses zweigleisige Prinzip hat Daimler dann in der nächsten Baureihe (W639, ab 2003 logischerweise) fortgesetzt, der Transporter heisst nach wie vor Vito, das PKW Pendant zur alten V-Klasse ist nun der Viano.
Die Zahlen hinter dem Namen geben die Motorisierung an. Bei den Vitos immer eine dreistellige Zahl, bei den Dieselmotoren (Benziner klammere ich mal aus, find ich nicht sinnig wenn du einen Wohnwagen ziehen willst) hast du die Wahl zwischen:
109 CDI mit 88 PS (95 ab 2006)
111 CDI mit 109 PS (115 ab 2006)
115 CDI mit 150 PS
120 CDI mit 204 PS
Die Vianos haben für die selben Motoren Bezeichnungen nach Hubraum, 109, 111 und 115 heissen 2.2 CDI und der 120 heisst 3.0 CDI.
Die Motoren der alten Baureihe unterschieden sich nur leicht, es gab z.B. einen 112 CDI mit 122 PS, dafür gab es den 115 CDI nicht. Die Liste ich aber nicht extra auf, weil diese Baureihe einfach nicht zu empfehlen ist, die Liste der Probleme auf die man achten muss ist ellenlang. Such dir also am besten einen ab 07/2003. Den Vito gibts dabei in drei Sitzvarianten, Kastenwagen = maximal 3 Sitze und großer Laderaum, Mixto = maximal 6 Sitze und mittlerer Laderaum und Kleinbus = maximal 9 Sitze und kleiner Laderaum. Den Viano gibts natürlich nicht in der Konfiguration mit Laderaum, dafür in den üblichen Ausstattungsvarianten Trend, Fun und Ambiente.
Die Sitze im Vito in der dritten Sitzreihe (in der 9-Sitzer Konfiguration) sind 2/1 geteilt, man kann also im besten Fall den auf der Beifahrerseite einzeln entnehmen, in der mittlere Reihe weiss ichs grad nicht.
Was würde ich dir nun empfehlen, auf jeden Fall einen Vito/Viano ab 07/2003 mit Dieselmotor, der 115 CDI ist denke ich nicht untermotorisiert und kommt auch mit deinem Wohnwagen klar. Wenn du es günstig willst und mit dem Komfortverlust gegenüber einem PKW leben kannst, schau nach einem Vito 115 CDI in der Sitzkonfiguration deiner Wahl, wenn du auf den Komfort Wert legst, schau nach einem Viano 2.2 CDI, wobei du da eben darauf achten musst, das er 150 PS hat (die der Vito 115 CDI IMMER hat). Wir haben einen Vito 115 CDI und ich muss schon sagen, der ist recht laut. Mach am besten mal eine Probefahrt.
Achte bei einem Vito auf alle Fälle auf Rost an den Radläufen, den Türen, den Schienen der Schiebetüren/Schwellern, der Heckklappe...Achte besser ÜBERALL auf Rost, denn das ist eine recht große Schwachstelle. Der rostet dir jetzt sicher nicht unter dem Hintern weg wie das alte Autos gerne mal taten, aber man merkt das Daimler leicht gespart hat. Wenn du einen ohne Rost findest, lass dich informieren ob da schon Teile wegen Rost getauscht wurden, oder ob er wirklich komplett rostfrei ist. Wenn du einen mit Rost hast, erkundige dich bei Mercedes, die übernehmen einen Teil der Kosten, abhängig von der Art des Rost und von der Tragweite des Beifalls. Noch ein klassisches Problem (was sehr teuer werden kann) findet man am Motor. Da solltest du auf jeden Fall mal dran riechen (am besten wenn er warm ist, zur Not aber auch kalt). Wenn es seltsam riecht (schwer zu beschreiben, ist ein Teer-artiger Geruch), solltest du auf jeden Fall den verkäufer darauf hinweisen, das du gerne die Injektoren bzw. deren Dichtungen überprüft haben möchtest. Die wurden nämlich undicht, der Motor verliert ein wenig Kompression (kann man bei laufendem Motor auch hören WENN die Verkleidung abmontiert wurde, sonst eher nicht, ergibt ein zischendes Geräusch) und die heißen Abgase treten aus und verbacken um die Injektoren herum zu einer schwarzen Masse. Um das wegzukriegen muss der Motor ausgebaut werden, der Zylinderkopf wird abgenommen, gereinigt, die Injektoren werden mit Gewalt entfernt (wobei die in der Regel sterben, etwa 300 Euro pro Stück). Gesamtkosten inkl. Arbeit erreichen dann schnell 2000+ Euro. In seltenen Fällen reißt der Zylinderkopf auch noch, dann rennt man stark auf die 5000 Euro zu.
Ich glaube damit ist das meiste erschlagen, wenn noch mehr Fragen sind, immer her damit
Gruß
DR
Hallo Benzfanatiker, Hallo DR,
wow Hammermäßige Info´s! Und ich glaube jetzt habe ich die Unterschidlichen Bezeichnungen geschluckt!! Man muss es halt nur einmal vernünftig erklärt bekommen. Alle Achtung.
In der Tat soll es ein Diesel werden ich denke wegen des günstigeren Preises ein Vito 115. Am liebsten dann mit sechs einzelnen Sitzen wegen des höheren Comforts!. Mal sehen ob ich so ein Schmuckstück ab Bj 07/03 bis 16-17.000 Euro irgendwo finden kann.
Sobald sich noch Fragen ergeben werde ich mich umgehend an Euch wenden....
Vielen Dank.
MfG Markus
Die Aussage dass der 639er aus '03 besser ist als der 638er aus '03 halte ich für ein Gerücht! Dass er moderner ist wäre richtiger.
Auch beim Vieno kann mann die Leistunsstufen der 4Zylinder CDI an der Bezeichnung unterscheiden wobei es allerdings nur den CDI 2.0 und den 2.2 gibt.
Einzelsitze gibt es nur in V und Viano, Sitzbänke dagegen in beiden Vitos und im Viano!
Bei Anhägerbetrieb ist der 639er sicher das geeignetere Fahrzeug da mit Heckantrieb ausgestattet.
Der kurze Viano ist innen kleiner als die V-Klasse und mit max. 6 Einzelsitze, die V-Klasse mit max 7 Sitze ausgestattet.