1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. volvo 850, Kaltlaufregler .

volvo 850, Kaltlaufregler .

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 24. Januar 2016 um 13:36

Moin,

mein 850 2,5 10V 106 KW Bj. 96 , Schalter, läßt sich nicht so auf Euro 2 umschlüsseln, deshalb habe ich mir einen Kaltlaufregler von Gat. mit der Steuergerätenummer 31.004, EGS-Z2 angeschafft. Weiß jemand, wie, bzw. wo das Luftregelventil angeschlossen wird oder hat eine Einbauanleitung?

Schönen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Bei mir hat er sich amortisiert - Teile inklusive Einbau knapp über 200, dafür 100€ pro Jahr Steuer sparen - passt.

Vorhin hab ich das Teil mal wieder in Betrieb gesetzt, er bläst bei Kaltstart jetzt wahrnehmbar weniger unverbrannten Sprit raus - ob das jetzt wirklich an dem Teil liegt, an den leicht gestiegenen Temperaturen oder am Placeboeffekt...

Der kalte Leerlauf lag bei knapp über 1000 rpm, bei normalem warmen Leerlauf knapp 800.

Da fehlen mir jetzt etwas die Vergleichswerte.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin b5252s,

leider kann ich Dir bei deiner Frage wo bzw. wie das Luftregelventil angeschlossen wird nicht weiterhelfen. Allerdings hätte ich für Dich eine kleine Einbauanleitung des Herstellers, die ich Dir abfotografiert habe. Da ich weder das Fahrzeug, noch den Kaltlaufregler mehr besitze, kann ich Dir die Anleitung auch gerne zur Verfügung stellen. Falls Interesse besteht, kannst Du dich per PN bei mir melden.

Gruß,

Otternelch

Wp-20160124-20-46-03-pro
Wp-20160124-20-47-02-pro
Wp-20160124-20-47-45-pro
+2

Zitat:

@Otternelch schrieb am 24. Januar 2016 um 21:08:28 Uhr:

Moin b5252s,

leider kann ich Dir bei deiner Frage wo bzw. wie das Luftregelventil angeschlossen wird nicht weiterhelfen. .....

Bild1 und Bild2 ( unter Punkt 1.0 ) ?

Das Luftregelventil wird an die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker angeschlossen. Unterm Luftfilterkasten befindet sich im Schlauch bereits ein Verbindungsstück, dort läßt sich stattdessen idealerweise das T-Stück einsetzen.

Ich muss jetzt mal was grundsätzliches zu Kaltlaufreglern fragen. Ist vielleicht auch eine blöde Frage.

Nach meinem Verständnis führt ein KLR bei Kaltstart zusätzlich Ansaugluft zu, so dass die Verbrennung nicht so fett läuft wie normalerweise beim Kaltstart von Euro-1-Motoren, der Kat schneller auf Betriebstemperatur kommt und etwas weniger Schadstoffe entstehen. Dabei wird notwendigerweise die LL-Drehzahl erhöht.

Aber wie soll denn das in unseren Motoren funktionieren? Wenn das KLR-Luftventil zusätzlich Luft in den Ansaugtrakt reinlässt und die Drehzahl hochgeht, macht nach meinem Verständnis sofort der Leerlauf-Luftsteller entsprechend zu und gleicht das durch Drosselung der Luftzufuhr wieder soweit aus, bis die LL-Drehzal wieder im Normwert ist. Damit dürfte der KLR also gar nicht wie vorgesehen funktionieren.

Trotzdem werden KLR in unseren Fahrzeugen eingesetzt und führen zur Euro-2-Umschlüsselung. Wo liegt also mein Denkfehler?

Falschluft erhöht die Leerlaufdrehzahl ja auch...

Rein vom Regelungstechnischen her aber doch nur, wenn es so viel ist, dass der Leerlauf-Luftsteller es nicht mehr ausgleichen kann.

Könnte sein, dass hier die Antwort liegt: Der KLR muss bei unseren Fahrzeugen in der Lage sein, das Regelvermögen des LL-Luftstellers zu übersteuern.

Meien Frage hat auch einen konkreten Anlass. Elch III hat einen KLR, aber der scheint gar nicht zu funktionieren. Von Erhöhung der LL-Drehzahl merke ich nämlich nichts.

Ich werd morgen mal bei meinem einen Test starten und nach fast 3 Jahren mal eine funktionierende Sicherung bei meinem KLR einsetzen - mal schauen, obs da einen Unterschied gibt.

Ehm..mmm...diese Mistdinger haben mich einbaumäßig bei meinen Elchen die ich bisher hatte auch eine menge Kohle gekostet. Abgesehen, dass Erwachsener da mit der Regelei vermutlich Recht hat, denn Lambda 1 wird von der Steuerung eingeregelt und nicht vom Kaltstartklimbim.

Da ich die Kaltstartmusik immer bei dem gleichen Händler gekauft hab, hat der mir auvh das mit den Minikats gesteckt und dabei gesagt, dass der Gesetzgeber bei Umschlüsselungen von technische Veränderungen verlangt...??? da ansonsten nicht umgeschlüsselt wird wenn der Hersteller das nicht per Freigabe absegnet.

Denn was ändert der Minikat...das lächerliche Rohtstück mit den drei Waben drin. Ich vermute es liegt an den Schellen;-)

Gruß

Elchopa

Sowohl KLR als auch Minikat verbessern das Kaltstartverhalten (weniger Schadstoffe); das ist notwendig für die Umschlüsselung, weil bei Euro 2 erstmalig das Kaltstartverhalten bewertet wird und einige Motoren unserer Fahrzeuge die Norm so nicht erfüllen. Nur bestimmte Motoren, zusätzlich abhängig vom Getriebe und MJ, lassen sich "einfach so" umschlüsseln.

Der Minikat erreicht das auf anderem Wege als der KLR. Das ist einfach ein ganz kleiner Kat, der schneller heiß wird als der richtige. Man könnte beide Verfahren sogar kombinieren, das macht natürlich praktisch niemand.

Ich selber würde den Minikat immer bevorzugen. Man muss bloß aufpassen, dass die mitgelieferte Erklärung, die man bei der Umschlüsselung vorlegen muss, auch wirklich GENAU das eigene Fahrzeug einschließt.

Wenn du ne Werkstatt hast, die das Dingens montiert und Attestiert, dann ist das ok.

Ehmmm...ein sogenannter Minikat war beim Elch meiner Frau kurz vor dem Topf montiert worden. Ich bin nicht der Meinung, dass der da irgendwie was bewirkt hat. Auch nicht das schnellere Warm werden...weiter weg wird nicht schneller warm...is so.

Gruß

Elchopa

Mal eine einfache Frage: Wie genau ist das Kosten/Nutzenverhältnis? Ich sitze die paar Jahre bis zum H-Kennzeichen aus und dann können mich die ganzen Bürokraten mal gerne haben

Bei mir hat er sich amortisiert - Teile inklusive Einbau knapp über 200, dafür 100€ pro Jahr Steuer sparen - passt.

Vorhin hab ich das Teil mal wieder in Betrieb gesetzt, er bläst bei Kaltstart jetzt wahrnehmbar weniger unverbrannten Sprit raus - ob das jetzt wirklich an dem Teil liegt, an den leicht gestiegenen Temperaturen oder am Placeboeffekt...

Der kalte Leerlauf lag bei knapp über 1000 rpm, bei normalem warmen Leerlauf knapp 800.

Da fehlen mir jetzt etwas die Vergleichswerte.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 25. Januar 2016 um 18:58:18 Uhr:

Mal eine einfache Frage: Wie genau ist das Kosten/Nutzenverhältnis? Ich sitze die paar Jahre bis zum H-Kennzeichen aus und dann können mich die ganzen Bürokraten mal gerne haben

Ein Minkat kostet ca. 70 Euro, der Einbau ist von einem Profi in (maximal) einer Dreiviertelstunde erledigt: Auspuff runter, Stück raussägen, Minikat reinschrauben (Schellen) oder, eleganter, einschweißen, Auspuff wieder reinhängen.

Dann natürlich noch der eigene Zeitaufwand, um zur Zulassungsstelle zu gehen und das Fahrzeug umschlüsseln zu lassen, plus ein paar Euro Gebühren dafür.

Die Steuer sinkt von (m. E.) 378 auf 184 Euro. Damit hat sich der Einbau nach weniger als einem Jahr gelohnt.

Da muß noch nicht mal der Auspuff runter. Durchsägen, ein Stück herausnehmen Minikat einschieben...feddig.

Auf der Bühne 15 Minuten.

Kannste zwar selber, muß jedoch für die Zulassung von ner Fachwerkstatt gemacht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70