- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Vorwiderstand Innenraumgebläse
Vorwiderstand Innenraumgebläse
Hallo Motor-Talker
Ich bin Besitzer eines Audi A4 B6 und habe seit kurzem das Problem das mein Inneraumgebläse nicht mehr arbeitet oder nur wenn es außen über 25 grad sind und dann irgendwie auch nur wenn dem Gebläse mal danach ist Ich hatte nun schon bei einer befreundeten KFZ Werkstatt nach einer Ursache gefragt und mir wurde als sparsame erste Maßnahme gesagt den Vorwiderstand des Gebläses zu tauschen. Den Widerstand habe ich mir auch besorgt nur wo zum Teufel sitzt dieser Verbaut???
Ich hatte jetzt bestimmt schon 3Std alles abmontiert also Handschuhfach und die Verkleidung unter dem Lenkrad aber nix zu machen, ich finde diesen Widerstand nicht! Kann mir hier vllt jemand eine aussage Kräftige Antwort geben?
Die Jungs aus der KFZ Werkstatt sagten der würde in der nähe des Gebläses sitzen also Beifahrerseite unter dem Handschuhfach, das Gebläse habe ich auch gefunden aber diesen Vorwiderstand halt nicht...
Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Ich wurde gerufen.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Bist Du sicher, dass das Gebläse nicht läuft? Oder kann es auch sein, dass es läuft, aber Deine Luftklappen nicht öffnen. Die Probleme mit den Stellmotoren an den Luftverteilungsklappen liest man hier nämlich öfter.
Wenn das Auto Klimatronic hat, gibt's keinen Vorwiderstand sondern das Gebläse wird per PWM angesteuert. Es hat dafür ein eigenes Steuergerät (J126). Ist wohl im Gebläse mit eingebaut.
Ich denke auch eher, daß was mit den Stellmotoren der Klappen nicht stimmt. Denn ein Vorwiderstand ist wenn defekt ganz defekt. Deine Aussage, funktioniert nur manchmal, spricht für die Stellklappen. Hier würde sich als erstes eine Grundeinstellung aller Klappen per VCDS anbieten. Eventuell erkennt man dann schon, wo was klemmt.
Und Vorwiderstand kenne ich so beim A4 B6 auch garnicht.Es gibt ein Steuergerät zur Lastregelung.
@Rowdy_ffm : Du verkauftst deinen A6? Darf ich fragen, was der Nachfolger wird und was der Grund des Verkaufes ist? Nur rein interessehalber
Leider ist es so dass das Gebläse nicht läuft, die Klimatronic regelt zwar sichtbar im Display aber das Gebläse macht nichts, heute z.b. bei 25 grad und geparktem Auto in der Sonne funktionierte die Klima wie am ersten Tag und morgens wenn es kalt ist geht das Gebläse nicht? Ist ja z.zt. nicht so schlimm nur bei der kalten Jahreszeit möchte ich mein Auto schon frei von Frost und warm bekommen.
Und wenn es diesen Vorwiderstand nicht gibt bei dem Audi warum kann ich ich den dann kaufen passend für den A4 B6?
@ Rainer: die Luftklappen regeln alle wunderbar kein Problem.
Steht irgendwas im Fehlerspeicher von der Klimatronic ?
Vielleicht klemmt das Gebläse wenn's kalt ist. Ka ob man das wieder gangbar kriegt. Könnte evt. ein Fall sein, wo feindosierte rohe Gewalt tatsächlich weiterhilft.
Ansonsten: Gebläse mit integriertem Steuergerät TN 8E1 820 021 E
Anschluss 4 Polig: schwarz/braun (pin 2), gelb (pin 1), rot/blau (pin4), braun (pin 3). Schwarz/braun und gelb führen zum Steuergerät Klimatronic, dann gibt's noch Stromversorgung über rot/blau und Masse über braun.
Danke für den guten tip, aber ich habe keine Ahnung davon wie ich den Fehlerspeicher auslesen kann und bin auch kein Elektriker. Aber ich würde es wohl hinbekommen den Gebläsemotor mal direkt mit der Batterie zu verbinden! Müsste mir ja zeigen ob das Gebläse .i.o. ist oder meinste dass das ne schlechte Idee ist?
Dazu müsstest Du auch die notwendigen Ansteuersignale an das Gebläsesteuergerät senden. Einfach 'nur' Saft draufgeben wird höchstwahrscheinlich keinen Effekt haben.
Fehlerspeicher auslesen kann die bestimmt wer mit VCDS helfen. @Andy B7 hat da so nen Link in seiner Signatur mit der VCDS Usermap. Findest jemanden in Deiner Nähe und gehst mal vorbei
Ja ok danke soweit, ich werde mal sehen ob ich nicht ein neues Gebläse kaufe und vielleicht ist ja dann wieder alles in Ordnung.
Ich wurde gerufen.
Was noch sein könnte: Der "Vorwiderstand" den du gekauft hast, ist in Wirklichkeit ein Steuergerät.
Ist mir im Automobilbereich schon öfter aufgefallen, dass die ganz schräge Bezeichnungen für manche Dinge verwenden. Ist wohl historisch bedingt.
Mach doch mal nen Foto von dem Teil.
Wie wurde der Vorwiderstand bestellt?
Hast du eine Ersatzteilnummer?
Hallo Zusammen, habe hier mal 2 Bilder hochgeladen und bestellt hatte ich den "angeblichen Vorwiderstand im I-net ohne Ersatzteilnummer sondern einfach passend für mein Fahrzeug. Heute Morgen ging der Lüfter leider auch wieder nicht trotz aller dem das gestern Nachmittag bei Sonnenschein alles okay war. Mein Problem ist eigentlich das ich den Audi im nächsten Jahr verkaufen will und von daher möchte ich echt ungern noch hunderte von Euros in das Auto stecken. Ist super das mir hier so mit rat und tat geholfen wird und sich viele Zeit für mein Problem nehmen. Nur wenn es jetzt zu kostspielig wird muss ich damit wohl einfach leben. soviel mal am rande also ein dickes Dankeschön....
Ja also das auf dem Bild da ist tatsächlich nen Vorwiderstand. Bringt nix in dem Fall.
Alternativ zum Neuteil kriegste in der Bucht vielleicht nen gebrauchtes Gebläse.
Würde aber vor einem Teiletausch unbedingt den Fehlerspeicher auslesen lassen.