1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Stundenverechnungssatz von 199 Euro

Volvo Stundenverechnungssatz von 199 Euro

Volvo C40 X
Themenstarteram 28. Oktober 2024 um 14:22

Hab zwecks Steinschlag mein Glasdach beim C40 austauschen lassen. Nun weigert sich die Versicherung (HUK) den exorbitanten Stundenverrechnungssatz von 199 Euro zu bezahlen.

Ist der Satz wirklich so hoch bei Volvo? Händler meint, dass wäre so bei Karosseriearbeiten.

Sind fast 400 Euro die ich nun selbst bezahlen soll.

Ähnliche Themen
21 Antworten

@dapapa12345 - bitte eine paar mehr Infos zur Art der Versicherung. Mit oder ohne Selbstbeteiligung, mit oder ohne Werkstattbindung usw. Wir habe diverse Fahrzeuge bei der HUK ohne Werkstattbindung und Selbstbeteiligung. Bei Meldung eines Glasschadens und der Ablehnung der Nutzung von Carglass, gab es ein Schreiben, das ich verpflichtet sei Kosten minimiert reparieren zu lassen, ich mir doch 3 Vergleichsangebote einholen sollte und das nur bestimmte Stundensätze in meiner Region übernommen würden. Meine Nachfrage, ob die HUK beurteilen kann, wo das Fahrzeug sich aktuell aufhält und die Bitte mir dies in den Versicherungsbedingungen so formuliert war, kam wie erwartet keine Antwort. Der Glasschaden wurde ersetzt und es gab keine Diskussion über die Stundensätze, die deutlich über den angeblich in meiner Region lagen.

 

Ich würde hier erstmal Einspruch einlegen und die vollständige Bezahlung fordern. Hängt aber auch von den Versicherungsbedingungen ab.

Themenstarteram 28. Oktober 2024 um 19:37

Frage war ja eher zum Stundensatz - 199 Euro ist schon heftig.

Teilkasko bei der HUK mit 150,- SB. Das Schreiben mit den 3 Vergleichen hatte ich auch bekommen. Nachdem ich denen aber gesagt habe, dass es sich um ein Glasdach handelt und es das eben nur bei Volvo gibt, hatten die mir schriftlich mitgeteilt auf diese Maximalpreise zu verzichten.

Nachdem die HUK (HUK 24) nicht gerade die Beste in Sachen Kommunikation ist, habe ich das jetzt an einen RA gegeben. ADAV Verkehrsrechtschutz übernimmt die Kosten.

Aber egal - 199,- Euro finde ich immer noch recht teuer ;).

@dapapa12345 - Die HUK und vermutlich alle anderen auch beziehen sich auf Durchschnittspreise in der jeweiligen Region. Ich meine im Norden Schleswig-Holstein hat man 150,- angesetzt. Hamburg liegt bei über 200. Somit ist das Ganze auch von deiner Region abhängig. Und die Preise sind leider inzwischen mehr oder weniger Standard. Und zum Thema des Schreibens, Danke für die Information. Scheint also Methode zu sein.

199 Euro sind noch recht wenig.

Teilweise,je nach Tätigkeit,liegen die auch bei über 300 Euro.

Zitat:

@dapapa12345 schrieb am 28. Oktober 2024 um 20:37:32 Uhr:

 

Nachdem die HUK (HUK 24) nicht gerade die Beste in Sachen Kommunikation ist,

Kann mich da überhaupt nicht beschweren.

Seit langen Jahren Kunde bei der HUK24 und bekomme immer innerhalb weniger Stunden eine Rückmeldung.

Aber,wer persönliche Kommunikation bevorzugt sollte vielleicht keine Online-Versicherer wählen.

Ich habe mal den Threadtitel leicht angepasst, damit das eigentliche Thema (nämliche die Preise) nicht hinter der Tätigkeit (GLasdach C40) abtaucht

Die Arbeiten am Glasdach zählen wohl als "Karosseriearbeiten", die i.d.R. höher vom Verrechnungssatz angesetzt werden.

SO hoch sind 199€ gar nicht mehr, selbst in unserer ländlichen Region Sauerland werden dafür rund 150 € angesetzt laut Dekra: https://www.dekra.de/de/reparatur-stundensaetze/

Schon 2022 lag der Schnitt lt. GdV bei 173 € - dass wir in 2024 mit den Preissteigerungen bei nun 199 € sein können, ist da kaum verwunderlich: Klick zum GdV-Artikel

Ich würde ebenfalls Einspruch einlegen und prüfen, ob du eine Rechtschutzversicherung hast.

Habe gestern auch den Standard Stundensatz von 199,00 Euro kennengelernt.

4x Reifenwechsel obwohl das Auto für die Bremsen (welche bei mir im gebuchten Servicepaket abgedeckt sind) schon auf der Hebebühne steht und die Reifen von der Achse demontiert sind, mit 1,2 Stunden laut Liste berechnet.

Sorry, aber da braucht sich die Automobilwirtschaft nicht wundern wenn es schwierig wird. Eine Konjunktur ist kein Dauerläufer. Dann aber nach meinen Steuergelder zu fragen um Arbeitsplätze in der Branche zu sichern ist halt auch nicht ganz optimal.

Nach Äußerung meines Unverständnis ist man mir entgegengekommen.

Du hast den Nicknamen "Der ITler".....

Deine Branche ist ebenso versaut,was die Preise angeht,daher solltest Du nicht mit Steinen werfen,wenn Du selbst im Glashaus sitzt.

Ich denke nicht,das wir im IT-Bereich von Stundenverrechnungssätzen von 39 Euro sprechen,oder?

Unser externer Dienstleistunger will jede kleinste Änderung am System mit horrenden Stundensätzen bezahlt haben.

Das würde ich auch reklamieren - ist nichts anderes als Wucherei…

 

Denn wenn die Räder unten sind, entfällt die Arbeit - alles andere ist schlicht Betrug.

 

Gruß Didi

Der Standardstundensatz für Fehlersuche und Beseitigung Glasfaserinfrastruktur liegt bei 90,- Euro. Um bei dem Vergleich zu bleiben: Wenn ich schon vor Ort bin um andere Probleme zu lösen, alles schon aufgebaut habe, im System bin und noch etwas hinzukommt, berechne ich für die wie Du es nennst "kleinste Änderung" keine Mindestpauschale von 1,2 Stunden. ;-) Darum geht es. Die 199,- Euro sind mMn happig, aber gegönnt. Jedoch nicht 1,2 Stunden Pauschale für 30 Minuten Arbeit... Wie dem auch sei. Es ist nur meine Meinung und sie sind mir letztendlich entgegengekommen. Ich hasse es aber sowas ansprechen zu müssen und hätte das Entgegenkommen von Anfang an gewünscht.

Zitat:

@DerITler schrieb am 24. Januar 2025 um 06:42:20 Uhr:

mit 1,2 Stunden laut Liste berechnet.

Soll das 1,2 Stunden zufällig eine halbe Stunde (1/2 bzw. 0,5) bedeuten?

Würde irgendwie mehr Sinn machen als "Eins Komma Zwei Stunden"

Als Arbeitsaufwand sind wohl generell 0,3 Std pro Rad vom Konzern vorgegeben. Somit 1,20 Stunden für den Rädersatz. Das hatte mich sehr überrascht da ich sonst in der Vergangenheit beim Reifenhändler dabeistand und den Aufwand kenne ohne dass die Räder schon runter sind. Ich dachte eigentich, dass in so einem Fall nach Arbeitszeit abgerechnet würde.

Sie sind aber, wie ich das sonst auch immer gewohnt war, auf mein Anliegen eingegangen und haben eine gute Lösung gefunden. Ich bin auch immer von dem Autohaus sehr begeistert. Das hatte mich nur kalt erwischt weil ich es anders gewohnt war und nicht erwartet hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen