1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Vw cc 2014 rasseln am heck

Vw cc 2014 rasseln am heck

VW CC 3C/35
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 15:22

Ein liebes hallo an alle im forum.

Vor kurzem habe ich mir einen sehr gepflegten vw cc bj 2014 mit 74.000 km und dem 3.6 fsi motor zugelegt.

Das fahrzeug hat anfang februar dieses jahr frischen tüv ohne mängel bekommen.

Vor 2 tagen allerdings hatte ich einen fahrradträger für die hängerkupplung montiert und da fiel mir ein beginnendes rasseln von hinten rechts auf.

Zuerst dachte ich es liegt was im kofferraum/reserveradmulde aber beides ist komplett leer und sauber

Heute mit offenem fenster gemerkt das geräusch kommt von außen. Ich habe mich mal drunter gelegt und die feder ist augenscheinlich auch in ordnung, nicht gebrochen. Gegen den auspuff geschlagen, die hitzebleche, überall nichts.

Aus spaß mal an den reifen geschlagen und siehe da, hinten rechts beim schlagen auf den reifen ertönt das besagte geräusch nur nicht ganz so heftig wie bei der fahrt über schlaglöcher. Es rasselt übrigends auch nur wenn man über schlaglöcher oder unebenheiten fährt, beim bremsen oder beschleunigen ist da alles ruhig..

Ich hab mal was von rasselnden bremsen gehört, die bremszange ist aber so mit bloßen händen nicht zu bewegen.. hat villeicht irgendwer ne idee? Der wagen war eigentlich im top zustand und war nicht billig, war allerdings privatkauf von einem ordentlichen vorhalter bei dem man guten gewissens weiß er wollte nichts verheimlichen..

Hörts euch mal an: https://youtube.com/shorts/fEEPsyCP8XU?si=yn6fL8-2JjqP8z1q

Ähnliche Themen
15 Antworten

Federbruch an der untersten Stelle und das Teil liegt lose auf dem Federteller.

Hatte ich mal so in der Werkstatt aber bei einem anderen Auto.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 16:17

Zitat:

@Stefan2408 schrieb am 10. Februar 2025 um 17:11:07 Uhr:

Federbruch an der untersten Stelle und das Teil liegt lose auf dem Federteller.

Hatte ich mal so in der Werkstatt aber bei einem anderen Auto.

Federbruch hatte ich beim scirocco 2.0 tsi vorne rechts mal, hatte sich aber auch anders angehört, da war es genau so wie du beschrieben hast. Ich werde in 5 minuten mal eine aufnahme bei der fahrt machen, hochladen und verlinken.

Sollte in 30 minuten online sein das video

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 16:37

So, habe jetzt das short hochgeladen. Zuerst zeige ich die feder, die an einer stelle gut korrosion zeigt aber noch heile ist, das zweite video infolge ist das geräusch beim fahren fenster zu, und das dritte also am ende mit allen 4 fenstern offen. Hört sich nicht so toll an.. https://youtube.com/shorts/EyvdYTp7yaU?si=qSWTYJwM3ZLSCoud

könnte auch genauso irgendwo eine Schraube lose sein an einem Lenker. Wenn es nur an dem Rad ist und außen viel lauter als innen ist, dann ist es eher nicht am Hilfsrahmen hinten sondern eher an den Lenkern oder Radlagergehäuse. Die Radschrauben hast du sicher schon überprüft?

Ich würde mich unter der Hebebühne drunter stellen und mal alles ordentlich bewegen. Wenn nicht per Hand, dann mit Hebel. Dann lässt es sich sicher finden.

Zitat:

@D4Tw33K4ZZ schrieb am 10. Feb. 2025 um 17:37:38 Uhr:

Zuerst zeige ich die feder, die an einer stelle gut korrosion zeigt aber noch heile ist

Hast Du mehr von der Feder gesehen als das Video zeigt? Das Federende sah man im Video nicht wirklich. Einmal hätte man sie eine rostige Bruchstelle einbilden können. Warum hast Du das Handy nicht mal zwischen die Windungen geschoben?

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 17:29

ich habe leider lediglich nur 2 auffahrrampen ausm bauhaus zum drauf fahren. aber ich denke das werde ich morgen abend nach feierabend auch mal machen müssen.

habe heute das felgenschloss gesucht und gefunden und mein nächster anhaltspunkt wäre gewesen das rad abschrauben und mal sehen was die bremsanlage so verrät, bzw ohne rad habe ich ja dann direkt mehr platz

auch zum suchen.. das rad ist fest verschraubt

wieso ich das handy nicht zwischen die feder gesteckt habe ist ne gute frage, muss ich eigentlich nacher nochmal so probieren. bin tatsächlich ratlos weil das von heute auf morgen auf einmal direkt so laut da war das geräusch, hatte sowas noch nie und der cc ist ja recht eng gebaut wie ich finde, da kommt man ja nirgendwo richtig hin..

Schau Dir bei 1:04 den Abdruck am unteren Gummi an. Das Stück liegt zu 99% außerhalb der unteren Federaufnahme im Querlenker irgendwo.

Wenn Du da im Querlenker mit der Hand oder einem fetten Magneten suchst (wobei, ist Federstahl magnetisch?) , da kannst Du das vermutlich rausfischen.

Steht er eigentlich leicht schief von hinten betrachtet? Ggf. wenn er vollgtankt ist?

 

Und für sowas gibt es bei Dir sicher in der Nähe auch ne Selbsthilfewerkstatt mit Bühne für 20 Euro die Stunde. Ist oft sinnvoll.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 22:15

Nach feierabend schaue ich morgen direkt mal nach.

Ich werde das rad abmontieren damit ich hoffentlich etwas mehr platz bekomme da unten, und mal schauen ob ich mit der handykamera irgendwelche losen teile auffinden kann.

Zur not feder ausbauen, das müsste theoretisch ja nur eine schraube sein die ich lösen muss, dann mit dem wagenheber druck aufbauen um die schraube rauszubekommen und vorsichtig ablassen.

Wenn die feder hinüber ist wird gleich eine neue bestellt.

Ich habe freitag allerdings einen termin zu dem ich ca 20 min. Hin und zurück fahre das muss die feder noch aushalten egal ob neue oder alte feder.

Ich schaue und suche morgen mal weiter, ich werde dann berichten

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 7:01

Habe noch nicht geschaut wie er hinten steht, habe mir erst gestern ein video angesehen wie man einen federbruch erkennen könnte.

Heute abend rufe ich bei einer solchen werkstatt an haben sowas tatsächlich bei uns, dann fahr ich mal drauf und schaue von unten gescheit in den querlenker rein, ggf. Mit spiegel.

Wenn das hintere rad noch leichten sturz hat dann sollte das ganze ja klar sein, ich berichte heute abend dann wieder.

Danke mal soweit an euch alle

Mach keine Wissenschaft draus...

Wenn Du gestern das Handy beim Filmen mal kurz in die Feder reingehalten hättest, wüssten wir schon was Masse ist.

Die halbe Windung, die da standartmäßig abbricht sieht man in der Höhe kaum bis nicht und der Sturz hat da nichts mit zu tun.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 17:37

also, die ursache ist gefunden und das thema kann geschlossen werden.

mit dem vorschlag einer selbsthilfewerkstatt habt ihr mir die woche gerettet, ich wusste garnicht damit so etwas existiert. auf der hebebühne hat man wirklich ungemein mehr bewegungsmöglichkeiten als wenn man unterm auto liegt.

der wagen hat vor einer weile 2 neue heckfedern bekommen, vermutlich weil die alte rechts gebrochen ist. und genau dieses stück der alten feder hat sich im hinteren querlenker verkeilt bzw saß fest, und hat sich jetzt durch die bei uns unebenen straßen gelöst und dieses geräusch erzeugt.

der kfz meister der halle war extrem hilfsbereit, nett und hat mit mir den wagen durchgeschaut und so kamen wir auf die lösung. anbei nochmal ein link wie ich das teil genau gefunden habe und wie es eben drin lag.

danke auch nochmal an @Bnuu mit der idee das stück im querlenker zu suchen.

alles in allem, einen herzlichsten lieben dank von mir an alle beteiligten, ihr habt mir wirklich sehr viel weitergeholfen. ohne euch wüsste ich nichtmal damit selbsthilfe werkstätten existieren. danke! :)

https://www.youtube.com/shorts/xZyHFNZvL1w

Zitat:

@D4Tw33K4ZZ schrieb am 11. Februar 2025 um 18:37:28 Uhr:also, die ursache ist gefunden und das thema kann geschlossen werden.

mit dem vorschlag einer selbsthilfewerkstatt habt ihr mir die woche gerettet, ich wusste garnicht damit so etwas existiert. auf der hebebühne hat man wirklich ungemein mehr bewegungsmöglichkeiten als wenn man unterm auto liegt.

der wagen hat vor einer weile 2 neue heckfedern bekommen, vermutlich weil die alte rechts gebrochen ist. und genau dieses stück der alten feder hat sich im hinteren querlenker verkeilt bzw saß fest, und hat sich jetzt durch die bei uns unebenen straßen gelöst und dieses geräusch erzeugt.

der kfz meister der halle war extrem hilfsbereit, nett und hat mit mir den wagen durchgeschaut und so kamen wir auf die lösung. anbei nochmal ein link wie ich das teil genau gefunden habe und wie es eben drin lag.

danke auch nochmal an @Bnuu mit der idee das stück im querlenker zu suchen.

alles in allem, einen herzlichsten lieben dank von mir an alle beteiligten, ihr habt mir wirklich sehr viel weitergeholfen. ohne euch wüsste ich nichtmal damit selbsthilfe werkstätten existieren. danke! :)

https://www.youtube.com/shorts/xZyHFNZvL1w

sehr schön :D

Reparatur ohne Werkzeug und ohne große Kosten. Auch mal was neues :D

Das hätte man nur vor Ort sehen können.

Zitat:

@D4Tw33K4ZZ schrieb am 11. Feb. 2025 um 18:37:28 Uhr:

der wagen hat vor einer weile 2 neue heckfedern bekommen,

Sicher?

Die Feder in dem Video ist doch rostmäßig jetzt austauschreif.

Deine Antwort
Ähnliche Themen