1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. VW B8 2,0TDI Heizung ohne Funktion

VW B8 2,0TDI Heizung ohne Funktion

VW Passat B8
Themenstarteram 23. März 2025 um 9:39

Hallo zusammen ,
Wie immer passiert alles auf der Urlaubsfahrt. Von jetzt auf gleich ist xie Heizung an unserem B8 von 2016 ausgestiegen. Kühlwasser verliert er nicht. Kühltemperatur konstant bei 90Grad. Laufleistung 210.000 km.
Wahrscheinlich ist der WT dicht. Meine Frage....
Kann ich ohne Heizung weiter fahren? Gibt's ein Risiko für den Motor?
Würde das Fahrzeug ungern jetzt in eine fremde Werkstatt stellen. Rückreise ca 800 km.....
Dank im voraus....
Tegro

Ähnliche Themen
5 Antworten

wenn alles andere unauffällig beruhigt weitfahren

Wenn es "von jetzt auf gleich" passiert ist, spricht das eher gegen den Wärmetauscher als Ursache. Der setzt sich sich in der Regel nicht plötzlich zu, sondern langsam über Wochen, wenn nicht Monate verteilt.

Gibt's da Sicherungen?

Versuch doch mal ein Reset der Lüftungsklappen.

Wenn der Wärmetauscher wirklich dicht ist, also der kleine Kreislauf durch den Zylinderkopf und AGR Kühler nicht mehr läuft, dann kann im schlimmsten Fall der AGR Kühler und auch der Zylinderkopf Schaden nehmen wenn das Kühlmittel dort wirklich steht.
Fahren ja aber kein Vollgas oder hohe Lasten. Normal geht schon.
Das einzige Problem ist nur die DPF Regeneration für den AGR Kühler. Der hält das sicher nicht über längere Zeit aus. Es gab ja schon öfter Berichte (habe ich auch schon live in der Werkstatt gesehen), dass das Kühlmittel aus dem AGR Kühler hoch kocht und durch zu hohen Druck im System über den Vorratsbehälter Deckel abgebaut wird.
Ich würde entspannt zurück fahren aber dann auch direkt machen. Das Risiko nachher mit viel Geld einen Riss zu suchen ist es nicht Wert.

Am besten einmal gegen testen an den Schläuchen, die im Motorraum zum Innenraum gehen. Wenn beide annähernd gleich heiß sind, dann ist da alles ok. Mit Infrarotthermometer geht das ja ganz gut.

Hoffentlich sind es nur die Temperaturklappen bzw ein Stellmotor. Aber bei der Klimaautomatik hat man links und rechts eine. d.h. wenn links und rechts nur kalte Luft kommt, wäre das schon sehr komisch. spricht eher für Wärmetauscher dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen