1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. volvo v70 kaufen- worauf achten?

volvo v70 kaufen- worauf achten?

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 25. November 2011 um 22:50

guten abend,

ich bin beim googeln auf dieses forum gestoßen- ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin?

ich möchte einen gebrauchten volvo v70 kaufen. (kindheitstraum ;))

worauf muss ich bei der suche achten? kann mir jemand allgemeine tips geben? wo könnte ich mich sonst noch über ältere modelle informieren? wird irgendwo von der pieke auf erklärt, was man über ausgeschlagene gelenke, schleudertraumaschutzsystem, peugeotmotoren etc. pp. wissen muss?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fhelge

guten abend,

 

ich bin beim googeln auf dieses forum gestoßen- ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin?

ich möchte einen gebrauchten volvo v70 kaufen. (kindheitstraum ;))

 

worauf muss ich bei der suche achten? kann mir jemand allgemeine tips geben? wo könnte ich mich sonst noch über ältere modelle informieren? wird irgendwo von der pieke auf erklärt, was man über ausgeschlagene gelenke, schleudertraumaschutzsystem, peugeotmotoren etc. pp. wissen muss?

Das wichtigste zuerst: Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung!

Und JA, Du bist hier richtig!

 

Bevor man Dich hier aber mit Antworten zuschmeißen kann erst mal die Frage? WAS FÜR EINEN?

welches Baujahr hast Du ins Auge gefasst? 

Welche Preisklasse? Diesel? Benziner? Vielleicht mit LPG? 

Die Elche sind zwar alle toll, unterscheiden sich aber... Also wirst Du um weiter Informationen nicht herum kommen - Dann helfen Wir Dir aber gerne :-)

 

Themenstarteram 26. November 2011 um 17:19

Das klingt gut!

Ich dachte ursprünglich an einen Diesel, da ich beruflich viel unterwegs bin. Gibt es denn gute Erfahrungen mit LPG beim Volvo?

Tja und zu den Unterschieden der verschiedenen Typen (bis 2000, ab 2000) wärs schön, wenn ihr mir Tips geben könntet. Gehts da ausschließlich um Initialunterschiede in der Ausstattung?

Preis bis 15.000.

Also, ich berichte mal am Beispiel MEINES Elches...

 

Volvo V70 D5 (Diesel) (120KW) BJ 2002 mit Partikelfilter

 

Anschaffungspreis: 6K€.-

 

Kilometerstand bei Kauf: 259TKM

 

Ausstattung: Premium, Winterpaket, Comfortpaket, Businesspaket

Es fehlen lediglich RTI (Fehlt dem Auto, NICHT mir...), PDC vorn, beheizte Rückbank und Schiebedach, sonst ist ALLES drin!

 

Der Wagen rennt seit 20TKM wie ein Uhrwerk, ich hab hier bisher nur einen ordentlichen Service mit allen Filtern durchgeführt, gutes Öl eingetrichtert und die Klimaanlage warten lassen!

 

Der Wagen ist eine Wucht! Immer zuverlässig, springt sofort an, der Langstreckenkomfort ist für ein 9 jahre altes Auto phänömenal und BlaBlaBla... Jedenfalls genau die richtige Entscheidung gewesen... 

 

Negativ aufgefallen ist mir, dass die Karre voll steckt mit Sensoren! Ist z.B. die Motorhaube nicht ordentlich geschlossen worden, so blinkt beim verschließen des Fahrzeuges die Blinkanlage nicht auf - Damit funktioniert auch die Alarmanlage im FAhrzeug nicht! 

 

Gern versagt auch mal der selbstabtönende Innenraum-Rückspiegel. Ist der im Anus, wird es teuer. 

Das ABS-Steuergerät scheint auch bei diesem Wagen eine Krankheit zu sein. MEin eigenes tut es noch, aber ich hab dieses Jahr schon 3 von anderen MT´lern gerichtet, ein weiterer meldete mir gerade, dass sein Steuergerät trotz nachlöten durch mich noch immer nicht funktioniere... Muss man also auch hier im Auge behalten, denn wenn man es nicht mehr selbst reparieren kann ,wird es richtig Teuer!

 

Mein Elch ist ein Leuchtmittel-Fresser... Dem Grund muss ich aber noch auf die Spur kommen. 

Pro ist beim Diesel auf jeden Fall, dass JEDER für eine schmale Mark die Standheizung freigeschaltet bekommen kann... 

Die Diesel-Modelle haben die Hardware von Haus aus verbaut und es muss nur die Software aufgespielt werden... 

Google nach "Standheizung" und "Venlo" geben darüber reichlich Auskunft, ebenso die Boardsuche!

