- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- VW Caddy 1,9 TDI 4 Motion Motorausbau + CO2 im Kühlwasser und kalter Luft im Innenraum
VW Caddy 1,9 TDI 4 Motion Motorausbau + CO2 im Kühlwasser und kalter Luft im Innenraum
Hallo zusammen,
der VW Caddy 1,9 TDI 4 Motion meines Schwiegervaters hat seit längerer Zeit Probleme mit kalter Luft aus dem Innenraum.
Problem ist, dass kein Warmwasser am Wärmetauscher anliegt.
Das Kühlsystem baut nachher kurzer Zeit mit erhöhter Leerlaufdrehzahl extrem viel Druck auf.
Ein entsprechender CO2 Test fiel leider positiv aus.
Daraufhin nahmen wir zunächst den AGR Kühler mit einer Verschlussplatte aus dem System, was das Problem leider nicht verbesserte.
Ich vermute daher, dass die Kopfdichtung oder der Kopf eine Undichtigkeit hat, das Abgas ins Kühlsystem haut und daher kein Wasser am Wärmetauscher ankommt.
Leider konnte eine zuletzt erfolgte Druckverlustprüfung keinen eindeutigen Befund bringen.
Letztendlich ist der Druck im Brennraum natürlich bedeutend höher als der Druck via Druckverlustprüfung, weshalb ich vermute, dass man die Undichtigkeit so nicht nachweisen kann.
Allerdings raucht der Wagen nicht, weshalb ich ein Verbrennen von Kühlwasser ausschließe.
Falls noch jemand eine andere Idee hat gerne mal melden.
Jetzt zur Frage:
Ist es möglich beim Caddy den Motor inklusive Schaltgetriebe und Verteilergetriebe nach vorne raus zu nehmen?
Ich will den Motor ausbauen um die Kopfdichtung zu erneuern, Kopf abdrücken lassen, ZMS und Kupplung erneuern und sämtliche Dichtungen erneuern.
Evtl auch den Lader überholen lassen.
Macht sich alles besser, wenn das Ding aus dem engen Motorraum raus ist.
Danke für eventuelle Hilfen.
Ähnliche Themen
3 Antworten
Wo genau habt ihr den AGR Kühler verschlossen um den Fehler einzugrenzen?
Der Motor sollte auf Betriebstemperatur gebracht werden und dann das Kühlsystem abdrücken.
Alle Zylinder am besten mit Endoskopie begutachten. Ebenfalls auch den AGR Kühler prüfen.
Den AGR Kühler haben wir entsprechend direkt am Krümmer mit einer Platte verschlossen.
Servus,
Ja, beim Caddy ist es möglich den Motor nach vorne incl. Getriebe auszubauen.
Habe ich selber so gemacht und kann mich an keine besonderen Probleme erinnern.
DPF kann gleich mit dran bleiben.
Lenkgetriebe ist zu klären, ob du ein elektronisches oder hydraulisches hast. Ich habe das Antriebspacket komplett incl. Vorderachse mit raus gezogen.
Viele Grüße
Mika