ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. VORMOPF Kühlmitteltemperatur E250CDI

VORMOPF Kühlmitteltemperatur E250CDI

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 17. Juni 2014 um 5:37

Guten Morgen ins Forum,

mir ist aufgefallen dass bei unserer E Klasse aus 2010 ( E250CDI ) 5 Gang AUT. sich die Kühlmitteltemperatur seltsam verhält.

Unzwar hat er irgendwie manchmal Probleme um auf seine 90Grad zu kommen sprich der bleibt zwischen ca. 80 und 90 Grad, manchmal sogar leicht unter 80 Grad ca. 75 Grad .

Wenn er dann aber auf 90 Grad kommt dann klebt er da auch.

Ist das normal? kommt er auf die 90 Grad erst dann wenn er meint das es notwendig ist?

Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema
am 19. Juni 2014 um 7:49

Mangels detaillierter Kenntnis des OM651 (zu dessen Familie der 250 CDI gehört) vermag ich zu dieser Frage nichts beizutragen. Allerdings könnten sich eventuell technische Lösungsansätze vom M278 (aktueller V8 Benziner) auf den Diesel übertragen lassen.

Der M278 hat zwei interessante Lösungen, die unsere konventionelle Vorstellung von einem Kühlkreislauf durcheinanderwirbeln. Zum einen verfügt er über eine bedarfsgesteuerte Wasserpumpe. Zum anderen über einen kennfeldgesteuerten Thermostat. Beide Bauteile werden durch das Motorsteuergerät so bedient, dass eine optimale Nutzung des Triebwerkes möglich wird. So wird nach dem Kaltstart z.B. die Wasserpumpe gar nicht genutzt - das Wasser steht! Dadurch erwärmt sich das Wasser unglaublich schnell - und erst wenn das warm ist, wird die Wasserpumpe angeschmissen und der kleine Kühlkreislauf komplett erwärmt.

Doch zurück zu dem Problem: Kühlmitteltemperatur unter Last. Auch hier hat der M278 eine interessante Lösung. Der kennfeldgesteuerte Thermostat öffnet bei wenig Last sehr spät und hält so die Kühlmitteltemperatur sehr hoch. Dies diene wohl dem Wirkungsgrad des Motors (weniger Reibung). Sobald man aber Last abruft, wird die Öffnungstemperatur des Thermostat zurückgesetzt und der Motor läuft deutlich kühler für maximale Leistung.

Ich gehe davon aus, dass der OM 651 in etwa den gleichen Technologiestand wie der M278 hat, und sich das Verhalten übertragen lässt. Ich würde die hier im Thread gemachten Beobachtungen also zusammenfassend so erklären: Motor wird gestartet. Kühlwasserpumpe steht. Motor erreicht schnell 90°, Wasserpumpe läuft an - das Wasser aus dem Motor durchmischt sich mit dem kleinen Kühlkreislauf - es ergeben sich 60°C. Bis dann der gesamte Kühlkreislauf 90°C hat, dauert etwas. Der Motor versucht nun möglichst warm zu laufen, bis richtig Last abgefordert wird. Da ist es Ziel so kühl als möglich zu laufen, was durch den kennfeldgesteuerten Thermostat erreicht wird.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ja, grundsätzlich dauert es unterschiedlich lange, bis er die 90° bzw. seine Regeltemperatur erreicht.

Ist abhängig von der Außentemperatur und der Fahrweise.

Ich bilde mir z.B. ein, dass mein 6-Zylinder bei gemäßigten niedrigen Außentemperaturen (2-5°?) schneller warm wird bzw. die Kühlwasser-Regeltemperatur von 90°C erreicht, als bei gemäßigten höheren Temperaturen (10-15°).

Das liegt sicherlich daran, dass der elektrische Kühlmittelzuheizer nur bei tieferen Temps aktiv wird.

Und der macht seine Arbeit wirklich gut.

Wenn die normale Thermostat-Regeltemperatur (beim 350 CDI ca.90°C) jedoch dauerhaft nicht erreicht wird, ist von einem schadhaften Kühlwasserthermostaten auszugehen.

Bei meinem 202er 220CDI war es normal, dass das Ding nach spätestens 5 Jahren getauscht werden musste.

Der regelte dann nicht mehr die 83 ° (soll), sondern zunächst fast unmerklich, dann aber über Wochen immer weniger bis auf 65° max. Der Tausch war kein Problem: 28 € und einen Samstag Nachmittag bei "Bundesliga life" in der Garage:D

Also beim 202 war der Thermostat nach einer gewissen Zeit "ermüdet" und konte den großen Kühlwasserkreislauf einfach nicht ausreichend schließen.

Was das Ding beim 212er kostet und wie es getauscht werden kann, kann ich nicht sagen.

Ich weiß ja noch nichtmal genau, wo er sitzt.

Es kommt auch vor, dass Thermostate mit der Zeit klemmen. Also in unterschiedlichen Stellungen mal festsitzen. Eventuell ist es bei deinem der Fall, da er sich ja scheinbar auf unterschiedliche Temperaturen einregelt.

Oder bist du doch einfach nur zu kurze Strecken gefahren?

:)Gruß

D.D.

am 17. Juni 2014 um 15:38

Hallo Daniel

bei diesen Temperaturen ist das eigentlich normal.

Der CDI erzeugt sehr wenig Abwärme und bei diesen Außentemperaturen schalten auch keine Helferlein zu ( Kühlmittelzuheizer,...... )darum sollte es normal sein (wenn er dann die 90 °C erreicht)

Meiner(220 CDI) braucht Landstraße ca.6km bis er die 90°C erreicht(bei diesen Außentemperaturen.

davor bewegt sich die Anzeige auch Zwischen 75 - 80°C.

Themenstarteram 17. Juni 2014 um 21:30

Hallo Leute,

zunächst einmal fahren wir keine Kurzstrecke und falls schon dann nur wirklich im Ausnahmefall.

Ich nenne jetzt mal einfach ein BSP.

Ich fahre von der Arbeit weg nur Stadtautobahn die ersten 3km 80 und dann 100km/h ca. 13 km

und die letzten 3km 50km/h

Auf jeden fall war es schon ein oder zwei mal der Fall das die Temperatur erst bei km 10 - 12 auf 90 Grad gekommen ist bei ungefähr ca. 15 - 20 Grad Außentemperatur.

Im Notfall wird der Thermostat getauscht kostet ja nicht die Welt und gut ist die Sache.

Wobei ich das Gefühl nicht los werde dass das normal ist mit der Kühlmitteltemperatur, ich mein bei den ganzen modernen Sachen bzw. Technik kann man das gar nicht mit früher vergleichen. Oder was meint ihr?

Wir haben das Auto erst seit einen Monat sprich ich kenn das Auto gar nicht so richtig noch bin gespannt wie sich der Wagen weiter veraltet, ich könnte aber meine Hand ins Feuer legen und sagen dass das normal ist.

Danke für eure Hilfe

Gruß Daniel

Fahre das nächste mal zum Test im S-Modus. Wenn er dann etwas eher "heiß" wird, ist alles i.O.!

Meiner wird übrigens auch sehr langsam "heiß", manchmal erst bei 10km, je nach Streckenprofil. Eine Fehlfunktion (kenne ich vom W203) sieht aber anders aus!

LG

Bosi85

Themenstarteram 18. Juni 2014 um 5:11

Werd ich mir anschauen.

aber eins muss ich noch sagen.

Ich bilde mir stark ein dass das Auto in der Stadt schneller warm wird als auf der Autobahn.

Umso mehr ich Anfahre um so schneller wird er warm. Sprich wenn ich die Geschwindigkeit auf der AB konstant bei 80 90 oder 100 km/h halte dauert es schon um einiges länger.

Gruß Daniel

Also wenn du auf 90° kommst, ist es i.O. Auch wenn es etwas länger dauert.

Nur wenn du die Regeltemperatur auf der von dir geschilderten Strecke nicht erreichen würdest, wäre was "faul" am Thermostat.

Bei 80-100km/h auf ebener Strecke steht der Motor kaum unter Last und verbraucht auch minimal Energie. Da bleibt bei dem eh hohen Wirkungsgrad des Dieselmotors wenig Verlustenergie über, die in Wärme umgesetzt wird.

Im Stadtverkehr bei ständigem Anfahren und Beschleunigen sieht das anders aus, zumal hier auch noch weniger Fahrtwind zur Unterstützng der Kühlung anliegt.

:)Gruß

D.D.

Gibt es da keinen kleinen und großen Kühlkreislauf mehr wie früher?

Ich merke auch, dass er schnell auf 60-65 Grad kommt und dass es dann bis zu den 85 Grad immer vergleichsweise länger dauert.

Ich dachte immer, dass dann erst der große Kühlkreislauf geöffnet wird sozusagen.

Also mein 220er verhält sich genau so. Wenn ich recht ruhig nach dem Start Überland fahre, dauert es auch etwas länger bis er die normale Temperatur erreicht hat. Bekommt er zügig die Sporen geht es schneller.

Wir haben ja eine "bedarfsabhängige" Wasserpumpe im Auto.

LEjockel

Mal noch einen Nachtrag. Wenn es mal zügiger auf der Ab zugeht, wird die Kühltemperatur auch herabgesetzt.

Schon mal beobachtet??

Zitat:

Original geschrieben von Cali65

Gibt es da keinen kleinen und großen Kühlkreislauf mehr wie früher?

....

Ich denke schon, dass es den noch gibt. Schließlich muss ja erstmal "angeheizt" werden, bevor die Flüssigkeit über den großen Kreislauf zum Kühler geführt wird. Vermutlich funktioniert der Thermostat auch noch thermo-mechanisch. Alles Andere wäre viel kostenaufwendiger.

Und dann kommt es immer darauf an, auf welche Temperaturen das Thermoelement geeicht ist.

Es ist auch möglich, dass der Thermostat ab 60/65° mit der Öffnung beginnt und diese dann verzögert fortsetzt.

Und ich sage es immer wieder: "Es ist so frustrierend, dass bis heute kaum technische Einzelheiten zum 212 zu erfahren sind."

Der große Kühlekreislauf bzw. das Thermostat öffnet bei 90° (87° beim V6 CDI), deshalb bleibt er dann auch da hängen.

@Daniel

Vergleiche mal den Momentanverbrauch, dann sollte dir klar sein warum er in der Stadt schneller warm wird als auf der BAB.

Themenstarteram 18. Juni 2014 um 13:29

Hej Leute,

danke für eure zahlreichen Info`s, bin jetzt beruhigt.

Ah Gott mit der Technik ist es immer so einer Sache, es wird alles komplizierter irgendwie.

Ich hab noch nie so ein verhalten der Kühlmitteltemperatur gehabt bzw. der Regelung.

Gruß Daniel

Themenstarteram 18. Juni 2014 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von lejockel

Also mein 220er verhält sich genau so. Wenn ich recht ruhig nach dem Start Überland fahre, dauert es auch etwas länger bis er die normale Temperatur erreicht hat. Bekommt er zügig die Sporen geht es schneller.

Wir haben ja eine "bedarfsabhängige" Wasserpumpe im Auto.

LEjockel

Mal noch einen Nachtrag. Wenn es mal zügiger auf der Ab zugeht, wird die Kühltemperatur auch herabgesetzt.

Schon mal beobachtet??

Ich nicht, sollte sie nicht auf 90 Bleiben?

am 19. Juni 2014 um 7:49

Mangels detaillierter Kenntnis des OM651 (zu dessen Familie der 250 CDI gehört) vermag ich zu dieser Frage nichts beizutragen. Allerdings könnten sich eventuell technische Lösungsansätze vom M278 (aktueller V8 Benziner) auf den Diesel übertragen lassen.

Der M278 hat zwei interessante Lösungen, die unsere konventionelle Vorstellung von einem Kühlkreislauf durcheinanderwirbeln. Zum einen verfügt er über eine bedarfsgesteuerte Wasserpumpe. Zum anderen über einen kennfeldgesteuerten Thermostat. Beide Bauteile werden durch das Motorsteuergerät so bedient, dass eine optimale Nutzung des Triebwerkes möglich wird. So wird nach dem Kaltstart z.B. die Wasserpumpe gar nicht genutzt - das Wasser steht! Dadurch erwärmt sich das Wasser unglaublich schnell - und erst wenn das warm ist, wird die Wasserpumpe angeschmissen und der kleine Kühlkreislauf komplett erwärmt.

