- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Volvo V40 BJ 2003 mit 128.000 km kaufenswert?
Volvo V40 BJ 2003 mit 128.000 km kaufenswert?
Hallo zusammen,
wir sind gerade auf der Suche nach einem Gebrauchten. Unser Händler hat uns nun einen 2.0 V40 BJ 2003 mit 128.000 km angeboten für 5.900 EUR. Das Auto ist mit Sonderausstattung wie Ledersitze, Winterreifen etc. ausgestattet und sieht optisch sehr gut aus. Wir haben allerdings bisher Null Erfahrung mit Volvo. Die Reparaturen/Inspektionen sollen sehr teuer sein haben wir gehört und der Spritverbrauch ist wohl auch nicht ohne. Hat jemand Erfahrungswerte mit diesem Modell aus diesem Jahrgang? Sollen wir lieber 2.000 bis 3.000 EUR mehr ausgeben und ein jüngeres Modell nehmen? Oder lieber gleich auf BMW Kombi umsteigen?
Freuen und auf Infos von euch ...
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ankef
Hallo zusammen,
wir sind gerade auf der Suche nach einem Gebrauchten. Unser Händler hat uns nun einen 2.0 V40 BJ 2003 mit 128.000 km angeboten für 5.900 EUR.
Das Auto ist mit Sonderausstattung wie Ledersitze, Winterreifen etc. ausgestattet und sieht optisch sehr gut aus. Wir haben allerdings bisher Null Erfahrung mit Volvo. Die Reparaturen/Inspektionen sollen sehr teuer sein haben wir gehört und der Spritverbrauch ist wohl auch nicht ohne.
Hat jemand Erfahrungswerte mit diesem Modell aus diesem Jahrgang? Sollen wir lieber 2.000 bis 3.000 EUR mehr ausgeben und ein jüngeres Modell nehmen?
Oder lieber gleich auf BMW Kombi umsteigen?
Freuen und auf Infos von euch ...
Tach Anke,
willkommen im V40 Bereich von Motortalk.
Der 2,0 Liter Motor ist ein sehr unverwüstlicher Motor. Ausreichend Hubraum zu ner vernünftigen Anzahl von PS.
Spritverbrauch kann man mit 8-9 Liter auskommen.
Was zu bedenken ist, in 32000 km (bei 160 000km) ist der Zahnriemen fällig, was schon ins Geld gehen kann. Evtl kannst du mit dem Händler noch einen Deal machen dass er Zahnriemen / Wasserpumpe und den großen Service vorzieht. Dann hättest du Ruhe...
2000 bis 3000 Euro wird dir zu nem neueren Baujahr nicht helfen, da der V40 nur bis zu dem Jahrgang gebaut wurde. Gerade die letzten aus 2003, mit dementsprechend Ausstattung sind sehr gesucht und sehr beliebt.
Zu BMW bin ich der falsche Mann, wäre für mich ein absolutes "No go".
Ist es ein Schalter oder Automatik und handelt es sich bei dem Händler um einen Volvo Vertragshändler? Gebrauchtwagengarantie ist aber dabei? Beachte auf jedenfall das Kleingedruckte bei der Garantie!
Solong
B
PS: Der V40 gefällt einem oder gefällt einem nicht. Ist ein Auto welches etwas darstellt und immer weniger wird...
Hi,
fahre selbst einen 2.0 und muss sagen, dass die Leistung im Prinzip vollkommen ausreichend ist. Für einen Zwischenspurt muss man halt mal nen Gang zurueck schalten.
Zum Spritverbrauch kann ich nur sagen, das ich mich im Schnitt bei circa 8 Litern bewege. Gut, da ist auch relativ wenig Stadtverkehr dabei aber grad auf der Bahn, mit gemaechlichen 120 ist man schon spritsparend unterwegs. Kommt halt letztendlich immer auf die eigene Fahrweise an. So laesst sich das Auto auch mit 1500 upm locker im 5. Gang fahren, was dann in etwa 60 kmh entspricht.
Auf jeden Fall ausgiebig probefahren, und wie mein Vorredner schon erwaehnt hat, ruhig mal ein bisserl mit dem Haendler handeln.
Viel Glueck!
V40 oder BMW Kombi? Gar keine Frage, da wäre es für mich immer der Volvo. Beim BMW ist das immer so ne Sache, das ist ne andere Klientel und die Motoren, obwohl an sich nicht schlecht, sind oft zerheizt nach meiner Erfahrung. Und ob die Reparaturen/Inspektionen teurer sind als bei BMW, wage ich fast zu bezweifeln.
Der V40 sollte bei dem Alter und der Laufleistung noch lange treu seinen Dienst verrichten. Ist ja noch fast n Youngster
Hi,
ich fahre auch die 2l Maschine, habe auch shcon das Glück den B4204S2 zu haben. Heißt so viel wie, der Gleiche wie der 2003 dirn haben wird. Leistung ist vollkommen ausreichend, wenn man kein vollkommener Heizer ist und 200 macht der auch
Wenn man auch noch an den Verbrauch denkt, der beste Kompriss aus meiner Sicht von Verbrauch und Leistung.(alles im Schnitt bei nicht übertrieben sparsamer fahrweise liegt zwischen 9-10l bei mir) Meiner hat über 220tKm runter und läuft wunderbar! Grundsätzlich spricht noch einer langen Benutzung bei 128tKm nichts entgegen(man kann immer pech haben, auch bei nem Neuwagen )
5900 finde ich zwar ein wenig teur, aber wenn man zb halt de oben erwähnten Service noch raushandelt denk ich bei den Aktuellen Preisen für dieses Modell ganz in Ordnung. Wobei du die Ausstattung nur angedeutet hast, aber nicht komplett aufgezählst hast.
Wäre dann auch noch mal ein Kriterium über den Preis zu denken. SO z.B. Sitzheizung, Soundsystem, Tempomat etc.
Ich würde ein V40 einem BMW vorziehen
gruß
Hallo zusammen,
ganz lieben Dank für die schnellen Antworten und die vielen Tipps. Hört sich alles sehr gut an und beruhigt mich ein wenig, doch bei diesem Modell zu bleiben.
Der Wagen wurde uns von unserer Autowerkstatt (die alle möglichen Fahrzeuge reparier, also keine Vertragswerkstatt) angeboten von einem Kunden, der den V40 dort in Zahlung geben will. Auf den fälligen Zahnriemen hat er schon hingewiesen. Was muss ich denn dafür hinblättern, da ihr schreibt, das diese Reparatur sehr teuer ist?
5900 EUR erschien mir jetzt ganz okay. Wenn ich Vergleiche bei Autoscout eingebe finde ich eher teurere Wagen. Ich weiss noch nicht alle Details aber der muss wohl ne Sonderausstattung mit Leder, Sitzheizung, Winterreifen auf Alufelgen haben, die man natürlich auch noch mitbezahlt :-)
Der Wagen hat übrigens Schaltgetriebe.
Morgen abend kriegen wir das gute Stück für Probefahrten
Viele Grüsse Anke
Zahnriemenwechsel inkl Wasserpumpentausch und Keilriemenwechsel
ca. 450-700 Euro je nach Werkstatt und Stundenverrechnungssatz.
Solong
B
Es sei denn, Du gehst in die Werkstatt vom Volvo Haus in Weiterstadt (naehe Darmstadt, etwas weiter von Frankfurt). Da wollen die sage und schreibe 870,- fuer oben genannte Arbeiten.
Oh. Da freue ich mich ja regelrecht auf den Zahnriemenwechsel
(BJ 2003 / 113800 km)
Habe vorher einen Audi A4 2,5 TDI gefahren. Da legt man von Haus aus schon mal 1100 Eus für den Zahnriemenwechsel auf den Tisch...
Hinzu wäre gekommen, daß die eingelaufenen Nockenwellen und die Glühkerzen hätten gemacht werden müssen, die Kupplung etc... Beim km - Stand von über 200000 steigt dann auch mal gern die Kraftstofpumpe aus - also ich hätte ca. 3500 Eus, wenn nicht gar mehr investieren müssen um wieder ne Weile Ruhe zu haben...
