1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Vorstellung und Pläne E 350

Vorstellung und Pläne E 350

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 27. Dezember 2024 um 7:23

Danke für die Aufnahme! Bin schon länger anonymer Mitleser und habe mich endlich mal angemeldet. Ich wohne im Köln/ Bonner Raum und fahre schon ewig MB.

Baureihen habe ich so einige durch. Mein Liebling ist ein R107, den ich hege und pflege.

Nachdem mein W166, ML350 den Geist aufgegeben hat kommt nun ein 2016er W212, 350 Bluetec 4 Matic ins Haus.

( Bilder siehe Profil).

Da er nur auf 18“ AMG mit WR steht möchte ich auf 19“ AMG mit SR wechseln ( April natürlich).

Ich lese schon fleißig über das Thema welche Felgen, Reifen, etc. Möglich sind.

Erhoffe mir den einen oder anderen Tip, damit ich nix falsch mache. Mit 60 Jahren auf der Uhr geht das schnell….

Gruss Stefan

Das isser
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich meine, es gibt keine 19 Zoll Reifen, die eine ausreichende Traglast für den Kombi haben. Da kann aber sicher jemand anderes nochmal was genaueres schreiben.

 

Davon abgesehen, wird der Fahrkomfort auch echt schlecht.

 

Gruß

Achim

Hallo @Wingdriver bist mutig an ein so tolles Auto 19Zoll zu montieren, Infos gibt's in FAQ zu Rad Reifen Kombinationen!

Mein 18 Sportpaket war mir vor 60 schon zu hart, sieht halt schon gut aus und wäre mit Airmatic sicher noch angenehmer.

Es gibt schon etliche Berichte und Erfahrungen hier die auf 19 umgerüstet haben, einfach die SuFu benutzen!

Themenstarteram 27. Dezember 2024 um 11:19

Danke für Eure Hinweise/ Tips.

Ich hatte bereits früher einen W212, 350 mit 4 Matic. Da hatte ich 19“ Lorinser Turbine drauf. Komfort war ok für mich.

Meine Wunschgrösse wären die 19“ vom AMG. Vom Design und Optik am Fahrzeug.

Ich werde mal ein bisschen lesen und meinen Ing vom TÜV befragen …..

Das sind 19 Zoll AMG auf dem 212er. Das Fahrzeug ist mit Sportfahrwerk etwas tiefer, der Fahrkomfort angenehm.

Img-20241227

Zitat:

@general1977 schrieb am 27. Dezember 2024 um 10:38:54 Uhr:

Ich meine, es gibt keine 19 Zoll Reifen, die eine ausreichende Traglast für den Kombi haben. Da kann aber sicher jemand anderes nochmal was genaueres schreiben.

Davon abgesehen, wird der Fahrkomfort auch echt schlecht.

Gruß

Achim

Das stimmt nicht.

Ich habe auf einem E 400 T 4matic die 19" eingetragen von Werk aus. 275 - 30 oder 275 - 35 hinten...

Stimmt. die 275/30 R19 sind freigegeben, "wenn werkseitig verbaut". Die Dimension gibt es schon länger auch mit einem ausreichenden Traglastindex. Was das mit "werkseitig verbaut" soll, weiß ich nicht. Ist da vielleicht der Federwegbegrenzer anders? Oder die Radhäuser anders geformt?

Bei den 265/35 R19 gibt es inzwischen auch welche mit 98er Traglastindex und Geschwindigkeitsindex Y. Die müsste man dann allerdings per Einzelabnahme eintragen lassen.

Gruß

Achim

Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 7:39

Ich glaube ich habe das Forum durch gelesen zum Thema 19“ auf Kombi mit 4-matic.

Werde mich erstmal nach einem Satz 18“ AMG‘s umschauen.

Zitat:

@general1977 schrieb am 28. Dezember 2024 um 01:09:14 Uhr:

Stimmt. die 275/30 R19 sind freigegeben, "wenn werkseitig verbaut". Die Dimension gibt es schon länger auch mit einem ausreichenden Traglastindex. Was das mit "werkseitig verbaut" soll, weiß ich nicht. Ist da vielleicht der Federwegbegrenzer anders? Oder die Radhäuser anders geformt?

