1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Vorderradgabel

Vorderradgabel

Piaggio Beverly 125/ Tourer

Hallo.
Möchte mir ein Wohnmobil mit Garage für die Beverly kaufen.
Wieviel cm kann ich die Vorderradgabel eindrücken, ohne dass sie Schaden nimmt? Benötige ggfs. einige cm, um sie in die Garage zu bekommen?
Danke

24 Antworten

Soll nur zum reinschieben etwas eingedrückt werden und dann wieder entlastet oder soll eingefedert bleiben?

Nur zum reinschieben.

Zum Transport muß der Roller - zwingend - in die Federn gezogen werden. Wenn das nicht gemacht wird, tanzt der Roller beim Fahren in der Garage auf und nieder und löst sich letztendlich von den Spanngurten.
MfG kheinz

O.k. und wieviel cm kann ich ihn in die Federn ziehen?

Ziehe in einfach soweit als möglich runter
MfG kheinz

Jetzt ernsthaft gemeint, etwas (nicht alles) Luft aus den Reifen lassen bringt zusätzlich paar cm, wird bei unter Brücken klemmenden LKW auch gemacht.
Und mit sone Minnikompressoren aus dem Pannenset sind die a schnell wieder auf Normaldruck aufgepumpt.
Gruß Mirko

Zitat:

@crafter276 schrieb am 2. März 2022 um 18:09:16 Uhr:


Zum Transport muß der Roller - zwingend - in die Federn gezogen werden. Wenn das nicht gemacht wird, tanzt der Roller beim Fahren in der Garage auf und nieder und löst sich letztendlich von den Spanngurten.

Wird das so auch auf dem Motorrad-Anhänger gemacht?

Zitat:

@crafter276 schrieb am 2. März 2022 um 20:46:48 Uhr:


Ziehe in einfach soweit als möglich runter
MfG kheinz

Bis auf Block runterziehen ist nicht nötig und da der Beverly vermutlich nur am Lenker verzurrt werden kann würde das sicher zu einem verbogenen und vielleicht sogar zu einem gebrochenen Lenker führen!

Ich kann nur davon abraten den Roller so zu verzurren und dringend dazu raten sich vorher schlau zu machen wie das funktioniert ohne etwas zu beschädigen. Der Frage nach zu urteilen vermute ich das keinerlei Erfahrungen diesbezüglich vorhanden ist wie man einen Roller auflädt und vor allem auch sichert!

Ob das Vorhaben so möglich ist wäre ggf auch noch fraglich. Wenn der Roller die "Engstelle" passiert hat muss er dann frei stehen und ein bis zwei Personen müssten dann den Roller in der "Garage" sichern indem er vorne und hinten verzurrt wird. Dazu sollte optimalerweise eine Schiene vorhanden sein in die der Roller gestellt wird und es müssen dann noch mindestens 4 verzurrpunkte im Boden vorhanden sein (die auch genug Zug abkönnen). Dann darf der Roller nicht auf dem Ständer stehen und muss stabil und sicher verzurrt werden (dazu müssen 2 Personen mit in die Garage).

Servus BlackFly,

Du weisst, wovon Du schreibst

;)

Dafür gibt`s auch ein "Danke".

Zitat:

Ziehe in einfach soweit als möglich runter

Wer einem so etwas empfiehlt, hat entweder noch nie einen Motorroller verladen

oder kennt die Kraftentfaltung der Ratschengurte nicht, die gerne dazu verwendet

werden !

Das Sicherste wäre, zu einem Piagiohändler zu fahren und dort nachzufragen. Der sollte (hoffentlich) fachkundig sein in Bezug auf Transportsicherung, wo und wie man den am Besten und vorallem ohne Transportschäden zu verursachen Sichern kann.
Gruß Mirko

Ich habe ja bewusst nachgefragt, ob das auch so auf den Motorradanhängern gemacht wird...:rolleyes:
Ich habe einen kleinen gebrauchten Motorradanhänger gekauft, meine Roller aber noch nicht drauf gehabt.
Ich habe eine lange Schiene drauf und am Ende (Vorderrad) so eine Bügel, wie früher sämtliche Fahrradbügel ausgesehen haben...
Den tausche ich gegen eine sogenannte "Motorradwippe" aus! Da steht der Roller reingeschoben schon mal fast von alleine und der Vorderreifen kann entsprechend gegurtet werden.
Desweiteren gibt es fürs Hinterrad eine "Hinterrad-Schlaufe-Motorrad".
Dann kann noch über den Lenkergriffen und an der hinteren Soziushalterung/Gepäckbrücke gesichert werden.
Eine Satelis ist schon recht groß, die meisten Wohnmobilgaragen reichen dafür nicht aus und erst recht nicht die Höhe (Satelis ohne hohe Scheibe 142cm)...oder baust du jedesmal die Scheibe und Spiegel ab?
Dann noch die Länge von 215cm ohne Luft vor und dahinter...
Besser ist ein Motorradträger hinten ran! Bis 250kg Traglast hast dann auch kein Problem bei den 160kg Franzosen...

Anhänger mit schiene und Wippe ist eine gute Idee! Hier bekommt man mit Rollern aber oftmals Probleme das diese mit dem Vorderrad nicht auf die Wippe passen, muss man ausprobieren und ggf. die Wippe anpassen.
Mit der Wippe kann das Motorrad oder der Roller auch alleine verladen und gesichert werden, ein richtiges Sichern in form von verzurren ist aber trotzdem notwendig! Eine kleine Schlaufe für das Rad erfüllt die Voraussetzungen nicht und die Wippe ist nur als Hilfe anzusehen damit bevor und während dem verzurrvorgang das Moped alleine aufrecht stehen bleibt!

https://youtu.be/mwpVQP4qFQg
Nur mal auf die Schnelle ein Video rausgesucht und kurz drüber geschaut, so sieht das ganz passabel aus.
Beim Roller ist vorne ein Problem da man meist nicht an die Gabelbrücke gehen kann und einem nur die Möglichkeit am Lenker bleibt, dieser ist aber nicht wahnsinnig stabil und verbogene Lenker nicht selten wenn die Fahrzeuge auf dem Hänger transportiert werden.
Hinten schräg abspannen (wie im Video) halte ich persönlich nicht für optimal da man damit theoretisch gegen die Gurte vorne zieht. Einfach nur nach unten abspannen, ggf. auch nur mit einem Gurt der von links nach rechts über das Moped geht halte ich für vollkommen ausreichend und besser wenn vorne richtig gesichert wurde.
PS. vorne ist immer da wo das Rad fixiert ist, wenn man also rückwärts in die Wippe oder den Bügel (der ladungssicherungstechnisch nicht schlechter als die Wippe ist nur vom Handling etwas schwerer weil man dann eine zweite person benötigt bis die gurte vorne erstmal sitzen) hinten vorne

Deine Antwort