1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Vorstellung meines W212 300 CDI

Vorstellung meines W212 300 CDI

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 14. Juni 2015 um 20:52

Hallo liebe W212 Forenmitglieder,

ich möchte nun auch die Gelegenheit nutzen um mich persönlich Vorzustellen und dazu gleich meinen neuen Gebrauchtwagen. :)

Erstmal ein herzliches Danke schön für Eure Hilfe/Unterstützung bei der Suche nach einem passendem Fahrzeug für mich (siehe anderer Thread)!!!!!

Seit dem gestrigen Samstag (13.06.15) bin ich wieder stolzer Besitzer einer E-Klasse Limo, diesmal der Baureihe 212. Es ist ein 300 CDI mit EZ 04.11, 231 PS Maschine und 137.000 km Laufleistung geworden. Das Fahrzeug hat Taxi-/Mietwagenpaket und wurde von einem Taxiunternehmer vorrangig Privat genutzt, daher auch der 6 Zylinder mit niedriger Laufleistung und die Taxiunübliche, dunkelblaue Farbe. Die niedrige Ausstattung wurde von mir bewusst so gewünscht, da ich dieses Fahrzeug wieder als mein "Hobby" ansehe und ich einiges Nachrüsten möchte. Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn lostreten! Ich möchte das gerne so und des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich.

Noch kurz zu mir: Ich heiße Sascha, bin (noch) 36 Jahre alt, verheiratet, Mercedes-Fan und wohne in der Nähe von Bielefeld. Ich bin gelernter Landmaschinenmechaniker und (vielleicht genau deshalb) mache einiges an meinen Fahrzeugen selbst.

Am W212 ist folgendes geplant:

Nachrüstung Anhängerkupplung, Standheizung, klappbare Spiegel, Ambientebeleuchtung, Parktronic und (noch nicht 100% sicher) Comand oder wenigstens APS50 Navi. Automatisch Abblendende Spiegel habe ich heute bereits montiert. Alle Nachrüstungen werden mit original Mercedes Teilen durchgeführt, so das quasi ein Einbaustatus wie ab Werk gegeben ist.

Ich habe das Fahrzeug in der Niederlassung in Rostock gekauft und bin soweit ganz zufrieden, außer das ein von mir bei der Probefahrt festgestellter Mangel nicht besitigt wurde. Hier wird sich die nächsten Tage herausstellen wie die Herrschaften in Rostock das nun behaben werden bzw. beheben lassen wollen.

Auf der Rückfahrt ist mir folgendes schon mal im Vergleich zu meinem ehemaligen W211 320 CDI Vor-Mopf mit Sportpaket aufgefallen (Meine persönliche subjektive Meinung!!!):

-Das Raumgefühl ist besser geworden. Ich fühle mich luftig verpackt, nicht mehr so umschlossen/eingeengt wie im 211er (Oder auch z.B. beim Insignia). Also Platz satt für mich. Besonders auch mit dem "fehlendem" Schalthebel.

-Die Sitze (Ohne Multikontur) sind immer noch gut, aber gegenüber dem 211er ein Rückschritt

-Das Komfortfahrwerk mit den 16 Zöllern ist Megakomfortabel aber auch etwas schwammig (Denke da wird sich mit der 18 Zoll Sommerbereifung aber noch was tun)

-Die Lenkung finde ich gewöhnungsbedürftig, mal geht sie sehr leicht und dann wieder schwerer. Nicht das ich sie grundsätzlich schlecht finde. Aber fühlt sich irgendwie komisch an und verhält sich auch manchmal nicht so wie ich es in der Situation gerade erwarte. Und ich glaube beim 211er war das nicht so. Ist aber evtl auch nur Gewöhnungssache...

-Das Soundsystem ist echt schlecht (Für die Fahrzeugkategorie!!!!)

-Anbindung des Handys (Samsung Galaxy Note Edge) funzzt einwandfrei (Beim 211 hatte ich dauernd Theater, egal welches Handymodell)

-das Fahrzeug ist doch deutlich schneller und agiler (besonders bei Zwischenspurts auf der BA) als der CLK 320 CDI meiner Frau.

-die 7-G arbeitet wesentlich harmonischer, sanfter und unauffälliger als im CLK oder meiner alten E-Klasse.

-Die Materialquialität gefällt mir persönlich sehr, auch wenn im Detail schon der Rotstift erkennbar ist.

So, das soll es erstmal sein. Bei Fragen/konstruktiver Kritik/Anregungen einfach raus damit!!!!

Viele Grüße

Sascha

PS: Fotos folgen später vom Handy....

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Juni 2015 um 20:52

Hallo liebe W212 Forenmitglieder,

ich möchte nun auch die Gelegenheit nutzen um mich persönlich Vorzustellen und dazu gleich meinen neuen Gebrauchtwagen. :)

Erstmal ein herzliches Danke schön für Eure Hilfe/Unterstützung bei der Suche nach einem passendem Fahrzeug für mich (siehe anderer Thread)!!!!!

Seit dem gestrigen Samstag (13.06.15) bin ich wieder stolzer Besitzer einer E-Klasse Limo, diesmal der Baureihe 212. Es ist ein 300 CDI mit EZ 04.11, 231 PS Maschine und 137.000 km Laufleistung geworden. Das Fahrzeug hat Taxi-/Mietwagenpaket und wurde von einem Taxiunternehmer vorrangig Privat genutzt, daher auch der 6 Zylinder mit niedriger Laufleistung und die Taxiunübliche, dunkelblaue Farbe. Die niedrige Ausstattung wurde von mir bewusst so gewünscht, da ich dieses Fahrzeug wieder als mein "Hobby" ansehe und ich einiges Nachrüsten möchte. Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn lostreten! Ich möchte das gerne so und des Menschen Wille ist ja bekanntlich sein Himmelreich.

Noch kurz zu mir: Ich heiße Sascha, bin (noch) 36 Jahre alt, verheiratet, Mercedes-Fan und wohne in der Nähe von Bielefeld. Ich bin gelernter Landmaschinenmechaniker und (vielleicht genau deshalb) mache einiges an meinen Fahrzeugen selbst.

Am W212 ist folgendes geplant:

Nachrüstung Anhängerkupplung, Standheizung, klappbare Spiegel, Ambientebeleuchtung, Parktronic und (noch nicht 100% sicher) Comand oder wenigstens APS50 Navi. Automatisch Abblendende Spiegel habe ich heute bereits montiert. Alle Nachrüstungen werden mit original Mercedes Teilen durchgeführt, so das quasi ein Einbaustatus wie ab Werk gegeben ist.

Ich habe das Fahrzeug in der Niederlassung in Rostock gekauft und bin soweit ganz zufrieden, außer das ein von mir bei der Probefahrt festgestellter Mangel nicht besitigt wurde. Hier wird sich die nächsten Tage herausstellen wie die Herrschaften in Rostock das nun behaben werden bzw. beheben lassen wollen.

Auf der Rückfahrt ist mir folgendes schon mal im Vergleich zu meinem ehemaligen W211 320 CDI Vor-Mopf mit Sportpaket aufgefallen (Meine persönliche subjektive Meinung!!!):

-Das Raumgefühl ist besser geworden. Ich fühle mich luftig verpackt, nicht mehr so umschlossen/eingeengt wie im 211er (Oder auch z.B. beim Insignia). Also Platz satt für mich. Besonders auch mit dem "fehlendem" Schalthebel.

-Die Sitze (Ohne Multikontur) sind immer noch gut, aber gegenüber dem 211er ein Rückschritt

-Das Komfortfahrwerk mit den 16 Zöllern ist Megakomfortabel aber auch etwas schwammig (Denke da wird sich mit der 18 Zoll Sommerbereifung aber noch was tun)

-Die Lenkung finde ich gewöhnungsbedürftig, mal geht sie sehr leicht und dann wieder schwerer. Nicht das ich sie grundsätzlich schlecht finde. Aber fühlt sich irgendwie komisch an und verhält sich auch manchmal nicht so wie ich es in der Situation gerade erwarte. Und ich glaube beim 211er war das nicht so. Ist aber evtl auch nur Gewöhnungssache...

-Das Soundsystem ist echt schlecht (Für die Fahrzeugkategorie!!!!)

-Anbindung des Handys (Samsung Galaxy Note Edge) funzzt einwandfrei (Beim 211 hatte ich dauernd Theater, egal welches Handymodell)

-das Fahrzeug ist doch deutlich schneller und agiler (besonders bei Zwischenspurts auf der BA) als der CLK 320 CDI meiner Frau.

