- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
- Vorsicht bei Ersatzteilen von Autodoc und Co.
Vorsicht bei Ersatzteilen von Autodoc und Co.
Billigprodukte ohne Prüfung auf den Markt , Achtung!!!
Wenn ich könnte, würde ich keinen oder einen Minusstern vergeben, Eine defekte Spannrolle von Autodoc/Ridex hat nach 1700km die Funktion eingestellt und somit einen Motorschaden von 12500.-€ verursacht.
Autodoc weigert sich , den Schaden in voller Höhe zu bezahlen.
Ein , von mir bestellter Gutachter, zur Feststellung des Schadens und Ursache, wird angezweifelt und die Rechnung nicht beglichen.
Nutzungsausfall seit einem halben Jahr, nicht ersetzt.
Noch Worte zu Autodoc.Ein seltsames Rechtsgebaren!!!
Die Ersatzteile durchlaufen bei der Produktion keiner Prüfung, sonst wäre dieses Teil aufgefallen..... vielleicht ??
Eins hat Autodoc doch fertig gebracht.......eine neue Spannrolle haben sie mir gesendet, jetzt fehlt nur noch der passende Motor dazu.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Meines Wissen ist der Autodoc nur ein Händler und hat mit den Qualitätskontrollen nichts zu tun. Warum kauft man nicht im Fachhandel…meine Oma hat mir gelernt daß wir sooo Arm sind das wir uns nichts billiges leisten können.
Es tut mir leid dass von dir zu lesen. Ich gehe jetzt davon aus dass es sich um eine Spannrolle für den Zahnriemen gehandelt hat. Oder?
Ich würde solch wichtige Teile niemals im Internet kaufen, vor allem nicht die billigsten, auch wenn dir das nicht weiterhilft.
Ich hatte mich Mal versucht zu informieren und habe Continental und Schäffler angeschrieben. Wir erkenne ich ein Original Teil. Es ging um einen Zahnriemensatz. Von Conti: nichts. Von Schäffler eine sehr schöne Anleitung wie das Etikett aussehen muss und wenn ich bedenken hätte könne ich es einschicken. Wollen natürlich dann auch wissen wo und wann gekauft. Habe mich dann aber doch entschieden beim Großhändler vor Ort zu kaufen. Habe mich für Schäffler entschieden.
Umsonst kommen Sprüche wie: wer billig kauft, kauft 2 Mal. Sorry nicht böse sein, aber der musste sein. Wie es sich juristisch verhält, das kann nur ein Anwalt beurteilen und ggf. Einklagen. Für dich sehr bloß, da du dein Fahrzeug nicht nutzen kannst. Ich drücke dir die Daumen dass es bald zu deinem Gunsten ausgeht.
Hallo Knaibba,
meine Omas sind vor meiner Geburt gestorben ??
Hier geht es auch nicht um ,- hätte sollen und wärst du bloß -.sondern um das Verhalten gegenüber Kunden und Schadensbegrenzung, der Nutzungsausfall und Standgebühren belaufen sich auf 63/d.
Das wäre vor Monaten für Autodoc einfacher gewesen.
Nicht einmal Angebot meiner Seits hatte Autodoc angenommen um das Fahrzeug wieder auf die Straße zu bringen.
Von Sparen halte ich auch nichts, biss jetzt bin auch nicht auf die Nase gefallen, auch kaufe ich nicht das Billigste bei Autodoc.
Dem Ersatzteil hat man auch nichts angesehen, die innenliegende Feder hackt.
Nochmal , es geht nur um den Umgang mit Kunden und Produkthaftung, dass dies passiert ist , ist halt Pech.
Hallo Ignatz21.
Nur kurz erwähnt: Ridex ist das billigste was du bei Autodoc bekommst. Es ist ja genau das Problem dass die Teile von außen immer gut aussehen. Bremsbeläge aus gepresster Kuhscheiße sieht auch gut aus.
Die Produkthaftung musst du über einen Anwalt prüfen und klagen lassen. Dich als Privatperson Lachen sie aus. Der Umgang ist natürlich bescheiden aber bei Internet Firmen sehr oft so. Das es passiert ist würde ich jetzt nicht nicht nur als Pech ansehen.
Darf ich fragen was du für ein Angebot gemacht hast?
Hallo C4 Besitzer,
glaube mir , die Sprüche muss ich mir von meiner Frau bis Freunde anhören.
Da gibt's noch einen....wer den Schaden hat, brauch sich um Spott nicht bemühen. :-).
Ja, es wird ein Klageverfahren......leider ist Autodoc, trotz Angebot uneinsichtig.