Doch zurück zu dem Problem: Kühlmitteltemperatur unter Last. Auch hier hat der M278 eine interessante Lösung. Der kennfeldgesteuerte Thermostat öffnet bei wenig Last sehr spät und hält so die Kühlmitteltemperatur sehr hoch. Dies diene wohl dem Wirkungsgrad des Motors (weniger Reibung). Sobald man aber Last abruft, wird die Öffnungstemperatur des Thermostat zurückgesetzt und der Motor läuft deutlich kühler für maximale Leistung.

Ich gehe davon aus, dass der OM 651 in etwa den gleichen Technologiestand wie der M278 hat, und sich das Verhalten übertragen lässt. Ich würde die hier im Thread gemachten Beobachtungen also zusammenfassend so erklären: Motor wird gestartet. Kühlwasserpumpe steht. Motor erreicht schnell 90°, Wasserpumpe läuft an - das Wasser aus dem Motor durchmischt sich mit dem kleinen Kühlkreislauf - es ergeben sich 60°C. Bis dann der gesamte Kühlkreislauf 90°C hat, dauert etwas. Der Motor versucht nun möglichst warm zu laufen, bis richtig Last abgefordert wird. Da ist es Ziel so kühl als möglich zu laufen, was durch den kennfeldgesteuerten Thermostat erreicht wird.

Themenstarteram 19. Juni 2014 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Mangels detaillierter Kenntnis des OM651 (zu dessen Familie der 250 CDI gehört) vermag ich zu dieser Frage nichts beizutragen. Allerdings könnten sich eventuell technische Lösungsansätze vom M278 (aktueller V8 Benziner) auf den Diesel übertragen lassen.

Der M278 hat zwei interessante Lösungen, die unsere konventionelle Vorstellung von einem Kühlkreislauf durcheinanderwirbeln. Zum einen verfügt er über eine bedarfsgesteuerte Wasserpumpe. Zum anderen über einen kennfeldgesteuerten Thermostat. Beide Bauteile werden durch das Motorsteuergerät so bedient, dass eine optimale Nutzung des Triebwerkes möglich wird. So wird nach dem Kaltstart z.B. die Wasserpumpe gar nicht genutzt - das Wasser steht! Dadurch erwärmt sich das Wasser unglaublich schnell - und erst wenn das warm ist, wird die Wasserpumpe angeschmissen und der kleine Kühlkreislauf komplett erwärmt.

Doch zurück zu dem Problem: Kühlmitteltemperatur unter Last. Auch hier hat der M278 eine interessante Lösung. Der kennfeldgesteuerte Thermostat öffnet bei wenig Last sehr spät und hält so die Kühlmitteltemperatur sehr hoch. Dies diene wohl dem Wirkungsgrad des Motors (weniger Reibung). Sobald man aber Last abruft, wird die Öffnungstemperatur des Thermostat zurückgesetzt und der Motor läuft deutlich kühler für maximale Leistung.

Ich gehe davon aus, dass der OM 651 in etwa den gleichen Technologiestand wie der M278 hat, und sich das Verhalten übertragen lässt. Ich würde die hier im Thread gemachten Beobachtungen also zusammenfassend so erklären: Motor wird gestartet. Kühlwasserpumpe steht. Motor erreicht schnell 90°, Wasserpumpe läuft an - das Wasser aus dem Motor durchmischt sich mit dem kleinen Kühlkreislauf - es ergeben sich 60°C. Bis dann der gesamte Kühlkreislauf 90°C hat, dauert etwas. Der Motor versucht nun möglichst warm zu laufen, bis richtig Last abgefordert wird. Da ist es Ziel so kühl als möglich zu laufen, was durch den kennfeldgesteuerten Thermostat erreicht wird.

Danke für die sehr ausführliche Erklärung :)

Aber wenn wie von dir geschrieben das Ziel ist so kühl wie möglich zu laufen ist, ist das der Verbrauch auch nicht höher?

Also ist das verhalten von meinem Wagen durch die Technologie von kenfeldgesteuertem Thermostat und der Wasserpumpe die nur bei Bedarf eingeschaltet wird ganz normal, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe?

 

Gruß Daniel :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. VORMOPF Kühlmitteltemperatur E250CDI