- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Motoren
- VW 2.0 TSI 190 PS versus "alter" 2.0 TSI 220 PS / wo liegen die wesentlichen Unterschiede ?
VW 2.0 TSI 190 PS versus "alter" 2.0 TSI 220 PS / wo liegen die wesentlichen Unterschiede ?
Nachdem ich einen 2015-er CC mit 208 (?) PS und nun einen 2018-er Alltrack mit 220 PS habe/hatte, überlege ich zum Facelift 2019 zu wechseln, da ich gern wieder eine Limo hätte.
Wie "gut" ist der 2.0 TSI 190 PS ? Beide Fahrzeuge vorher waren SEHR flink zu bewegen...und scheinbar zuverlässig. Was bringt der "neue" 2.0 ? Welche Probleme ? Welche Vorteile ?
Ähnliche Themen
4 Antworten
Der 2L-TSI mit unter 200PS ist offenbar die "Spritspar"-Ausführung des EA 888, mit dem optimierten Miller Brennverfahren.
M.E. nach zu lesen in der SSP 554 von VW.
... also die 888er sind in drei Leistungsklassen aufgeteilt.
Die kleine bis ca. 140kW, die mittlere bis ca. 190kW und die große bis über 200kW
Mit der 4. Generation bekam, wie schon navec schrieb, die kleine Leistungsklasse ein "optimiertes" Miller Brennverfahren. Vmtl. geht es dabei nur um Patentrechte ... Miller, Attkinson, Budach, ....
Wenn du von 169kW auf 140kW ist das ein Sprung auf eine Leistungsklasse niedriger.
Meines Wissens unterscheiden sich die drei Leistungsklasse in der Größe des ATL.
Vorteile/Nachteile????? Keine Ahnung was du meinst, aber der 140kW hat 30Nm weniger Drehmoment.
Danke und Gruß
der "Stevie"
die neueren EA 888 mit 2L und weniger als 200PS haben ein ganz anderes Ziel, als die anderen 2L-EA 888-Modelle.
Bei denen wurde letztendlich die Leistung zurück genommen, um den Motor so verändern zu können, dass er im Teillastbetrieb weniger Sprit braucht.
Bei den Modellen mit mehr als 200PS geht es dagegen hauptsächlich um Leistung.
Der 2L-TSI mit unter 200PS ist quasi der spritsparendere Nachfolger des 1,8L EA 888 Ver 3 mit ebenfalls 180-190PS und 320Nm Maximaldrehmoment.
Laut SSP gibt es mehrere Unterschiede gegenüber der nächsten 2L-Leistungsklasse mit 220PS.
Ansaugkanal
Brennraum
Ventile
Einspitzventile
Kolben
Luftmassenmessser mit Rückstromerkennung
Es gibt eine Ventilhub-Umschaltung auf der Einlassseite
Die Verdichtung wurde deutlich von 9,6 auf 11,6 erhöht
Der Brennraum wurde insgesamt verändert.
Einlasskanäle wurden begradigt
Dass ein anderer TL verwendet wird, wird dagegen nicht erwähnt.
Die Begrifflichkeit "unter/über" 200 PS ist nicht ganz richtig: die neueste Generation des Miller Motors hat 204 (z.B. Tiguan) bis 207 PS (Polo GTI).
Ist ein angenehm unauffälliger Motor (fahren ihn mit 190 PS im Tiguan Allspace und T-ROC mit DSG und 4MOTION). Läuft mit E5 und E10, spricht schnell an, zieht druckvoll durch mittlere Drehzahlen ähnlich einem Dieselmotor. Obenrumm eher zäh, macht er aber bei DSG bis 6.000 U/min trotzdem ganz gut mit. Die 207 PS Variante im Polo hat obenrumm spürbar mehr Schmackes.
Böse Zungen in Fachkreisen behaupten, dass der Konzern die Miller Technik zum eigenen Vorteil (Optimierung der Abgaswerte in den relevanten Bereichen) zu Ungunsten der Kunden (erhöhter Verbrauch auf Niveau der stärkeren Varianten) missbraucht.
Millers Idee war eigentlich primär, den Verbrauch im Teilllastbereich zu senken (Erhöhung des Wirkungsgrades durch hohe Verdichtung), ohne im Volllastbereich Probleme mit Klopfen zu haben (senken der echten Verdichtung gegenüber der geometrischen durch Einfügen eines "fünften Taktes", indem beim Verdichten die Einlassventile temporär geöffnet werden, um Gemisch in den Ansaugtrakt zurückstellen und so die echte Verdichtung gezielt bis unter die Klopfgrenze abzusenken).
BTW: es gibt zwei verschiedene Lader für den Millermotor, die beide KLEINER als die der Motoren mit 220 bis 333 PS sind. Mit dem 1,8er mit z.B
192 PS hat der Millermotor nichts gemeinsam, ausser dass er diesen ersetzt hat