-die 7-G arbeitet wesentlich harmonischer, sanfter und unauffälliger als im CLK oder meiner alten E-Klasse.

-Die Materialquialität gefällt mir persönlich sehr, auch wenn im Detail schon der Rotstift erkennbar ist.

So, das soll es erstmal sein. Bei Fragen/konstruktiver Kritik/Anregungen einfach raus damit!!!!

Viele Grüße

Sascha

PS: Fotos folgen später vom Handy....

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo Sascha,

viel Glück bei der "Modernisiering"

Wir alle würden uns freuen uber den Werdegang von Dir zu hören.

Grüsse aus Porta W.

didikol

Themenstarteram 15. Juni 2015 um 5:50

Zitat:

@didikol schrieb am 15. Juni 2015 um 03:03:37 Uhr:

Hallo Sascha,

viel Glück bei der "Modernisiering"

Wir alle würden uns freuen uber den Werdegang von Dir zu hören.

Grüsse aus Porta W.

didikol

Danke schön!

Ich werde berichten.

Jetzt auch die Fotos (Ich habe ihn nicht geputzt vorher, sorry!).... Gestern hat es per App leider nicht gefunzzt. Daher habe ich nun die Bilder auf den Rechner geladen, hoffe es klappt jetzt mit dem hochladen....

Jetzt muss ich nur noch das Renault unter meinem Nickname wegbekommen. :D

Dann gute Fahrt mit dem guten Stück!

Ein echter Glücksgriff, Gute Fahrt!

am 16. Juni 2015 um 22:05

Ich habe den gleichen motor !!!! Es mag vieleicht fur einige nicht genug sein aber das auto macht richtig spass ist schnel und hat druck !!!!! Ich wünsche dir viel viel spass mit dem dicken

Themenstarteram 21. Juni 2015 um 18:16

Danke für die Glückwünsche.

@Artjom1990 Ja, mir zaubert der Motor auch ein Lächeln ins Gesicht. Aber vielleicht schaffe ich es ja doch nochmal mit nem 500er oder 63AMG zu fahren. Das wäre dann der Gipfel. Aber für den täglichen Weg zur Arbeit ist der Motor wie geschaffen.

Monatge der originalen Anhängerkupplung ist auf nächste Woche geschoben, mangels Spezialwerkzeug von MB... :(

Hier noch ein paar Bilder mit Sommerbereifung. :)

@Sascha,

Glückwunsch zum schönen Wagen! Mein T-Modell hat die gleiche Farbe.

Was Nachrüstung mit Originalteilen angeht: die Standheizung lässt sich nicht wie Original nachrüsten, es gibt keine Einbindung in den CAN-Bus und keine Programmierung über KI. Es sei denn, du gehst zu Navisworld und zahlst sehr viel mehr als mit dem Webasto-Kit, dann ist es wie ab Werk.

am 21. Juni 2015 um 20:57

Coole Farbe und geile Sommerräder. Viel Spaß mit dem Dicken!

Themenstarteram 28. Januar 2016 um 20:02

Ich war hier zwar längere Zeit nicht online, aber dafür habe ich ein paar km mit meinem Wagen "gerissen". Seit Kauf habe ich ca. 8000 km gefahren und bin nach wie vor sehr zufrieden und glücklich mit meinem 300 CDI. Der Motor ist ein absolutes Sahnestück!!!

Positiv:

die bequemen Sitze

das sichere und erhabene Fahrgefühle

die souveränen Fahrleistungen

Seit (von mir selbst durchgeführten) Umbau auf Comand NTG 4.5 ein gutes Soundsystem mit guter Handyanbindung

die nachgerüstete Standheizung

Negativ:

die Haptik an manchen Stellen im Innraum

der Recht hohe Verbrauch (ca. 8,5 Liter lt. Bordcomputer. Zum Vergleich mein W211 320 CDI mit 224 PS Maschine verbrauchte 6,8 bis 7 Liter lt. Bordcomputer)

Schlechte Klangqualität des Soundsystems mit Audio 20

 

Folgendes habe ich bislang in Eigenregie nachgerüstet:

Original Parktronic

Original Anhängerkupplung mechanisch Schwenkbar

Standheizung (Mangels fehlendem Originalkabelbaum leider nicht ganz die Originallösung)

Audio 20 gegen Comand NTG 4.5 getauscht

automatisch abblendenden Innenspiegel

Als nächstet steht die Heckdeckelfernschließung auf dem Plan

am 28. Januar 2016 um 20:23

Moin,

Landmaschinenmechatroniker können das, es sind halt die fähigeren Monteure!!!

