1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo V70 II D5 zieht nach rechts

Volvo V70 II D5 zieht nach rechts

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 15:20

Hallo,

 

mein Volvo zieht bei zügigerem Anfahren stark nach rechts.

Dabei ist ein Knacken zu hören.

Das obere Motorlager wurde danach getauscht. Habe erst im März wieder einen Termin.

Zeitlich konnte er heute nicht mehr nachschauen.

 

Habt ihr Ideen?

Ähnliche Themen
6 Antworten

Würde mich auch interessieren. Zwei meiner Fahrzeuge haben das auch gehabt. An den Felgen kann es nicht liegen, die habe ich bei beiden Fahrzeugen gewechselt.

Vielleicht liegt es an Verschlissenen Spurstangen oder Querlenkern?

Querlenkerbuchsen und sonstige Aufhängungsteile.

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 22:15

Kann es auch noch ein weiteres Motorlager sein, dass das Problem verursacht?

Wieso direkt die Querlenkerbuchsen?

Wenn das Fahrzeug beim beschleunigen die Richtung ändert, ist das definitiv ein Fahrwerksproblem. Die Motoraufhängung hat damit eigentlich nie was zu tun. Die sorgen nur dafür, das der Motor da bleibt wo er ist und dämpfen die entstehenden Vibrationen.

Also die Aufhängung checken (lassen). Das sind neben den Querlenkern auch ua. Spurstangen und die Domlager...

Zitat:

@Volvoschwede schrieb am 13. Februar 2025 um 23:15:33 Uhr:Kann es auch noch ein weiteres Motorlager sein, dass das Problem verursacht?

Wieso direkt die Querlenkerbuchsen?

Zur 1. Frage: Nein, mit Sicherheit nicht. Siehe @helicopterpilot s Erklärung.

Zur 2. Frage: Die Querlenker haben die Aufgabe, an der Vorderachse für Spurstabilität zu sorgen, indem sie die Vorderräder (ohne Lenkeingriff) kontrolliert in Fahrtrichtung fixieren. Dafür haben die Querlenker i.d. R. eine Dreiecksform, mit der jeweils der stabile Drehpunkt der Vorderachse (am Rad) durch 2 Fixpunkte an der Karosserie gesichert ist. Und weil man das nicht festschweißen kann (dann hättest du nämlich keine Federung mehr), sind alle 3 Punkte drehend gelagert: am Rad durch das Traggelenk, an der Karosserie durch 2 bewegliche Buchsen (meist Gummi-Metall-Lager).

Beim Beschleunigen ziehen die Vorderräder das Fahrzeug nach vorne, beim Bremsen nach hinten. Sind alle 3 Punkte stabil (also Lager, Buchsen funktionieren), bleibt das Vorderrad unabhängig vom Gasgeben und Bremsen immer an derselben Stelle und zudem in der Richtung, die vom Lenkrad vorgegeben wird.

Mehr dazu her: https://youtu.be/j9fAMKM4yaA?si=HJ2HWMaP7TrG7-D_

Sind Lager oder Buchsen ausgeschlagen (haben also mehr Spiel als vorgesehen), dann funktioniert die stabile Lagerung des "Dreiecks" nicht mehr - beim Gasgeben oder Bremsen dreht sich das gesamte Dreieck, der Wagen zieht dann aus der vorgesehenen Spur.

Bedeutet: Nach rechts ziehen beim Gasgeben betrifft (meistens) den linken Querlenker. Dessen Geometrie bleibt zwar stabil (das haben Dreiecke so an sich), aber das Dreieck verdreht sich am äußeren Punkt (Traggelenk) bei der Beschleunigung nach vorne, zieht also das hintere Lager des Querlenkers an der Karosserie nach außen und drückt das vordere nach innen - und wenn eines dieser beiden Lager defekt ist, dann läuft das linke Vorderrad stärker zur Fahrzeugmitte (Vorspur) und dreht damit das Fahrzeug nach rechts.

Sicherheitshalber sollte man aber alle Lager an der VA prüfen und möglichst auch beidseitig erneuern.

@KaiCNG,kleiner Ausflug in die Lehre der Fahrwerksgeometrie.

Danke für die leicht verständliche Erklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90