- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Volvo Dreizylinder ab 2016 ...
Volvo Dreizylinder ab 2016 ...
Bevor die bei Volvo vielleicht doch noch an einen größeren Motor für XC90, S90 und V90 denken, geht es einmal in die andere Richtung ...
Ab 2016 soll es Dreizylinder-Motoren bis zu S/V/XC60 geben ...
Hier ein Link zu diesem Thema:
http://autophorie.de/2014/08/25/volvo-dreizylinder-produktion/
Beste Antwort im Thema
Herrlich...! Es lebe das Downsizing...
Im Jahr 2020 gibts dann wahrscheinlich das Auto überhaupt ohne Motor, zum Schieben mit 0,02g Co2... beim Ausatmen...
Ähnliche Themen
148 Antworten
Ich kann mich eher mit drei als mit vier Zylinder anfreunden...
Herrlich...! Es lebe das Downsizing...
Im Jahr 2020 gibts dann wahrscheinlich das Auto überhaupt ohne Motor, zum Schieben mit 0,02g Co2... beim Ausatmen...
Ne, aber da wir kurz vor einem "turning point" im Antriebsbereich für Automobile sind, fahren viele von uns in 10-15 Jahren elektrisch. Die Downsizer sind nur für den Übergang (Hybrid) und strikte Schadstoffregulation notwendig. Der Verbrennungsmotor ist passé.
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
"tuning point" im Antriebsbereich
Die sind so ausgereizt, da kann man nicht mehr viel tunen
Sorry...
Wieso, einfach zwei von den Dingern reinpacken und wir haben wieder einen richtigen T6 oder T2x3
Oder man baut was alá 2CV6 Sahara
Grüße
braucki
Korrigiert.
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Ne, aber da wir kurz vor einem "turning point" im Antriebsbereich für Automobile sind, fahren viele von uns in 10-15 Jahren elektrisch. Die Downsizer sind nur für den Übergang (Hybrid) und strikte Schadstoffregulation notwendig. Der Verbrennungsmotor ist passé.
Wissen wir denn schon, wo der schadstofffreie Strom für die schadstofffreien Autos herkommt
Zitat:
Original geschrieben von f355
Wissen wir denn schon, wo der schadstofffreie Strom für die schadstofffreien Autos herkommt
Von den vielen schönen Windrädern! Es wird wieder so romatisch wie zu Zeiten der Segelschiffe. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass wir den Wind dann vor dem Fahren (zum Laden) brauchen. Ohne Wind ist dann auch auf der Straße Flaute.
Grüße vom Ostelch
Hallo,
ein Windrad ohne Netzanbindung ist wie ein Segelschiff ohne Mast.
Hirnverbrannt....
Lg
Also doch Temelin und Isar2
Zitat:
Original geschrieben von f355
[
Wissen wir denn schon, wo der schadstofffreie Strom für die schadstofffreien Autos herkommt
Das wissen wir bestimmt ab 2025. Aus dem Artikel des TE geht ja hervor dass Volvo reine E-Autos ab dann auf den Markt bringen will.
Zitat:
Original geschrieben von Mariechen1972
Hallo,
ein Windrad ohne Netzanbindung ist wie ein Segelschiff ohne Mast.
Hirnverbrannt....
Lg
Wieso keine Netzanbindung? Haben doch alle!
Nur leiten bei einigen der Strom in die falsche Richtung. Zum Antreiben der Windräder.
Damit sie keine Standschäden bekommen weil sie selbst keinen Strom produzieren dürfen weil den eh keiner abnimmt.
Da sag ich nix dazu.
Ich hab wirklich nix gegen die 3-Zylinder-Motoren - der 3-Zylinder-FORD-Motor ist bereits zum 3. Mal in Folge preislich ausgezeichnet worden, sodass da schon was dran ist.
Wenn VOLVO aller Voraussicht nach sehr viel Erfolg mit seinen neuen 4-Endern haben wird (davon gehe ich einfach aus), warum sollte das nicht auch mit einem Zylinder weniger funktionieren.
Wobei ich persönlich bei der 60er-Baureihe dann doch den 4-Zylinder bevorzugen würde.
…drei Zylinder, hmmm, hatte ich schonmal. Damals im Wartburg…fuhr sich nicht schlecht (damals)
Lieben Gruß Volker