1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo V70 D5 Bj. 2006 macht garnichts mehr

Volvo V70 D5 Bj. 2006 macht garnichts mehr

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 15:42

Hallo in die Runde,

mein V70 macht beim drehen des Zündschlüssel keinen mucks mehr. Das einzige was anzieht ist die Drallklappe.

Zur Vorgeschichte:

Der Wagen hatte plötzlich keine Ladespannung mehr. ADAC hatte daraufhin den Defekt der Lima festgestellt. Also eine neue Originale von Bosch bestellt und eingebaut. Danach lief das Auto 2 Tage problemlos. Danach war die Ladekontrolleuchte wieder an und nach dem abstellen ging nichts mehr. Wieder ADAC gerufen. Der hat dann die Batterie getestet und auch gebrückt. Nichts.... Anlasser gebrückt und der drehte auch durch aber der Motor wollte bei eingeschalteter Zündung nicht starten. Das auslesen ergab die Fehlermeldung Wegfahrsperre aktiv.

Also Termin bei Volvo gemacht. Die konnten nichts finden und mir auch nicht genau sagen was Defekt ist. Ich bekam von denen nur die Vermutung das eine Steuergerät defekt sein könnte und das eine Reparatur in die Tausende gehen könnte.

Hat von euch vielleicht noch eine Idee was es sein könnte?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Und wieder die Frage nach der Vidaauswertung...

Welches Programm zeigt die Wegfahrsperre als Fehler an?

Ich würde mal die Batterie fokussieren.

Wenn die Lima wegen ihres Defektes die Batterie zu Grunde gerichtet hat, erhälst Du die fragwürdigsten Erscheinungen.

Die LM sollte während dem Motorlauf permanent ca. 14,4 V an die Batterie liefern- es sein denn, deren Spannungsregler ist/war defekt?

Batterie ohne Lima (Motor aus) 12,4 V.

Volvos V70ll D5 benötigten Batterien mit einem recht hohen Ladestrom (ca. 13,5 V bei 80-100Ah) jedoch Startstrom bis zu 830 A!!! liefern sollten.

Ist dieser Stromstrom nicht vorhanden dreht sich nicht mal der Anlasser...

Sollte ne Volvo-Werkstatt aber wissen. Aber nix wissen, macht ja mittlerweile auch nix mehr. Damit ist Weniger mehr!

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 17:03

Ich gehe mal davon aus das die bei Volvo nach 2 Tagen suchen alles untersucht haben.450€ hat mich der Spaß gekostet! Eine defekte Batterie oder Regler hätte denen auffallen müssen. Zumal ich denen genau beschrieben habe was vorher passiert war und das die Lima neu gemacht wurde. Die Lima hatte ich bei Skandix gekauft. Es ist eine Bosch mit 160 Ah. Original war eine 140 Ah verbaut.

450,00 Euronen nur für gucken nicht anfassen?

Schon sehr dreist. wie ich finde.

Spontan denke ich an die LiMa bzw dessen Regler.

Neue Batterie nach zwei Tagen platt? Natürlich, wenn nicht nachgeladen wird.

Neue LiMa und alless läuft wie am ersten Tag. :D

Ich würde als erstes mal überbrücken. Mit dicken Kabeln und guten klemmen. Lustiges teiletauschen bringt erstmal gar nix.

Was steht denn drauf auf der Rechnung? System geprüft?

Da Du ja schon der Werkstatt die Lima (Skandix / Bosch) bereits mitgebracht hattest, war ne weitere Fehlerdiagnose wohl nicht Inhalt des Auftragsvolumens, oder?

Oldtimer-Lieblingskunden bringen ja Ersatzteile & Diagnosen gerne selber mit? Oder, mach doch gleich alles selbst?

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 18:06

Gebrückt hatten wir schon. Das hatte der ADAC ja schon gemacht. Der Anlasser macht nicht mal ein Geräusch wenn der Zündschlüssel gedreht wird. Erst wenn er direkt mit Strom versorgt wird zieht der Anlasser voll durch aber der Motor startet nicht.

Laut Rechnung: Startet-Autostart funktioniert nicht. Fehlersuche am Anlasser. Kunde hatte Generator erneuert.

Sicherung vom Starter kontrolliert? Schon mal den Ladestrom geprüft wenn der Motor läuft?. Hast du mehrere Schlüssel. Schon mal mit einem anderen versucht?

Zitat:

@stoertebeker41 schrieb am 09. Feb. 2025 um 19:6:56 Uhr:

Laut Rechnung: Startet-Autostart funktioniert nicht. Fehlersuche am Anlasser. Kunde hatte Generator erneuert.

Autostart? Du hast doch keinen Startknopf oder?

Irgendwie schreit das nach Zündschloss

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 19:03

Motor läuft ja nicht, das ist ja das Problem. Schlüssel habe ich beide versucht. Ohne Erfolg. Beim drehen des Schlüssels gehen die Kontrollampen im Kombiinstrument an und die Vorglühlampe geht kurz an. Der Drallklappenmotor zieht an, nur der Anlasser macht keinen mucks.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 9. Februar 2025 um 19:57:21 Uhr:

Zitat:

@stoertebeker41 schrieb am 09. Feb. 2025 um 19:6:56 Uhr:

Laut Rechnung: Startet-Autostart funktioniert nicht. Fehlersuche am Anlasser. Kunde hatte Generator erneuert.

Autostart? Du hast doch keinen Startknopf oder?

Irgendwie schreit das nach Zündschloss

Oder der Transponder im Schlüssel. Wenn anderer Schlüssel vorhanden mit dem mal versuchen.

Zitat:

@stoertebeker41 schrieb am 9. Februar 2025 um 20:03:33 Uhr:

Motor läuft ja nicht, das ist ja das Problem. Schlüssel habe ich beide versucht. Ohne Erfolg. Beim drehen des Schlüssels gehen die Kontrollampen im Kombiinstrument an und die Vorglühlampe geht kurz an. Der Drallklappenmotor zieht an, nur der Anlasser macht keinen mucks.

Ok, und die Sicherung vom Starter ist durchgemessen worden? Nicht nur augenscheinlich gecheckt?

Wenn ein Fehler in der Wegfahrsperre anliegt muss es doch einen Fehlercode geben. Hast den zufällig? Volvo redet viel und macht leider immer weniger...

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 20:15

Wo finde ich die Sicherung vom Starter und auch die Sicherung von der Wegfahrsperre? Ich kann sie dann ja selber mit meinem Multimeter prüfen.

Der starter selber hat keine Sicherung, wenn dann das Magnetventil vom starter. Das sollte im kleinen sicherungskasten beim linken radhaus stecken. Der Steckplatz wird im Deckel benannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90