 

Achte UNBEDINGT darauf, dass die Wartungsintervalle (Insbesondere Zahnriemen etc) penibel eingehalten wurden. Ist das nicht gemacht worden, wird es teuer... Und wer zahlt die Rechnung? Richtig, DU!

 

Ab und an spinnt auch die Selbstverriegelung, das Fahrzeug öffnet sich selbsttätig oder der Pin in der Tür hebt/Schließt erst im X-ten Anlauf! Zu ist kein Problem, das Fahrzeug verriegelt sich nach 30 Sekunden selbstständig, die Tür ist ZU - Pin oben oder unten ist dann egal!

 

Der Rest: Achte einfach darauf, dass alles heile ist, keine Unfallschäden und der Wagen gepflegt, dann wirst auch DU ein glücklicher Elch-TReiber!

 

PS.: WEnn Diesel, dann NUR den D5 - Alles andere ist an dem Wagen untermotorisiert, der D5 ist ein reines Volvo-Produkt (Nicht aus dem Audi-Regal wie der 2,5  TDI aus dem ersten V70) und mega Standfest!

 

Also, ich hoffe, das hilft für´s erste :-)

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von fhelge

..............

Tja und zu den Unterschieden der verschiedenen Typen (bis 2000, ab 2000) wärs schön, wenn ihr mir Tips geben könntet. Gehts da ausschließlich um Initialunterschiede in der Ausstattung?

Preis bis 15.000.

Hi,

bei diesem Preisniveau (10 - 15.000) kommen die letzten Modelle der sog. P26 Plattform (V70-II) in betracht. Sehr zu empfehlen ist das letzte MJ 2006/07, das überwiegend als Sondermodell mit viel SchnickiScnacki verkauft wurde.

Zur Modelübersicht klickst du hier:

http://de.wikipedia.org/.../Volvo_V70?...

Grüße vom Volvoluder

Themenstarteram 29. November 2011 um 19:50

hallo und danke schonmal,

Zitat:

PS.: WEnn Diesel, dann NUR den D5 - Alles andere ist an dem Wagen untermotorisiert, der D5 ist ein reines Volvo-Produkt (Nicht aus dem Audi-Regal wie der 2,5  TDI aus dem ersten V70) und mega Standfest!

 

ja das meinte ich! bin auch bei wiki schon über diesen Satz gestolpert:

"Im Herbst 2007 wurde der Vierzylinder-Diesel aus der Ford-PSA-Kooperation mit zunächst 100 kW (136 PS) nachgeschoben (Peugeot DW10)."

Woher weiß ich denn, in welchem welcher Motor drinsteckt? muss ich einfach bei interessanten Gebrauchten genauer nachforschen? DAS Auto mit "ewiger" Laufleistung war für mich immer der Volvo. Aber das hängt doch dann schon stark vom genauen Modell ab, oder?

Der D5 ist in jedem Modelljahr der stärkste 5-Zylinder Diesel und ich kann mich nicht erinnern, dass der 4-Zylinder PSA-Diesel-Motor in der Baureihe P26 verwendet wurde.

Hier finde ich jedenfalls nur die 5-Zylinder mit 2401ccm, bzw 2400ccm.

Weitere Informationen zum D5 gibt es hier und hier.

Fang am besten hier an zu lesen und dann immer den V70 II verfolgen, aber auch der Rest ist voller hilfreicher Informationen.

Gruß Manfred

Zitat:

PS.: WEnn Diesel, dann NUR den D5 - Alles andere ist an dem Wagen untermotorisiert, der D5 ist ein reines Volvo-Produkt (Nicht aus dem Audi-Regal wie der 2,5 TDI aus dem ersten V70) und mega Standfest!

Kann ich so nicht bestätigen. Sicherlich trennen 2,5D und D5 23 PS. Das macht den V70 mit 2,5D aber noch nicht untermotorisiert. Mein 2,5D hat mittlerweile 335.000 KM auf der Uhr, Standfestigkeit ist also auch nicht unbedingt ein Problem.

Zitat:

Pro ist beim Diesel auf jeden Fall, dass JEDER für eine schmale Mark die Standheizung freigeschaltet bekommen kann...

Die Diesel-Modelle haben die Hardware von Haus aus verbaut und es muss nur die Software aufgespielt werden...

Nein, das ist nicht richtig. Der 2,5D hat eben jenen Zuheizer nicht, kann daher auch nicht frei geschaltet werden. Ähnliches gilt wohl auch für div. Import-Modelle.

Ein Nachteil am 2,5 D ist in meinen Augen, dass er im P26 nur übergangsweise verbaut war. Daher steht man manchmal etwas alleine mit diesem Motortyp da.

Bei Volvo- Böntgen in Münster gibt es das aktuelle V70-Modell, EZ.:05/2008 als Diesel für 13.900!!

Hier: http://www.boentgen.de/gebrauchtwagen_angebote.htm

Zitat:

Original geschrieben von T3ver

Zitat:

PS.: WEnn Diesel, dann NUR den D5 - Alles andere ist an dem Wagen untermotorisiert, der D5 ist ein reines Volvo-Produkt (Nicht aus dem Audi-Regal wie der 2,5 TDI aus dem ersten V70) und mega Standfest!

Kann ich so nicht bestätigen. Sicherlich trennen 2,5D und D5 23 PS. Das macht den V70 mit 2,5D aber noch nicht untermotorisiert. Mein 2,5D hat mittlerweile 335.000 KM auf der Uhr, Standfestigkeit ist also auch nicht unbedingt ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von T3ver

Zitat:

Pro ist beim Diesel auf jeden Fall, dass JEDER für eine schmale Mark die Standheizung freigeschaltet bekommen kann...

 

Die Diesel-Modelle haben die Hardware von Haus aus verbaut und es muss nur die Software aufgespielt werden...

Nein, das ist nicht richtig. Der 2,5D hat eben jenen Zuheizer nicht, kann daher auch nicht frei geschaltet werden. Ähnliches gilt wohl auch für div. Import-Modelle.

 

Ein Nachteil am 2,5 D ist in meinen Augen, dass er im P26 nur übergangsweise verbaut war. Daher steht man manchmal etwas alleine mit diesem Motortyp da.

Zuerst mal ist das mit dem "Untermotorisiert" immer etwas subjektiv, aber spiegelt meine persönliche Meinung mit großen PKW aufLangstrecke wieder - Aber was meine Meinung ist, muss ja nicht Gesetz sein :-)

Aber es ist schon deutlich zu erkennen - Zumindest für mich - dass der D5 genau der richtige Motor für das Auto ist, aber belassen wir es dabei...

 

Der 2,5D hat den Zuheizer nicht? Ui, wenn ich hier Fehlinformationen verbreitet haben sollte, tut mir das leid...

Mir ist immer zugetragen worden, dass JEDER Diesel über genau diesen verfügt, aber da Du dein Auto wohl besser kennst als ich, lasse ich mich hier gern eines besseren belehren. 

Muss ich wohl doch mal etwas besser darauf achten, welches gefährliche Halbwssen ich hier in die Umwelt pumpe :-(

 

Wenigstens sind wir uns in einem einig: Volvo! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Bei Volvo- Böntgen in Münster gibt es das aktuelle V70-Modell, EZ.:05/2008 als Diesel für 13.900!!

Hier: http://www.boentgen.de/gebrauchtwagen_angebote.htm

Oder auch der hier steht super da:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkvwdijcd3rb

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

Bei Volvo- Böntgen in Münster gibt es das aktuelle V70-Modell, EZ.:05/2008 als Diesel für 13.900!!

Hier: http://www.boentgen.de/gebrauchtwagen_angebote.htm

Oder auch der hier steht super da:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkvwdijcd3rb

Der Händler ist etwas fragwürdig...

Dann lieber das alte Modell und dafür beim Volvo-Vertragshändler kaufen.

Bei den Motoren würde ich D5 185PS oder 2.4D 163PS empfehlen ab MJ 2006, hatten beide einen Dieselpartikelfilter und damit die grüne Plakette und dort kann man auf jeden Fall die Standheizung nachrüsten.

Grüße

Es ist ja Herbst / Winter und die Preise sind gefallen, so wie ich das bei Mobile und Autoscout24 sehe.

 

Aber 13900 Euro bzw. 14900 Euro für das aktuelle Modell ist schon bald gefährlich billig. Oder steht der V70 IV kurz vor Markteinführung? Habe ich da etwas von Unfallschäden überlesen?

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112

 

Oder auch der hier steht super da:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wkvwdijcd3rb

Der Händler ist etwas fragwürdig...

Dann lieber das alte Modell und dafür beim Volvo-Vertragshändler kaufen.

Bei den Motoren würde ich D5 185PS oder 2.4D 163PS empfehlen ab MJ 2006, hatten beide einen Dieselpartikelfilter und damit die grüne Plakette und dort kann man auf jeden Fall die Standheizung nachrüsten.

Grüße

Welcher Händler ist denn fragwürdig?? Also bei Böntgen bin ich und auch einige Kollegen (werkstattmäßig) gut zufrieden! Machen zu 90% nur Volvo! Die sind immer der heisse Tip, wenn keine Volvowerkstatt Rat weiß......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90