Volvo Schwedenversicherung
Hallo Forum,
eigentlich ein Thema fürs Versicherungsforum, aber die Zielgruppe ist wohl eher hier zu finden.
Nachdem ich letzte Wochen noch schnell einen XC60 T8 Recharge bestellt hab, habe ich auch gleich mal bei unserer Versicherung angefragt, was dort für HP und VK aufgerufen wird. Fährt ja nur noch 180 und ist ja mehr ein Auto zu cruisen...
Falsch gedacht, von derzeit 880 Euro für den T5 würde die Versicherung auf ca. 1300 Euro steigen. Auch wenn da fast alles drin ist, was die Versicherung anbietet finde ich die Steigerung doch etwas herb.
Da es noch Sachen mit der Bestellung zu klären gibt, hat er gefragt, ob ein Versicherungswechsel in Frage kommt. Ich bin jetzt nicht der ständige Versicherungswechsler. Der Aufwand ist mir für 50 Euro im Jahr zuviel. Außerdem will ich nicht jedes mal mit dem neuen Versicherungsmenschen diskutieren, dass ich nicht alle meine Versicherungen umziehen möchte.
Aber jetzt zur Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit der Schwedenversicherung von Volvo?
Die Homepage von Volvo gibt nicht soviel her.
Gruß,
Baer70
30 Antworten
Hi. Hab diese Versicherung auch abgeschlossen. Preislich ungefähr gleich wie bei einer anderen und da es ein Hybrid ist und ich nicht alles Kleingedruckte kenne erstmal genommen. Läuft aber nicht Kalenderjährlich.
Versicherung ist die Allianz
@ fährt schneller wenn man ihn lässt ( HEICO Sportiv bietet hier Hilfe an 🙂
Vg Sven
Ich würde dieses Thema immer an einen Versicherungsmakler geben. In unserem Büro haben wir schon abenteuerliche Policen gesehen, sehr häufig gerade bei diesen Kombis Hersteller + Versicherung. Es gibt hier viele Fallstricke.
Mir wurde die Versicherung auch angeboten, war für mich aber nicht interessant.
Sollte pro Quartal etwa 20€ mehr kosten, als bei der HUK. Zudem wären dann meine anderen Versicherungen teurer geworden, weil die Kombinationsrabatte weggefallen wären.
Hier in Holland ist das Volvo CAR Insurance, ist eigentlich Baloise. Die Versicherungskosten sind guenstig, mann braucht keine Alarmanlage bis zum Neupreis von €75000 und alles kann (muss aber nicht) einfach durch die Volvo Werkstatt abgewickelt worden.
Ähnliche Themen
Schwedenversicherung ist halt von Allianz. Hab's direkt von der Allianz machen lassen mit Elektro Bonus 20% Rabatt . Zahle für den V60 t8 600€ kommt aber halt auch die SF Klasse drauf an
Zitat:
@copalino schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:01:36 Uhr:
Schwedenversicherung ist halt von Allianz. Hab's direkt von der Allianz machen lassen mit Elektro Bonus 20% Rabatt . Zahle für den V60 t8 600€ kommt aber halt auch die SF Klasse drauf an
Interessant. Danke
In der Schweiz perfekt und sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis ( geht über Zurich Vers )
... hab mit meinem neuen XC 40 T5 PHIV mit der Schwedenversicherung als Jahresbeitrag Einmalzahlung 290.66€ .
Bisher das Günstgste, was ich hatte als Vollkasko mit SF 24 (?).
Die Schwedenversicherung war bei mir knapp 20 € günstiger (342 € bei VK 500 und TK 300) als mein Hausmarkler. Habe sie aber deswegen bei der Allianz gemacht, da die e-Komponenten extra mit doppeltem Betrag abgesichert sind, dass konnte mir mein Markler nicht bieten.
Bei mir steht im Briefkopf Volvo Auto Versicherung. Aber richtig, dahinter steckt Allianz. Die Konditionen für V60 T8:
Haftpflicht Beitragssatz 29% (SF 18) 160,38 incl. Vers.steuer
Vollkasko Beitragssatz 23% (SF 29) 310,40 incl. Vers.steuer (VK 500,-/TK 150,-)
Schutzbrief 9,95 incl. Vers.steuer
gesamt: 480,73 (Jahr)
Das Ganze wurde im Februar '20 vom Volvo Händler angeboten und nannte sich seinerzeit: < Plug-In Hybrid Offensive>
Gilt für 36 Monate (genau der Leasingzeitraum) und würde sich (um was auch immer) erhöhen, falls das Fahrzeug
länger als 36 Monate auf mich zugelassen wäre. Zu zahlen ist immer spätestens am Zulassungstag im März für ein
Jahr im voraus.
I.d.R. versuche ich - gerade auch bei Versicherungen - auf das Kleingedruckte zu achten. Eine freie Werkstattwahl findet sich im Vertrag nicht. Normal würde ich das - wenn der Leasinggeber eine Markenwerkstatt wünscht - nicht unterschreiben. Hier hab ich keine Einwände erhoben. Das würde ja bedeuten die sogenannte Volvo Auto Versicherung schickt mich bei einem selbstverschuldeten Karosserieschaden zu einer mit ihr verbandelten günstigen Feldschmiede ( auch da soll es begnadete Handwerker geben...), weil ihr die Kostensätze bei VOLVO zu hoch sind. Das wär echt ein Gag.
Und weil der TE nach Erfahrungen fragte. Die ist derzeit meine einzigste Versicherung bei der Allianz, weil günstiger
als alles was ich sonst so an Angeboten hatte. Einzig, weil ich in der Vergangenheit mit der A. schon schlechte Erfahrungen gemacht habe. Allerdings auf einem anderen Gebiet.
Mit der Allianz habe ich schlechte Erfahrungen gemacht: ich bin nach einem Jahr mit Schaden zur Allianz gewechselt. Ich dachte, dass die Rückstufung die alte Versicherung macht. Ist aber nicht so, die abgebende Versicherung meldet die alte SF Klasse + einen Schaden. Die Allianz hat mich dann um 3 Stufen mehr zurück gestuft als es die HUK24 gemacht hätte. Wobei ich nicht weiß, ob die Allianz bei der Schwedenversicherung die selbe Tabelle verwendet.
Ich habe die Versicherung wie immer beim langjährigen Testsieger CosmosDirekt abgeschlossen.
Top Leistungen extra für Plug-Inn-Hybride, es gibt on top 10 % Nachlass und man hat 3 Schäden frei, bis die Prozente wieder steigen.
Bei Schäden gibt es keine Probleme und die Regulierung geht sehr fix. Ich hatte das ungewollt testen müssen.
Nächstes Jahr dann
Ich habe für meinen V60 T8 jetzt 376€ bezahlt für ein Jahr bei der WGV mit dem optimal Tarif, Wunschwerkstatt, sprich Volvo Werkstatt und extra Auslandsschutz. SF24 wohl gemerkt und Eigenheim etc. Bin die letzten Jahre mit der WGV am besten gefahren auch mit meinen S und RS Modellen von Audi.