- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
- Vivaro Life Innenbeleuchtung
Vivaro Life Innenbeleuchtung
Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Innenbeleuchtung an meinem Vivaro Life.
Die vordere Beleuchtung schaltet sich ein/aus, wenn die Fahrer oder Beifahrertür geöffnet/geschlossen wird.
Die hinteren Beleuchtungen mit zusätzlichen Leselampen über der zweiten und dritten Sitzreihe lassen sich jedoch nicht über die vorderen oder hinteren Türen EIN/AUS schalten. Manuell funktioniert das aber schon.
Jede der hinteren Lampen hat einen Kippschalter mit drei Stellungen. Man könnte meinen, dass die Schalterstellungen für MANUELL EIN, AUS, und TÜRKONTAKTSCHALTER stehen.
Dies ist jedoch nicht der Fall.
Ich kann die Schalter nicht so einstellen, dass die hintere Innenbeleuchtung z.B. mit der Schiebetür geschaltet wird.
Die Türkontaktschalter scheinen aber OK zu sein, da die vordere Beleuchtung funktioniert.
Kann mir da jemand einen Tip geben, was mache ich falsch?
Die Bedienungsanleitung gibt nichts verwertbares her.
Mfg. Tom
Beste Antwort im Thema
Ich habs.....die Lösung ist recht simpel.
Nimmst Du die mittlere Innenbeleuchtung heraus, findest Du den Stecker, an dem die Innenbeleuchtung gesteckt ist und einen kleinen weißen dreipoligen Stecker.
Am kleinen weißen Stecker findest Du ein Kabel mit den Farben Weiß/Rot. Das ist der Pin, mit dem die hintere Beleuchtung vom BCM her geschaltet wird. Er ist massegeschaltet.
Am Stecker der Innenbeleuchtung befindet sich ein freier Pin mit den Kabelfarben Braun/Rot.
Verbinde einfach diese beiden Pins mit einem Kabel und Deine Innenbeleuchtung schaltet sich mit den Hecktüren Aus/Ein.
Schau Dir auch noch die Bilder an. Viel Spaß damit!
Mfg. Tom
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo,
Tut mir leid dich da enttäuschen zu müssen, aber beim Vivaro Life geht hinten serienmäßig kein Licht an. Irgendwer hat die Funktion wohl "vergessen". Die Kontakte an der Tür sind für das zweite Schloss in der Schiebetür.
Aus genau diesem Grund überlege ich zur Zeit eine LED-Beleuchtung für die Schiebetür zu bauen.
Hallo,
bitte was?
Es befindet sich an der B-Säule wo die Schiebetür abschließt ein Türkontaktschalter, der auch Einfluß auf die vordere Innenbeleuchtung hat.
Du meinst mit den zwei Kontakten wohl die Versorgung der ZV ?
Obwohl etliche Lichter und ein Türkontaktschalter (auch an der Siebetür) vorhanden sind, lässt sich die hintere Innenbeleuchtung nicht über die Türen aus/ein schalten?
Das ist ja der Hammer und klingt irgendwie unglaublich!
Wenn das wirklich so ist, werde ich die Glühbirnen gegen LED Lämpchen ersetzen und die vordere Innenbeleuchtung anzapfen.
Im dunkeln hinten aus/ein steigen ist nicht so prickelnd!
Ja so meinte ich das.
Ich hab das in der zusätzlichen Bedienungsanleitung gelesen, die beim Vivaro Life beiliegt. Und weil das so ist, wollte nur ich mir über der Schiebetür eine LED-Leiste einbauen. Dafür will ich den Schalter an der Schiebetür anzapfen, damit dann ein Relais, das per Dauerplus direkt von der Batterie die Leuchten schaltet. Wenn ich das mal umsetze, melde ich mich
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. In der Zusatzanleitung S. 33 steht "Die Leseleuchten werden nicht über den Schiebetürkontakt geschaltet". Mit Leseleuchte sind die beiden Leuchten gemeint, die drei Schalter haben. Die große Leuchte über dem Tisch nennen die Opelaner "Transistorleuchte". Aber auch die wird nicht über die Tür geschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von aquandur
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut. In der Zusatzanleitung S. 33 steht "Die Leseleuchten werden nicht über den Schiebetürkontakt geschaltet". Mit Leseleuchte sind die beiden Leuchten gemeint, die drei Schalter haben. Die große Leuchte über dem Tisch nennen die Opelaner "Transistorleuchte". Aber auch die wird nicht über die Tür geschaltet.
Moin,
die Lampen über der 2. und 3. Sitzreihe sind ja dreiteilig. (zumindest meine)
Im linken und rechten Gehäuseteil befinden sich die kleinen runden Leselampen mit 3 Pos. Schalter.
In der Mitte des Gehäuses befindet sich quer zusätzlich eine Stoffittenlampe, die sich ebenfalls mit einem 3 Pos. Schalter schalten lässt.
Ich dachte, dass die mittlere als Innenbeleuchtung dient und diese über den Türkontaktschalter angesteuert wird.
Transistorleuchte ist klar - nur Leseleuchte über dem Tisch mit manueller Bedienung.
Mfg. Tom
Jap, das dachte ich am Anfang auch. Aber leider bleibt hinten alles dunkel.
Zitat:
Original geschrieben von aquandur
Jap, das dachte ich am Anfang auch. Aber leider bleibt hinten alles dunkel.
Ja genau die im Bild rechts meinte ich.
Alle Birnen nur manuell bedienbar - das ist ja der Hammer!
Ich hab mir ne TIS2000 DVD geschossen. Da sind Schaltpläne drauf, wo hoffentlich ersichtlich ist, wie und wo die Kabel verpinnt sind.
Vielleicht kann das Softwareseitig mit einem Tester programmiert werden.
Mfg. Tom
It ja schon ne Weile her.....
Scheinbar haben alle Westfalia Vivaros dasselbe Problem.
Ich war beim FOH, um mich über die hintere Innenbeleuchtung zu informieren.
Der Meister, als auch der Elektrik Spezialist meinten, dass sich die hintere Innenbeleuchtung sehrwohl über die Türkontaktschalter schalten lässt. Sie konnten sich nicht vorstellen, woran es in meinem Fall liegt.
Sie hätten aber zufällig ein identisches Fahrzeug im Gebrauchtwagenverkauf.
Auf meine Bitte hin besichtigten wir dieses und probierten die hintere Innenbeleuchtung.
Erstaunlich war aber, dass sie ebenfalls nur manuell zu schalten war.
Der Meister und der Elektriker bekamen riesige Augen!
Wie dem auch sei, eine Lösung hab ich leider nicht mit nach Hause gebracht.
Allerdings hab ich im Handtester einen Stellgliedtest im BCM Menü entdeckt, bei dem sich die vordere und hintere Innenbeleuchtung manuell über den Tester aus- und einschalten lässt.
Dies scheint mir für die Suche des richtigen Kabels eine sehr nützliche Funktion zu sein.
Jetzt muss ich nur noch das richtige Kabel im Kabelbaum finden (falls vorhanden) und die Belechtung umklemmen.
Mfg. Tom
Ui, das sind interessante Neuigkeiten. Bitte schreib wieder, wenn du des Rätsels Lösung gefunden hast
3 Minuten für eine Antwort hatte ich auch noch nie ....
So wie es momentan aussieht, ist das Kabel für die hintere Innenbeleuchtung drin.
Weshalb es an den Lampen nicht verklemmt wurde, ist noch ein Rätsel.
Ob die Lampen mit Masse oder + geschaltet werden, entzieht sich ebenfalls noch meiner Kenntnis.
Fest steht aber, dass man die Türkontaktschalter nicht für eine zusätzliche Verkabelung anzapfen kann.
Sie liefern das OFFEN/GESCHLOSSEN Signal für das BCM und schließen/öffnen bereits einen schwachen Stromkreis.
Hängst Du da jetzt noch einen zusätzlichen Stromkreis mit dran (egal ob Masse oder + gesteuert) kann das sehr böse Folgen für das BCM haben!
Mal sehen, am Samstag richt ich drüber
Ich habs.....die Lösung ist recht simpel.
Nimmst Du die mittlere Innenbeleuchtung heraus, findest Du den Stecker, an dem die Innenbeleuchtung gesteckt ist und einen kleinen weißen dreipoligen Stecker.
Am kleinen weißen Stecker findest Du ein Kabel mit den Farben Weiß/Rot. Das ist der Pin, mit dem die hintere Beleuchtung vom BCM her geschaltet wird. Er ist massegeschaltet.
Am Stecker der Innenbeleuchtung befindet sich ein freier Pin mit den Kabelfarben Braun/Rot.
Verbinde einfach diese beiden Pins mit einem Kabel und Deine Innenbeleuchtung schaltet sich mit den Hecktüren Aus/Ein.
Schau Dir auch noch die Bilder an. Viel Spaß damit!
Mfg. Tom
Getestet und für gut befunden. Endlich Licht im hinteren Teil des Wagens.
Vielen Dank!
Holger