Gruß

Zitat:

@eminem2406 schrieb am 28. Januar 2016 um 21:02:03 Uhr:

Ich war hier zwar längere Zeit nicht online, aber dafür habe ich ein paar km mit meinem Wagen "gerissen". Seit Kauf habe ich ca. 8000 km gefahren und bin nach wie vor sehr zufrieden und glücklich mit meinem 300 CDI. Der Motor ist ein absolutes Sahnestück!!!

Positiv:

die bequemen Sitze

das sichere und erhabene Fahrgefühle

die souveränen Fahrleistungen

Seit (von mir selbst durchgeführten) Umbau auf Comand NTG 4.5 ein gutes Soundsystem mit guter Handyanbindung

die nachgerüstete Standheizung

Negativ:

die Haptik an manchen Stellen im Innraum

der Recht hohe Verbrauch (ca. 8,5 Liter lt. Bordcomputer. Zum Vergleich mein W211 320 CDI mit 224 PS Maschine verbrauchte 6,8 bis 7 Liter lt. Bordcomputer)

Schlechte Klangqualität des Soundsystems mit Audio 20

 

Folgendes habe ich bislang in Eigenregie nachgerüstet:

Original Parktronic

Original Anhängerkupplung mechanisch Schwenkbar

Standheizung (Mangels fehlendem Originalkabelbaum leider nicht ganz die Originallösung)

Audio 20 gegen Comand NTG 4.5 getauscht

automatisch abblendenden Innenspiegel

Als nächstet steht die Heckdeckelfernschließung auf dem Plan

Heckdeckelfernschließung würde mich mal interessieren, was für teile brauche ich dafür?

Themenstarteram 29. Januar 2016 um 4:10

 

Heckdeckelfernschließung würde mich mal interessieren, was für teile brauche ich dafür?

Ich habe auch noch nicht alles in Erfahrung gebracht, aber Du benötigst definitiv:

Die Motoreinheit. Bestehend aus 2 Motoren und 2 Bowdenzugeinheiten.

Kabelbaum. Gibt es fix und fertig bei Kabeldaviko, sonst musst Du nach Schaltplänen einen selbst herstellen.

Schalter in der Fahrertür. Gibt es bei MB-GTC kannst aber auch in der Bucht gucken.

Schalter Heckklappe.

Steuergerät. Das Problem dabei ist das ich noch keine Teilenummer dafür bekommen habe und auch in keinem Onlinehandel eins finde. (Und Mercedes kann/will mal wieder nicht weiterhelfen... GRRRR!!!!)

Neuer Kunststoffeinsatz an der Heckklappe mit Ausschnitt für den Schalter (Wenn Du Basteln kannst, geht das natürlich auch mit einem Dremel)

Diverse Kleinteile wie Schrauben, Kabelbinder, etc.

Was ich noch nicht genau sagen kann:

Anderer Öffnungsmechanismus am Kofferraumschloß notwendig???

Bleiben die Federn montiert??? (Beim Kombi sind ja keine so weit ich weiss)

Eine Kunststoffabdeckung für die Motoren (Falls die alte nicht passt)

Vermutlich muss anschließend alles codiert werden, aber das wurde mir bei der PDC auch vorher gesagt und muss eigentlich gar nicht (Von der fehlenden Parkführung im KI mal abgesehen)

Tja, mehr weiß ich derzeit leider auch noch nicht.....

am 29. Januar 2016 um 8:25

Puhhh ganz schön aufwendiger

Themenstarteram 29. Januar 2016 um 15:30

Zitat:

@Artjom1990 schrieb am 29. Januar 2016 um 09:25:02 Uhr:

Puhhh ganz schön aufwendiger

Nicht mehr als die Parktronic. Alles easy. Man darf nur nicht in Panik verfallen wenn das Auto halb zerlegt da steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen