- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- volvo v90 cc oder bmw 5er touring
volvo v90 cc oder bmw 5er touring
hallo, ich stehe vor der wahl entweder einer bmw 5 er ( bzw den neuen bmw 3 er )oder volvo v 90 cc bestellen zu können als dienstwagen für 4 jahre. fahre bisher bmw 3 er gt. hat jemand eine idee wie die unterschiede bei beiden modellen sind? fahrgefühl, bedienung qualität, usw. bin für erfahrungsberichte sehr dankbar. vg frank
Beste Antwort im Thema
Die Bewertung welcher besser oder schlechter ist hängt von der Erwartung ab. In jedem Land hat sich nach Straßen- und Verkehrssituation, aber auch nach Gewöhnung und Indoktrinierung durch Hersteller ein eigenes Maß der Dinge herausgestellt.
Auf den meisten Kilometern sind unsere Straßen von guter Qualität, wir haben oft viel Verkehr aber auch ganz gute Möglichkeiten mal auf der BAB die Wagen zu jagen. Auf diese Ansprüche haben die heimischen Hersteller ihre Fahrzeuge aufgesetzt und die Presse an ein definiertes Profil gewöhnt. Sportlich, schnell, direkt - hart und knackig, sauber um die Ecke ziehen und auf der Auffahrt direkt noch 2 LKW kassieren. So begann dereinst BMW, die wurden rechts von Audi überholt und mit eintretender Schwäche hat auch Mercedes diesen Vertreterstyle als Zielhabitus aufgenommen. Zwischen diesen Marktführern sind die objektiven Abweichungen doch recht gering, was Motor, Fahrwerk und Lenkung angeht. Prescht einer vor, ziehen die anderen wieder nach - Unterschiede haben temporären Charakter.
Ausländische Marken haben andere Hauptzielgruppen. Das merkt man klar, wenn man sich mit den Asiatischen Fahrzeugen, den Wagen aus Übersee oder auch Franzosen und Schweden auseinandersetzt. Ausländer in Deutscher Hand (Skoda und Seat) zählen nicht, da sie ja zum Großteil auf VW-Teile aufsetzen. Opel und Ford haben genau aus diesem Grund in den letzten Jahrzehnten ihre Marktanteile verloren. Die Wagen passten nicht zum Bild, dass der Markt hier fordert.
Damit der Schwenk zum Volvo: Er ist im Prinzip ein klassischer Reisewagen. Er will Fahrer und Begleitung, samt Gepäck bestens ans Ziel bringen. Er entschleunigt, er verwöhnt und umschmeichelt. Er lässt Dich schmunzeln, wenn du mal wieder bei 160 km/h links angeblinkt wirst und nach 1,7 km aufschließt, da der Hetzer auch hinter dem Brummi auf der linken Spur hängt. Nur halt schon länger als du. Man ändert die Perspektive und man freut sich, das man das Leder streicheln kann und sich dank serienmäßiger Sicherheitsfeature (oder verhältnismäßig günstiger) auch noch gut aufgehoben fühlt.
Ähnliche Themen
120 Antworten
Fahr doch beide mal Probe bzw. schau sie dir mal genauer im Autohaus an.
Ich hatte damals auch den 5er Touring zur Auswahl, habe mich aber für den V90 entschieden. Wollte einfach mal was neues, was anderes! Mir gefällt das aktuelle Design bei Volvo wirklich gut und die Ausstattung ist auch sehr umfangreich und vieles ist schon Serie.
Wenn du mit einem 4 Zylinder leben kannst, ist der V90CC sicherlich einen Blick wert. Brauchst oder willst du unbedingt einen 6 Zylinder, dann musst du wohl zu BMW.
bin beide shon gefahren und war echt positiv vom volvo überrascht und das als langjähriger bmw fahre. welches model hast du und wie zufrieden bist du?
ach so, 6 zylinder sind bei unserer firma nicht mehr möglich. bin also 520 d gefahren und den v 90 cc d5
und wie ist das sensus zu bedienen . ist ja fast alles per touchscreen
Wie ein iPad halt. Wer das nicht kann oder will, sollte ein anderes auto fahren.
Mir gefällr es.
Ich habe meinen "leider" erst eine Woche.
Sensus finde ich easy zu bedienen. Wer ein Smartphone hat, kommt auch damit klar.
Bei mir stand damals auch der 520d zu Debatte, habe aber aus oben genannten Gründen den Volvo genommen.
Bin vorher auch immer Audi gefahren und wollte einfach mal was neues. Manchmal muss man einfach mal diesen Schritt gehen.
Ich kann auch nur sagen dass ich bewusst von vorher BMW zu Audi jetzt den Schritt zu Volvo gewagt habe.
Meiner wird allerdings erst noch produziert.
bei mir ist auch ein motiv mal was anderes zu fahren der jetzige 5 er sieht innen und aussen ja eigentlich aus wie viele bmw´s in den letzten jahren also fast immer gleich. bestimmt ein gutes auto, aber manchmal möchte man mal ein ganz anderes design und fahrgefühl erleben. in allen tests schneidet der volvo warum auch immer als schlechter ab als der nmw. sei es fahrverhalten, komfort und motor. wie würdet ihr den volvo bechreiben hinsichtlich ruhe im innenraum, fahrverhalten und komfort? wie sieht es eigentlich aus mit dem werkstattnetz? gibt ja nicht soviele händler. bei inspektionen wäre es gut bei volvo auch einen ersatzwagen zu bekommen. wird das angeboten? runflatreifen gibt es glaube ich nicht, wie bei bmw, oder?
Hallo,
ich finde man es nicht sagen welches Auto besser oder schlechter ist. Sie sind einfach anders. Und so ist das auch mit dem Fahrgefühl. Wenn man sich in ein Auto setzt und nach paar Metern merkt das kein Gefühl aufkommt, dann würde ich dieses Auto nicht nehmen. Egal wie das Preis Leistungsverhältnis ist.
MfG
Stefan
Zitat:
@birkart0101 schrieb am 15. März 2019 um 08:05:34 Uhr:
bei mir ist auch ein motiv mal was anderes zu fahren der jetzige 5 er sieht innen und aussen ja eigentlich aus wie viele bmw´s in den letzten jahren also fast immer gleich. bestimmt ein gutes auto, aber manchmal möchte man mal ein ganz anderes design und fahrgefühl erleben. in allen tests schneidet der volvo warum auch immer als schlechter ab als der nmw. sei es fahrverhalten, komfort und motor. wie würdet ihr den volvo bechreiben hinsichtlich ruhe im innenraum, fahrverhalten und komfort? wie sieht es eigentlich aus mit dem werkstattnetz? gibt ja nicht soviele händler. bei inspektionen wäre es gut bei volvo auch einen ersatzwagen zu bekommen. wird das angeboten? runflatreifen gibt es glaube ich nicht, wie bei bmw, oder?
Sei froh das es keine Runflat gibt! Als ich meinen 5er übernommen habe bin ich wieder zurück ins Autohaus gefahren weil ich dachte die Räder sind nicht ausgewuchtet Noch weniger Fahrkomfort geht nicht
Ganz ehrlich, bei modernen Autos aus dem gleichen Segment z.B. Oberklasse Kombi, sind die Unterschiede beim Fahrverhalten so minimal.
Damit prügelst du ja nicht über die Nordschleife.
Im Alltag macht das keinen Unterschied.
Die Bewertung welcher besser oder schlechter ist hängt von der Erwartung ab. In jedem Land hat sich nach Straßen- und Verkehrssituation, aber auch nach Gewöhnung und Indoktrinierung durch Hersteller ein eigenes Maß der Dinge herausgestellt.
Auf den meisten Kilometern sind unsere Straßen von guter Qualität, wir haben oft viel Verkehr aber auch ganz gute Möglichkeiten mal auf der BAB die Wagen zu jagen. Auf diese Ansprüche haben die heimischen Hersteller ihre Fahrzeuge aufgesetzt und die Presse an ein definiertes Profil gewöhnt. Sportlich, schnell, direkt - hart und knackig, sauber um die Ecke ziehen und auf der Auffahrt direkt noch 2 LKW kassieren. So begann dereinst BMW, die wurden rechts von Audi überholt und mit eintretender Schwäche hat auch Mercedes diesen Vertreterstyle als Zielhabitus aufgenommen. Zwischen diesen Marktführern sind die objektiven Abweichungen doch recht gering, was Motor, Fahrwerk und Lenkung angeht. Prescht einer vor, ziehen die anderen wieder nach - Unterschiede haben temporären Charakter.
Ausländische Marken haben andere Hauptzielgruppen. Das merkt man klar, wenn man sich mit den Asiatischen Fahrzeugen, den Wagen aus Übersee oder auch Franzosen und Schweden auseinandersetzt. Ausländer in Deutscher Hand (Skoda und Seat) zählen nicht, da sie ja zum Großteil auf VW-Teile aufsetzen. Opel und Ford haben genau aus diesem Grund in den letzten Jahrzehnten ihre Marktanteile verloren. Die Wagen passten nicht zum Bild, dass der Markt hier fordert.
Damit der Schwenk zum Volvo: Er ist im Prinzip ein klassischer Reisewagen. Er will Fahrer und Begleitung, samt Gepäck bestens ans Ziel bringen. Er entschleunigt, er verwöhnt und umschmeichelt. Er lässt Dich schmunzeln, wenn du mal wieder bei 160 km/h links angeblinkt wirst und nach 1,7 km aufschließt, da der Hetzer auch hinter dem Brummi auf der linken Spur hängt. Nur halt schon länger als du. Man ändert die Perspektive und man freut sich, das man das Leder streicheln kann und sich dank serienmäßiger Sicherheitsfeature (oder verhältnismäßig günstiger) auch noch gut aufgehoben fühlt.
guter bericht, treffend umschrieben. ich gedenke auch meine langstrecken eher komfortabel hinter mich zu bringen und ich stimme dem voll umfänglich zu, dass die unterschiede in der gehobenen mittelklasse wohl eher marginal sind. so bin ich kurz den 520 d gefahren und es war nichts besonderes. beim volvo hingegen war ich positiv überrascht. hat vielleicht auch was mit erwartungshaltungen zu tun
Hi @birkart0101 ,
das ist immer so. Leider bleibt dieser Effekt nicht lange bestehen, aber es gibt in meinen Augen kein Perfektes Auto das alle Wünsche erfüllt. Somit muss man immer Kompromisse eingehen.
Wenn der Volvo noch günstiger ist, dann können wir Dich bald als Volvo Fahrer begrüßen oder?
MfG
Stefan