1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Vorteile eines AGU zu anderen 1.8T

Vorteile eines AGU zu anderen 1.8T

VW Golf 4 (1J)

Guten morgen! Kann mir jemand weiter helfen zum thema 1.8t AGU? Soll ja so ein guter motor sein, nur was ist besser an dem als an anderen 1.8t? Mal die leistung jetzt aussen vor weil der ja am unteren rand der 1.8 liter turbos ist.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Der AGU hat große Kanäle in der Ansaugbrücke und im Kopf.
Ausserdem hat er noch massive Pleuel und Kolbenbolzen drin...siehe Bild.

Hier nochmal die Ansaugbrücke.

Vielen dank für die antwort und die bilder. eine frage hät ich aber noch, was ist an dem mär dran dass im agu eine schmiedekurbellwelle steckt. stimmt das?

jetzt jemand da der mir weiter helfen kann?

gudden tach.....................................

?? Hauptsache er rennt. Aber gute Infos hatte mich auch mal Interessiert.

hy..............

Soweit ich es mal gehört habe, gibt es halt 2 Arten von Kurbelwellen im 1.8T (neu/alt). Die alten waren noch Schmiedekurbelwellen und die neuen nur noch Gußkurbelwellen. Hab aber noch nie vergleichen können, deswegen kann ich dir die Antwort leider nicht beantworten. Aber der AGU ist recht standfest und ab 300 PS sollte man anfangen mit Schmiedekolben usw.
Kommt auch immer drauf an, was du dann damit machen willst. Viele sagen, dass man bis 330 PS gar nichts ändern müsste (Einspritzdüsen usw. mal abgesehen). Aber dann sollte man Volllastfahrten vermeiden bzw. mal kurze Sprints.
Vielleicht kann man dir noch etwas helfen, wenn du uns sagst, was du mit dem AGU vorhast.

Haubtsächlich soll der ersteinmal komplett überholt werden. Block kopf lass ich durch eine motorfirma zurecht machen. Dann alle lager und lagerschalen ersätzen. Wenn die kurbellwell schon eine geschmiedete ist die nur noch mal auf rundlauf testen u wuchten. Schmidekolben sowieso. Bei den pleueln weiß ich nicht. Kommt drauf an was ich noch auf die festigkeit raus bekomm.
Großen Turbo,andere düsen,abgasanlage anfertigen lassen.
 
Kann mir jemand noch nen tip geben ob es andere nockenwellen gibt und ob die sinn machen?

Hab mich mal über Nockenwellen beim 1.8T ein bissel belesen...die meisten sagen, dass es nicht wirklich lohnt (Preis/Leistung) und wenn dann nur, wenn der Motor komplett bearbeitet wurde (anderer Turbo usw.). Dann könnte man es damit noch zum Abschluß bringen.
Aber da du 2 Nocken brauchst und die bei Schrick/dBilas ca. mit 1000 Euro zu Buche schlagen würde ich es nicht machen. 1000 Euro Nocken und dann nochmal die neuen Federn + Einbau...dafür bekommt man jedenfalls andere Teile die mehr Performance bringen.

Huhu
Ich habe auch einen 1.8T AGU und würde gerne mal wissen was kann ich da "günstig" und mit recht wenig aufwand tunen um sagen wir mal von 150PS auf 180-200PS zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von divii


Huhu
Ich habe auch einen 1.8T AGU und würde gerne mal wissen was kann ich da "günstig" und mit recht wenig aufwand tunen um sagen wir mal von 150PS auf 180-200PS zu kommen?

chippen aber bis maximal 270nm auf die kupplung, alles andere bedeutet den tod für die! Diese Leistungssteigerung muss der Versicherung gemeldet werden, daher zuvor klären wieviel man mehr zahlen muss nach den chippen

;)

mfg

Mehr als 270nm hält die Kupplung nicht aus???Da ist ja fast jeder Tuner drüber ABT SKN Oettinger.210nm hat der 1,8T schon ohne Tuning.Ich müsste nichts mehr zahlen bei der Versicherung,hatte mal vor einen Chip reinzupacken,aber irgendwie wird das immer nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen