1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life
  6. Vivaro mit DPF "frisst" Öl!!!

Vivaro mit DPF "frisst" Öl!!!

Opel Vivaro X83
Themenstarteram 12. November 2013 um 16:39

Hi,

ich habe letztes Jahr einen Vivaro 2.5 CTDI mit DPF gekauft. Nach kurzer Zeit wollte er lt. Anzeige einen Ölwechsel, den ich ihm auch gegönnt habe. Das war vor 7 Monaten und ca. 8.000km.

Jetzt leuchtet die entsprechende Lampe schon wieder auf!!!

Das kann ja nicht so weitergehen, schließlich ist das Öl sauteuer und umweltfreundlich ist das auch nicht gerade... :mad:

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? DPF verstopft oder defekt?

Danke für jede Antwort,

Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens0000

Hi,

ich habe letztes Jahr einen Vivaro 2.5 CTDI mit DPF gekauft. Nach kurzer Zeit wollte er lt. Anzeige einen Ölwechsel, den ich ihm auch gegönnt habe. Das war vor 7 Monaten und ca. 8.000km.

Jetzt leuchtet die entsprechende Lampe schon wieder auf!!!

Das kann ja nicht so weitergehen, schließlich ist das Öl sauteuer und umweltfreundlich ist das auch nicht gerade... :mad:

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? DPF verstopft oder defekt?

Danke für jede Antwort,

Themenstarteram 15. November 2013 um 16:32

Hi maler01,

ich glaube, da fehlt der Beitrag...?

Zitat:

Original geschrieben von maler001

Zitat:

Original geschrieben von Jens0000

Hi,

ich habe letztes Jahr einen Vivaro 2.5 CTDI mit DPF gekauft. Nach kurzer Zeit wollte er lt. Anzeige einen Ölwechsel, den ich ihm auch gegönnt habe. Das war vor 7 Monaten und ca. 8.000km.

Jetzt leuchtet die entsprechende Lampe schon wieder auf!!!

Das kann ja nicht so weitergehen, schließlich ist das Öl sauteuer und umweltfreundlich ist das auch nicht gerade... :mad:

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? DPF verstopft oder defekt?

Danke für jede Antwort,

hi

 

habe auch einen Vivario

ich muss auch alle 8000 - 9000 km zum Ölwechsel

die Werkstatt kann nicht helfen

ich fahre ca 30 000 km im jahr

auf zwei Jahre komme ich auf 5 Ölwechsel a 250 Euro das kann doch nicht sein

ich suche auch nach Lösungen

Themenstarteram 16. November 2013 um 15:56

Moin,

aha, ein Leidensgenosse! Also ich mache es jetzt so: Öl bis MAX auffüllen und per Smartphone die Fehlermeldung zurücksetzen. Beim nächsten Mal wechsle ich dann wirklich das Öl, aber nicht nach so wenigen Kilometern.

Begründung:

Der Vivaro kann das Öl nicht "analysieren", sondern berechnet die Wartungsintervalle anhand der Startvorgänge, Fahrtstrecken usw. Bei vielen Kurzstrecken kann Diesel ins Öl gelangen, welches damit verdünnt und damit zunehmend unbrauchbar wird. In diesem Fall müsste aber der Ölstand ansteigen - tut er bei mir aber nicht, ich habe eher mit erhöhtem Ölverbrauch zu kämpfen.

Kurz gesagt: ich lasse mich jetzt nicht von der Software vera..... :p

Viele Grüße,

am 31. Januar 2014 um 4:22

Moin,moin.

Tja, das ist das leidige Thema der Kurzstreckenfahrzeuge. Der Vivaro errechnet sich über Dein Fahrprofil (Kurzstrecke etc.) den Zustand Deines Öles, analysieren kann er es nicht. Er macht irgendwann eine satte Mischung um den DPF zu säubern und alles zu verbrennen. Wenn Du natürlich immer gerade dann den Vivaro abstellst, läuft Dir der überschüssige Dieselanteil so langsam in die Ölkammer runter und vermischt sich mit der Zeit mit dem Öl. Das machst Du durch Deine Kurzstrecken immer öfter und dann sagt Vivarolein "Stopp", der Werkstattschlüssel erscheint und er zwingt Dich zum Ölwechsel.

Ich habe vier Vivaros unterschiedlicher Motorisierung und Ausstattungen (Firmentransporter, aber keiner - außer mein 2,5CDTI Kombi - macht diese Probleme: meinen Leute haben Anfahrtswege von ca. 10-15km in die Firma, ich ca. nur 4km.

Ich habe über strenge Winter einen Wechselturnus von ca. 3TKm gehabt. Dann hat mein Lieblingsmonteur im Autohaus was einstellen können, da wurde es mehr. So übers Jahr habe ich mind. 2 "Öltermine" bei ca. 15TKm im Jahr.

Das Miese ist ja auch, dass früher der Werkstattschlüssel erschien und Dir anzeigte zB "1500km" bis zum Werkstatttermin. Da konnte man zwar auch nur noch ca. 200km fahren, erst dann riegelte er die Motordrehzal auf 1500u/min ab und zwang Dich zum Werkstatttermin. Dann kam ein Update vom Steuergerät und im Moment des Aufleuchtens der Kontrollleuchte, geht der Karren in den Notbetrieb und regelt runter! Jetzt stell Dir mal ein Überholmanöver auf der Landstraße vor, Du mir Familie fährst am LKW vorbei und die Karre schaltet plötzlich runter! Oder fährst gerade in den Urlaub und auf der Autobahn dahin sagt Dir Dein Opel: "Werkstatt!". Ich bin absolut begeistert von dieser Lösung :-((((

Gabz ignorieren kann/sollte man es aber auch nicht: wenn die Mischung zu fett wird, kann Dir Dein Auto weiterlaufen und hochtouren und Du kriegst ihn nicht mehr aus. Ich mache mit dem Trick über Gas, Bremse und Zündung erst mal die Meldung wieder weg und setze ihn somit zurück und bringe ihn somit auch erst mal wieder auf volle Touren. Somit kann ich erst mal weiter fahren und gehe dann zeitnah zur Werkstatt.

Themenstarteram 31. Januar 2014 um 9:30

Hi Speedmaster1969,

erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Gut zu wissen, dass man nicht alleine mit diesem Problem ist. Schlecht zu wissen, dass es keine befriedigende Lösung dafür gibt :-(

Bei mir ist es so, dass ich wirklich ca. 2000km "Luft" habe, bevor er auf Null geht. Die Meldung lösche ich jetzt und gehe erst beim zweiten Auftauchen hin.

Außerdem: wenn das Gemisch wirklich markant dünner wird, müsste doch auch der Ölspiegel steigen, was man am Peilstab feststellen könnte, oder? Und solange das nicht der Fall ist, sollte doch alles einigermaßen im Lot sein... Was meinst Du?

Tschüß,

 

Zitat:

Original geschrieben von Speedmaster1969

Moin,moin.

Tja, das ist das leidige Thema der Kurzstreckenfahrzeuge. Der Vivaro errechnet sich über Dein Fahrprofil (Kurzstrecke etc.) den Zustand Deines Öles, analysieren kann er es nicht. Er macht irgendwann eine satte Mischung um den DPF zu säubern und alles zu verbrennen. Wenn Du natürlich immer gerade dann den Vivaro abstellst, läuft Dir der überschüssige Dieselanteil so langsam in die Ölkammer runter und vermischt sich mit der Zeit mit dem Öl. Das machst Du durch Deine Kurzstrecken immer öfter und dann sagt Vivarolein "Stopp", der Werkstattschlüssel erscheint und er zwingt Dich zum Ölwechsel.

Ich habe vier Vivaros unterschiedlicher Motorisierung und Ausstattungen (Firmentransporter, aber keiner - außer mein 2,5CDTI Kombi - macht diese Probleme: meinen Leute haben Anfahrtswege von ca. 10-15km in die Firma, ich ca. nur 4km.

Ich habe über strenge Winter einen Wechselturnus von ca. 3TKm gehabt. Dann hat mein Lieblingsmonteur im Autohaus was einstellen können, da wurde es mehr. So übers Jahr habe ich mind. 2 "Öltermine" bei ca. 15TKm im Jahr.

Das Miese ist ja auch, dass früher der Werkstattschlüssel erschien und Dir anzeigte zB "1500km" bis zum Werkstatttermin. Da konnte man zwar auch nur noch ca. 200km fahren, erst dann riegelte er die Motordrehzal auf 1500u/min ab und zwang Dich zum Werkstatttermin. Dann kam ein Update vom Steuergerät und im Moment des Aufleuchtens der Kontrollleuchte, geht der Karren in den Notbetrieb und regelt runter! Jetzt stell Dir mal ein Überholmanöver auf der Landstraße vor, Du mir Familie fährst am LKW vorbei und die Karre schaltet plötzlich runter! Oder fährst gerade in den Urlaub und auf der Autobahn dahin sagt Dir Dein Opel: "Werkstatt!". Ich bin absolut begeistert von dieser Lösung :-((((

Gabz ignorieren kann/sollte man es aber auch nicht: wenn die Mischung zu fett wird, kann Dir Dein Auto weiterlaufen und hochtouren und Du kriegst ihn nicht mehr aus. Ich mache mit dem Trick über Gas, Bremse und Zündung erst mal die Meldung wieder weg und setze ihn somit zurück und bringe ihn somit auch erst mal wieder auf volle Touren. Somit kann ich erst mal weiter fahren und gehe dann zeitnah zur Werkstatt.

am 31. Januar 2014 um 10:04

Zitat:

Original geschrieben von Jens0000

Hi Speedmaster1969,

erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Gut zu wissen, dass man nicht alleine mit diesem Problem ist. Schlecht zu wissen, dass es keine befriedigende Lösung dafür gibt :-(

Bei mir ist es so, dass ich wirklich ca. 2000km "Luft" habe, bevor er auf Null geht. Die Meldung lösche ich jetzt und gehe erst beim zweiten Auftauchen hin.

Außerdem: wenn das Gemisch wirklich markant dünner wird, müsste doch auch der Ölspiegel steigen, was man am Peilstab feststellen könnte, oder? Und solange das nicht der Fall ist, sollte doch alles einigermaßen im Lot sein... Was meinst Du?

Tschüß,

Zitat:

Original geschrieben von Jens0000

Zitat:

Original geschrieben von Speedmaster1969

Moin,moin.

Tja, das ist das leidige Thema der Kurzstreckenfahrzeuge. Der Vivaro errechnet sich über Dein Fahrprofil (Kurzstrecke etc.) den Zustand Deines Öles, analysieren kann er es nicht. Er macht irgendwann eine satte Mischung um den DPF zu säubern und alles zu verbrennen. Wenn Du natürlich immer gerade dann den Vivaro abstellst, läuft Dir der überschüssige Dieselanteil so langsam in die Ölkammer runter und vermischt sich mit der Zeit mit dem Öl. Das machst Du durch Deine Kurzstrecken immer öfter und dann sagt Vivarolein "Stopp", der Werkstattschlüssel erscheint und er zwingt Dich zum Ölwechsel.

Ich habe vier Vivaros unterschiedlicher Motorisierung und Ausstattungen (Firmentransporter, aber keiner - außer mein 2,5CDTI Kombi - macht diese Probleme: meinen Leute haben Anfahrtswege von ca. 10-15km in die Firma, ich ca. nur 4km.

Ich habe über strenge Winter einen Wechselturnus von ca. 3TKm gehabt. Dann hat mein Lieblingsmonteur im Autohaus was einstellen können, da wurde es mehr. So übers Jahr habe ich mind. 2 "Öltermine" bei ca. 15TKm im Jahr.

Das Miese ist ja auch, dass früher der Werkstattschlüssel erschien und Dir anzeigte zB "1500km" bis zum Werkstatttermin. Da konnte man zwar auch nur noch ca. 200km fahren, erst dann riegelte er die Motordrehzal auf 1500u/min ab und zwang Dich zum Werkstatttermin. Dann kam ein Update vom Steuergerät und im Moment des Aufleuchtens der Kontrollleuchte, geht der Karren in den Notbetrieb und regelt runter! Jetzt stell Dir mal ein Überholmanöver auf der Landstraße vor, Du mir Familie fährst am LKW vorbei und die Karre schaltet plötzlich runter! Oder fährst gerade in den Urlaub und auf der Autobahn dahin sagt Dir Dein Opel: "Werkstatt!". Ich bin absolut begeistert von dieser Lösung :-((((

Gabz ignorieren kann/sollte man es aber auch nicht: wenn die Mischung zu fett wird, kann Dir Dein Auto weiterlaufen und hochtouren und Du kriegst ihn nicht mehr aus. Ich mache mit dem Trick über Gas, Bremse und Zündung erst mal die Meldung wieder weg und setze ihn somit zurück und bringe ihn somit auch erst mal wieder auf volle Touren. Somit kann ich erst mal weiter fahren und gehe dann zeitnah zur Werkstatt.

Naja. Gib da mal eine Empfehlung. Ich weiß, das Öl geht immer richtig ins Geld mit seinen 7,5l.

Wenn´s bisher gut gegangen ist, aber irgendwann eben mal dann doch nicht mehr ... :-(

Schon mal den DPF-Differenzdrucksensor geprüft bzw. prüfen lassen? Da gibt es öfter mal Probleme mit (kaum sichtbaren) undichten Druckschläuchen und/oder Rußablagerungen im Innern.

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vivaro, Movano, Combo D, Combo E & Zafira Life