Das war für mich die perfekte Zeit um auf einen V40 umzusteigen...
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Blue-V6
Oh. Da freue ich mich ja regelrecht auf den Zahnriemenwechsel
(BJ 2003 / 113800 km)
Habe vorher einen Audi A4 2,5 TDI gefahren. Da legt man von Haus aus schon mal 1100 Eus für den Zahnriemenwechsel auf den Tisch...
Hinzu wäre gekommen, daß die eingelaufenen Nockenwellen und die Glühkerzen hätten gemacht werden müssen, die Kupplung etc... Beim km - Stand von über 200000 steigt dann auch mal gern die Kraftstofpumpe aus - also ich hätte ca. 3500 Eus, wenn nicht gar mehr investieren müssen um wieder ne Weile Ruhe zu haben...
Das war für mich die perfekte Zeit um auf einen V40 umzusteigen...
Nockenwellen ein typisches AKN/AFB Problem... Und da der Motor längs eingebaut ist und der Zahnriemen ganz vorne läuft sind die Kosten für den ZR-Wechsel eben auch erhöht.
V6 TDI fahren macht aber auch Spaß und der AFB/AKN Motor war kein Glücksgriff von Audi...
Solong
B
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Blue-V6
...........................................
Habe vorher einen Audi A4 2,5 TDI gefahren. Da legt man von Haus aus schon mal 1100 Eus für den Zahnriemenwechsel auf den Tisch...
Hinzu wäre gekommen, daß die eingelaufenen Nockenwellen und die Glühkerzen hätten gemacht werden müssen, die Kupplung etc... Beim km - Stand von über 200000 steigt dann auch mal gern die Kraftstofpumpe aus - also ich hätte ca. 3500 Eus, wenn nicht gar mehr investieren müssen um wieder ne Weile Ruhe zu haben...
Das war für mich die perfekte Zeit um auf einen V40 umzusteigen...
Nockenwellen ein typisches AKN/AFB Problem... Und da der Motor längs eingebaut ist und der Zahnriemen ganz vorne läuft sind die Kosten für den ZR-Wechsel eben auch erhöht.
V6 TDI fahren macht aber auch Spaß und der AFB/AKN Motor war kein Glücksgriff von Audi...
Solong
B
Und genau bei dem jungen Gebrauchten wäre ich seinerzeit fast schwach geworden wegen des Motors, aber die Vernunft hat gesiegt; wohl zu meinem Glück.
Gruß
Der beste Motor war der 2,5 TDI mit 140PS, den ich in meinem A6 C4 hatte. Der lief und lief und lief, vermutlich tut er s immer noch...
Aber bei der Karre das Gleiche... Ein Kundenservice + Wechsel des Lenkgetriebes und noch ne andere Kleinigkeit - da biste halt schnell mal 1835 Eus los - und da hab ich schon Prozente bekommen...
Nun ja, der T4 fährt auch sehr gut. Nur an das souveräne Fahrgefühl von Audi kommt er nicht ran. Aber zum Glückauch nicht an die unverschämten Ersatzteilkosten von Audi
@Dark Blue
Du vergleichst da auch zwei verschiedene Fahrzeugklassen. A6 dürfte einem V70 entsprechen
Den V40 kannst du mit einem A4 vergleichen. Welche bestimmt nicht das fahrgefühl eines A6 bietet^^
Stop. Stop. Stop... Nicht daß irgendwelche Missverständnisse aufkommen...
Hab mich zugegebener Maßen etwas unkorrekt ausgedrückt...
Ich habe sehr wohl den A4 gemeint und mit dem V40 verglichen, da sie ja klassentechnisch ziemlich identisch sind...
Das mit dem A6 C4 war nur mal so n Einwurf dazwischen - rein motortechnisch gemeint - (aufgrund der Robustheit und der Sparsamkeit)...
Ich würde mich im Entferntesten davor hüten einen A6 mit nem V40 zu vergleichen