Vielen Dank , für dein Mitleid....... das heilige Blechle kaputt.
Ich habe vor 5 Jahren ein Citroen Pluriel geschenkt bekommen und selbst instand gesetzt, genau dieser überbrückt gerade unsere Fahrzeugnot, allerdings absolut kein Winterauto.
Der Gebläsewiderstand mag die Feuchtigkeit im Innenraum nicht,Feuchtigkeit auf der Platine. Das neue Teil habe ich leicht mit Klarlack überzogen.
Hallo C4 Besitzer,
5-stellig war die Summe, dass Gegenangebot, 4-stellig,
Hätte nicht einmal ein gebrauchten Motor mit gleicher Laufleistung und Einbau gegeben.
Ganz zu Schweigen von Anwalt- Gutachter-Nutungsausfall-Urlaubstage-Aufenhaltskosten in Italen ect.
Momentan investiere ich gerade um aus dem Dilemma wieder einigermaßen glimpflich davon zu kommen.
Wenn ich Billigteile auf den Markt werfe, die ihrer Bestimmung nicht standhalten, muss ich als Anbieter nicht wundern, wenn's Ärger gibt..
Es gibt den Begriff----- Treu und Glauben---
Wenn ich ein Zitrone ?? kaufe , gehe ich davon aus,dass sie nach Zitrone schmeckt!
Hallo C4 Besitzer,
ich habe deine Frage überlesen, es war die obere Spannrolle vom Keilrippenriemen,der hat sich bei 2200 U/min um den Antrieb gewickelt, Laut Gutachten , hat die Federspanung beim Lastwechsel ihre Position behalten und der Riemen ist nach außen gewandert und hat sich dabei zerlegt.
Längliche Faserstücke vom Riemen sind hinter die Wellenscheiben vom Kurbelantrieb gelangt und haben den Zahnriemen um eine 1/4 Umdrehungen blockiert
Natürlich merkt man, dass viel Frust dabei ist.
Gleichzeitig muss man jedoch auch ganz neutral feststellen, dass es immer einen gewissen Beigeschmack hinterlässt, wenn sich ein Neuuser extrem positiv oder negativ über Produkte und/oder Anbieter äußert. Vermutlich werden wir in einigen Jahren drüber lachen, weil du dich als aktiver User herausgestellt hat, der sich häufig im Forum einbringt.
Und als genereller Hinweis an @IGNAZ21 : Bitte erstelle keine Beiträge im Minutentakt, sondern fasse deine Beiträge in einem zusammen.
Das kann dir aber auch bei namhaften Herstellern passieren. Mein Schwiegervater brachte zum Zahnriemen Wechsel sein Auto in eine Freie Werkstatt.
Diese haben einen Zahnriemen Satz von einem sehr großen Automobilzulieferer verbaut. Ungefähr 2000 km später ist der Zahnriemen gerissen. Es zeigte sich beim zerlegen dass die Spannrolle blockiert hat.
Nun gut, es war ja Garantie drauf. Der Hersteller allerdings verwies laut Gutachten auf einen Einbaufehler. Die Werkstatt wiederum verwies auf einen Produktfehler beziehungsweise Materialfehler. So ging das ganze über 1.5 Jahre per Anwalt hin und her. Am Schluss einigte man sich darauf dass die Werkstatt die Hälfte der Kosten übernimmt und mein Schwiegervater die andere hälfte.
Das Auto allerdings kam nie wieder richtig zum Laufen. Es hatte Aussetzer, lief teilweise wie ein Sack Nüsse und so weiter. Letztendlich wurde das Auto dann verkauft an wir kaufen dein AUTO.DE.
HalloV_Strom111,
die Reparatur eines Motors im großen Stil , ist meiner Meinung immer etwas heikel,.
Ist halt nicht Original, und es schleichen sich gerne Fehler ein.
Deshalb würde ich gerne meinen Originalmotor behalten und Kolben ,Zylinderkopf mit Ventilen und Nockenwellen von einem Motorintstandsetzer reparieren lassen.Desweiteren brauche ich auch beim Verkauf Angaben über keinen Tauschmotor machen, was für mich immer noch eine Wertminderung darstellt,wie du beschrieben hast.
Die Gegenseite der Vehandlungspartner behaupten,es wäre eine Wertsteigerung und verweisen auf Gebrauchtmotoren auf eBay für Schnäppchenpreise ohne Garantie.
Dabei ist im Gesetz klar definiert, der Zustand vor dem Ereignis muss wieder hergestellt werden.