1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Vollkasko und frei Werksatt wahl??

Vollkasko und frei Werksatt wahl??

also mal kurz zu meinem problem, wir hatten vor einem monat einen volkaskoschaden, die versicherung schickte einen gutachter der machte sein gutachten usw.
jetzt ist mein auto wieder fertig, jedoch die rechnung übertrifft die des gutachters um etliche 100 euro(fast 1000) was daran liegt das der gutachter eienn stundelohn von 80 euro veranschlagte, die werkstatt meins vertrauens aber 110 euro nimmt. wie ist das nun, muss die versicherung trotzdem die volle rechnung zahlen, denn ich habe doch frei werkstatt wahl(vertraglich festgelegt)
danke für euere hilfe

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo huetue,

das ist für einen Außenstehenden nicht wirklich zu beantworten.
Wir kennen die genauen Umstände, die Rechnung und das Gutachten nicht.
Aber wenn der Wagen schon fertig ist und die Rechnung schon vorliegt, wirst Du doch bald wissen, ob alles glatt gegangangen ist, oder nicht?

Kannst ja dann nochmal Bescheid geben.

Gruß
Hafi

110 Euro Stundenlohn. In echten Geld sind das 215 DM (!)
Da wird einem wirklich übel, bei solcher Abzocke.
Haben die überhaupt Kunden, oder "arbeiten" die nur für versicherungen?
Solch einen Stundenlohn bezahlt doch kein Otto- Normalverbraucher.
Gruss
Delle

Wenn Du eine Vollkasko ohne Werkstattbindung abgeschlossen hast, muss die Versicherung die Kosten Deiner gewählten Fachwerkstatt bei durchgeführter Reparatur ausgleichen.
Der Stundenlohn von EUR 110,00 ist zwar hoch; mir sind jedoch Werkstätten mit noch höheren Stundenlöhnen bekannt.
Ob alle Rechnungspositionen in Ordnung sind, kann nur durch eine Prüfung bestätigt werden.
Gruss HCING

Nicht einmal die größte Mercedes Niederlassung in unserer Region berechnet solch einen Stundenlohn.
Und die ist nun wahrlich nicht in einer Kleinstadt angesiedelt und das ist auch keine Hinterhofbude...

Zitat:

Nicht einmal die größte Mercedes Niederlassung in unserer Region berechnet solch einen Stundenlohn.

Eine Niederlassung hier in der Gegend berechnet 110,40 € bei Audi in der gleichen Stadt geht es in der Stufe 1 mit 100 € los, in der Stufe 3 sind es dann 113 €, bei einem französischen Vertragspartner sind es 109 €. Daher sind die 110 € nicht so außergewöhnlich.

das würde sich in unserer Region keiner trauen......
bei kurz unter 100 Euro ist hier Ritze.
Aber, wir haben ja die freie Martkwirtschaft
au weia

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


110 Euro Stundenlohn. In echten Geld sind das 215 DM (!)
Da wird einem wirklich übel, bei solcher Abzocke.
Haben die überhaupt Kunden, oder "arbeiten" die nur für versicherungen?
Solch einen Stundenlohn bezahlt doch kein Otto- Normalverbraucher.
Gruss
Delle

Bei 110€ wird der eher nicht so häufig von der Versicherung empfohlen..

;)

Zitat:

Original geschrieben von Marcxxx



Bei 110€ wird der eher nicht so häufig von der Versicherung empfohlen..;)
Naja, du und andere hier wissen schon, wie das gemeint war :D

Gruss Delle

Hallo Delle,
In unserer Gegend (Großraum München) sind 100€ bei Händlervertragswerkstätten fast schon Durchschnitt. Die Werksniederlassungen und die großen Autohandelsgesellschaften verlangen deutlich mehr.
Leider ist es so, daß kleinere und mittlere Werkstätten von den Herstellern immer mehr hinausgedrängt werden. Übrig bleiben einige wenige Großhändler, die schlagen dann richtig zu. Turnhallengroße Showrooms in bester Citylage mit kaffeereichenden Blondinen müssen ja schließlich bezahlt werden.:D
Die Strategie ist Ausdünnung des Serviceangebotes, sodaß der Kunde immer weniger Auswahlmöglichkeit unter unabhägigen Anbietern hat. Mit Marktwirtschaft hat das nichts mehr zu tun, eher das Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


110 Euro Stundenlohn. In echten Geld sind das 215 DM (!)
Da wird einem wirklich übel, bei solcher Abzocke.
Haben die überhaupt Kunden, oder "arbeiten" die nur für versicherungen?
Solch einen Stundenlohn bezahlt doch kein Otto- Normalverbraucher.
Gruss
Delle

Als Privatkunde bekommt man da sicher andere Preise - wenn man verhandelt. Versicherer haben da ja ehr nicht die Wahl und so bezahlen wir das alle aus dem großen Topf

;)

Zitat:

Original geschrieben von runabout


Hallo Delle,

In unserer Gegend (Großraum München) sind 100€ bei Händlervertragswerkstätten fast schon Durchschnitt. Die Werksniederlassungen und die großen Autohandelsgesellschaften verlangen deutlich mehr.
 
Leider ist es so, daß kleinere und mittlere Werkstätten von den Herstellern immer mehr hinausgedrängt werden. Übrig bleiben einige wenige Großhändler, die schlagen dann richtig zu. Turnhallengroße Showrooms in bester Citylage mit kaffeereichenden Blondinen müssen ja schließlich bezahlt werden.:D
 
Die Strategie ist Ausdünnung des Serviceangebotes, sodaß der Kunde immer weniger Auswahlmöglichkeit unter unabhägigen Anbietern hat. Mit Marktwirtschaft hat das nichts mehr zu tun, eher das Gegenteil.

Hallo runabout,

Na, da leben wir hier im hohen Norden wohl sozusagen noch "im Tal der Ahnungslosen"
Obwohl unsere Blondinen in den Autohäusern hier auch schon mit Strapsen rumlaufen :D

Mal sehen wann diese "Preiswelle" hier ankommt bei uns....
Dürfte ja wohl nur noch eine Frage der Zeit sein :(

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Obwohl unsere Blondinen in den Autohäusern hier auch schon mit Strapsen rumlaufen :D

begutachten vorhandener oder auch nicht vorhandener orangenhaut gehoert nicht zu deinem primären berusfsumfeld?

;)

*anonym*

:cool:
Deine Antwort
Ähnliche Themen