Bei den 265/35 R19 gibt es inzwischen auch welche mit 98er Traglastindex und Geschwindigkeitsindex Y. Die müsste man dann allerdings per Einzelabnahme eintragen lassen.

Gruß

Achim

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Pos. 50 im obigen Link.

Beim W211 durfte man die 245/45R17 Bereifung eigentlich nur fahren, wenn dieses Teil "50" (sinngemäß ..) eine bestimmte Teilenummer hat, ab Werk ein "Sportfahrwerk" ???? oder irgend wie so etwas montiert gewesen ist. Ansonsten hätte man bei Montage der 245/45R17 Räder eigentlich erst diesen "Federwegbegrenzer" ? umbauen müssen.

Vielleicht ist es hier ähnlich?

Eventuell kann man im obigen Link über den Code für die 275/30R19 Bereifung ab Werk, die Teilenummern "Pos. 50" zuordnen = gibt es da einen Unterschied in der Teilenummer?

Dann muss man das halt probieren, ob die Freigängigkeit der Räder ausreichend ist bei vollem Lenkeinschlag und wenn das Auto "Diagonal" auf zwei Rädern steht, das jeweilige V.Rad voll ein gefedert ist und max. Lenkeinschlag.

Beim 211er funktionierte das, auch ohne Einbau der anderen "Anschläge".

Frage wäre halt, was wäre im Falle eines schweren Unfalles gewesen!?

MfG Günter

19 Zoll wird erst mit einer Anhängerkupplung aufgrund der dadurch benötigten Traglast zum Problem - ohne Beutehaken gibts kein Problem.

Bei Geschwindigkeitsindex W braucht man aber mindestens die 98 Traglast, wegen des 10%igen Abschlags bis 250km/h. Da muss man dann je nachdem welche Reifen es gibt, drauf achten.

 

Gruß

Achim

Themenstarteram 2. Januar 2025 um 15:35

Ja, ich habe nen Halen.

Aber die Entscheidung ist bereits gefallen.

Es kommen 18“ AMG drauf.

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 4:53

Guten Morgen ….. Ich weiß nicht, ob ich für meine Fragen jedesmal ein neues Thema eröffnen muss, oder ob ich alles hier mit reinschreiben darf?? ( es geht ja ums gleiche Auto).

Ursprünglich sollte ich den 350er mit 1 Jahr Intec Premium PLUS Garantie bekommen ( Steht so im Vertrag und ich hab von Premium auf Premium PLUS 400€ Aufpreis bezahlt).

Bekomme von Intec „nur“ die Premium, da Auto über 150T km gelaufen. Das ich die 400€ Aufpreis zurück bekomme ist klar.

Heute habe ich Termin bei MB, da der zweite Schlüssel zum Auto fehlt ( mit keyless). Schlüssel zahlt Verkäufer.

Da ich nun viel gelesen habe würde ich gerne wissen ob ich sporadisch Sachen bei MB prüfen lassen soll. Z.B. Kettenspanner, Ölkühler, AGR, etc. ?

Macht das Sinn?

( Nachdem das Start-Stop nicht geht bekomme ich am Samstag noch ne neue Batterie verbaut und neue WR montiert vom Verkäufer).

Welche Laufleistung hat denn dein Dicker?

Meiner Meinung nach ergibt das bei dem Motor wenig Sinn. Wenn es dich finanziell nicht juckt schadet es natürlich nicht, aber ich bin jetzt 200t km OM642 gefahren und hatte weder Ketten, noch AGR, noch Ölkühler Probleme (*Klopf auf Holz*) - natürlich wird das ein oder andere irgendwann kommen, aber bis auf regelmäßige Wartung kann man da sowieso nix machen. Wenn die Kette rasselt, das AGR die MKL anschmeißt oder Öl unterm Auto ist kannst du immer noch zu MB, vorsorglich hilft nur der Ölwechsel nach 15t km.

Themenstarteram 9. Januar 2025 um 11:35

Gelaufen 160.000km. Erfährt gut und das 7G schaltet sehr soft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen