- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- VW Polo oder Toyota Yaris
VW Polo oder Toyota Yaris
Hallo!
Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich brauche ein Auto, bin aber nicht sicher, Vor- / Nachteile.
Also ein paar PS will ich schon, weil ich auch Autobahn fahren muss.
Ich dachte mir bis 7 Jahre, nicht so viele km und ich kann so max. 6.000 Euro ausgeben.
Zu meiner Auswahl:
Der Polo mit 1,4 l und 80 PS, wie z. B. der hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder
der Toyota Yaris 1,33 und 101 PS, wie der hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Welchen empfehlt ihr? Vor- und Nachteile?
Warum hat der Yaris bei fast gleichem Motor so viel mehr PS? Ist der Motor deswegen dann vielleicht nicht so haltbar?
Ich sage schon mal vielen Dank!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Wie ist es mit einem 1,4 l Polo mit 101 PS?
Zum Beispiel so einer:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder besser der Polo 1,6 mit 105 PS?
So wie der zum Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Toyota Motor wird auf Motor Talk auch gelobt, es klingt aber alles komplizierte Technik und wenn da mal was kaputt geht?
Den Artikel hatte ich gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...tor-der-1-33l-dual-vvt-i-t2401199.html
Danke an alle, die ihre Meinung schreiben!
Hallo Vanesse_97
Es ist eine nicht ganz so einfache und facettenreiche Thematik....nüchtern betrachtet und wenn man die Emotion mal beiseite lässt, dann denke ich, dass die faire und ehrliche Antwort hier lautet "Der Yaris"!
Eins muss man Toyota lassen, die bauen schon haltbare Kisten, gerade die Motoren sind/waren technisch gesehen nicht immer das topaktuellste, was es am Markt gab, dafür aber auch umso haltbarer und in Summe unanfälliger bzgl. diverser Zipperlein.
Sowohl VWs 1.2er als auch 1.4er der ersten Polo-Serie des 9N (ab2002), die auch noch Anfangs im 9N3 (dem Facelift) eingesetzt wurden, hatten so mit dem ein oder anderen Problem zu kämpfen - Rasselnde & überspringende Steuerketten beim 1.2er und auch der 1.4er hatte mit dem ein oder anderen Punkt zu kämpfen, u.a. gab es klappernde Motoren durch sog. Kolbenkipper, dann Probs im in der Abgasführung verbunden mit AGR-Problemen und KAT-Problemen. Mit dem Facelift soll das teils besser geworden sein, daher z.B. auch für mich der Grund, warum ich für unseren Sohn einen Polo haben wollte, der min. aus Ende 2006 ist....allerdings habe ich mich vorab auch recht tiefgehend infomiert und mich mal umgehört. Schnell war da auch klar, dass es kein 1.2er wird und wenn, dann eben ein 1.4er der neueren Generation. Unser 1.4 (BUD-Motor) mit 80PS ist bisher sehr unauffällig und läuft gut und hamoniert meiner Meinung nach auch sehr gut mit dem Fahrzeug, zumindest im Stadt und Überlandbereich. Ich sag mal bis 120 KMh ist alles gut, bis 140 ist er dann schon etwas lauter naja und darüber geht auch, ist da aber m.E. sowieso nicht der passende Partner für....da bin ich aber sicherlich auch mit meinem Dickschiff ein wenig versaut Evtl. wäre da der 1,6er die bessere Wahl, dass kann und will ich aber nicht beurteilen, da ich diesen Motor nicht kenengelernt habt
- Naja und ich glaube dann würde ich bei der Motorgröße auch eher eine andere Fahrzeugkategorie wählen....
Optisch und da kommt dann doch die Emotion ins Spiel, ist sicherlich der Polo das schönere Auto ...dennoch muss ich sagen, will man technisch auf der sicheren Seite sein und mit wenig Zipperlein kämpfen müssen, zudem noch das günstigere Auto haben, dann dürfte der Yaris wohl die bessere Wahl sein. Wäre es mir/uns nur danach gegangen, dann wäre es definitiv wohl ein Yaris geworden, denn den hatten wir auch im Fokus - Letztendlich hat aber, wie oft in solchen Situationen, der Geschmack gesiegt, aber gepaart mit ein wenig "Restvernunft", welche einen dann in Richtung des 2007/2008er Modells gejagt hat, bei dem (hoffentlich) einige Probleme seitens VW beseitigt wurden
Viel Erfolg weiterhin bei der passenden Fahrzeugsuche
Ich würde noch den Fiesta mit in die Runde werfen...wäre es nicht der Polo geworden hätte ich zum aktuellen Fiesta gegriffen denn der gefällt mir optisch deutlich besser.
Und wie sieht es mit einem Skoda Fabia aus? da ist nur die Karosserie anders, darunter steckt aber der Polo
Nur so als Beispiel und auf die Schnelle und keine Angst wegen der Steuerkette beim TSI Mitte 2012 ist sie mit dem Kettenspanner überarbeitet worden.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@Golfanatiker wie fährt er sich denn so?
Wir haben den Polo 9N3 mit 80 PS. Mir ist er bergauf etwas schwach auf der Brust und auf der AB ist er lauter als mein Skoda 1,6 L mit 105 PS.
Und wie ich sehe...ist beim Polo (Angebot Nr.1) sogar mit 41.000 km schon der Zahnriemen gewechselt worden, also ist auch der Zahnriemen nicht 100%tig, wie ich immer sage.
Aber so wie es von den Angeboten her ausschaut ist der Toyota Yaris 1,33 und 101 PS hier am Besten.
Wie sieht es nur bei Toyota mit den Kauf der Ersatzteile aus... sind die nun teurer als beim VW Konzern?
Ich bin vorher 1.8er Golf 3 gefahren mit 90PS und dann haben wir noch den 1.2TSI mit 105ps im Fabia.
Da ist der Polo echt ziemlich lahm im Vergleich, da fehlt einfach Drehmoment, bin es nicht gewöhnt auf hohe Drehzahl zu fahren um auf Drehmoment und Leistung zu kommen, war schon eine ziemliche umgewöhnung.
Vor dem Fabia hatten wir einen Golf 4 mit 1.6 und 101ps, der war vergleichbar mit dem 1.8 mit 90PS. Allerdings alles kein Vergleich zu unserem Fabia TSI jetzt.
Der Polo reicht für den alltäglichen Gebrauch mit dem 1.4 völlig, aber sportlich ist er nicht, vor allem bei warmem Wetter ist er sehr träge. Unter 1.4 würde ich keinen Polo holen.
Sobald das Wetter kühler wird fährt sich mein Polo sogar ansatzweise spritzig. Hab aber auch mittlerweile auf der Suche nach Drehmoment zündkerzen, zündspulen, Luftfilter gewechselt sowie die drosseklappe gereinigt...da ist schon eine deutliche Besserung zu spüren im Vergleich zu als ich ihn gekauft habe.
Vanessa, der Polo 1.4 mit 100PS ist eine mogelpackung.
Der hat genauso viel Drehmoment wie der 75/80PS, allerdings bei noch höherer Drehzahl - da steigt dann auch der Verbrauch.
Die 100PS machen sich nur in der endgeschwindigkeit bemerkbar.
Bei den 1.6ern wäre ich vorsichtig mit den Getrieben, die hat es im Golf 4 schon reihenweise zerfetzt aufgrund zu schwach ausgelegter Nieten im ausgleichsgetriebe, auch bei unserem ehemaligen Golf4.
Außerdem kann ich aus Erfahrung sagen das der Motor zu durstig ist für das was er an Leistung bietet, 9 Liter sind da vollkommen normal.
Der Yaris mit 6-Gang Getriebe und dem 1,33 Liter Motor ist schon ein netter Wagen. Der Motor ist recht laufruhig, von den 100 PS merkt man aber recht wenig. Dafür läuft er schön mit dem 5. Gang knapp über Standgas durch die 30-Zone und der 6. Gang ist recht lang übersetzt, was Verbrauch und Lautstärke auf der Landstraße reduziert. Wenn man es drauf anlegt, kommt der Yaris 1.33 mit 4 l/100 km aus, bei normaler Fahrweise dürften es ca. 6 l/100 km sein.
Der Polo hat - wie früher üblich - eine deutlich kürzere Getriebeübersetzung, fährt sich deutlich spritziger im höchsten Gang, braucht aber auch ca. 6,9 l/100 km.
Ich bin vorher den Passat VR6 (176PS) AT gefahren, deswegen werde ich kein Freund von den alten 1,4 Motoren werden.
Zitat:
@Golfanatiker schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:18:16 Uhr:
Vanessa, der Polo 1.4 mit 100PS ist eine mogelpackung.
Der hat genauso viel Drehmoment wie der 75/80PS, allerdings bei noch höherer Drehzahl - da steigt dann auch der Verbrauch.
Die 100PS machen sich nur in der endgeschwindigkeit bemerkbar.
laut WIKI braucht der 1,4 (101PS) sogar SuperPlus
Zitat:
Bei den 1.6ern wäre ich vorsichtig mit den Getrieben, die hat es im Golf 4 schon reihenweise zerfetzt aufgrund zu schwach ausgelegter Nieten im ausgleichsgetriebe, auch bei unserem ehemaligen Golf4.
Außerdem kann ich aus Erfahrung sagen das der Motor zu durstig ist für das was er an Leistung bietet, 9 Liter sind da vollkommen normal.
zum Getriebe kann ich nix sagen....da ich Automatik fahre und noch schaut es gut aus.
Der 1,6 BTS Motor ist ein dankbarer Motor und ich fahre ihn bis max. 7,5 Liter bei Kurzstrecke.
Zitat:
zum Getriebe kann ich nix sagen....da ich Automatik fahre und noch schaut es gut aus.
Der 1,6 BTS Motor ist ein dankbarer Motor und ich fahre ihn bis max. 7,5 Liter bei Kurzstrecke.
Ich weiß nicht inwieweit die sich unterscheiden, unser 1.6 war ein AKL.
Keinen von beiden. Der 9N/9N3 Polo ist eigentlich nur mit nem Dieselmotor wirklich attraktiv. Die Benzinmotoren hatten noch nie etwas: Klassische Sauger, keine VVT, kein Drehmoment, Leistung nur gegen hohen Verbrauch.
Der Yaris 1.33 ist auch nur auf dem Papier ein starker Motor. Als ich noch meinen 68PS Yaris P1 hatte, bin ich ein Paar von denen Probe gefahren und musste mit entsetzen feststellen, dass der 1.33 ( damals 86PS) keinen deut spritziger ist. Er holt die Leistung ebenfalls über die Drehzahl und ist in der Stadt ne lahme Krücke. Dass du darüber im Toyota Forum nichts ließt liegt daran, dass Toyota Fahrer etwas eigen sind.
In der gleichen Leistungsklasse spielt z.B. auch ein Mistubishi Colt 1.3 (95PS). Dessen Leistung spührt man zumindest auch unterhalb von 4000rpm. Qualitätsmäßig spielt er in einer Liga mit dem 9N (hat sehr seltene aber dann teure Serienfehler), liegt aber preislich deutlichst unter Polo & Yaris.
Schonmal vielen Dank an alle fuer die vielen Antworten!
Und lass mal von Dir hören, was es geworden ist
Zitat:
@etox schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:58:42 Uhr:
Keinen von beiden. Der 9N/9N3 Polo ist eigentlich nur mit nem Dieselmotor wirklich attraktiv. Die Benzinmotoren hatten noch nie etwas: Klassische Sauger, keine VVT, kein Drehmoment, Leistung nur gegen hohen Verbrauch.
Der Yaris 1.33 ist auch nur auf dem Papier ein starker Motor. Als ich noch meinen 68PS Yaris P1 hatte, bin ich ein Paar von denen Probe gefahren und musste mit entsetzen feststellen, dass der 1.33 ( damals 86PS) keinen deut spritziger ist. Er holt die Leistung ebenfalls über die Drehzahl und ist in der Stadt ne lahme Krücke. Dass du darüber im Toyota Forum nichts ließt liegt daran, dass Toyota Fahrer etwas eigen sind.
In der gleichen Leistungsklasse spielt z.B. auch ein Mistubishi Colt 1.3 (95PS). Dessen Leistung spührt man zumindest auch unterhalb von 4000rpm. Qualitätsmäßig spielt er in einer Liga mit dem 9N (hat sehr seltene aber dann teure Serienfehler), liegt aber preislich deutlichst unter Polo & Yaris.
Vielen Dank! Ich habe auch nach dem Mitsubishi Colt geschaut. Die sind wirklich viel billiger. Seltsam, warum?
Schade, dass Mitsubishi in den Quali-statistiken nicht auftaucht:
http://www.bild.de/.../...apan-weit-vor-deutschland-38931866.bild.html
Stadtverkehr ist nicht so wichtig bei mir. Ich wohne 1,5 km von der Autobahnauffahrt und muss jeden Tag fast nur Autobahn fahren.
Bei motor-talk wurde halt zum Toyota Motor viel gutes geschrieben (Link hatte ich gepostet).
Aber der Polo ist halt auch sehr schoen vom Design.
@Vanessa_97 was ist denn des?
ich möchte ja nichts sagen, Toyota soll gut sein, aber wehe wenn mal was dran ist.
Nur so mal als Beispiel:
ein Anlasser kostet ohne Einbau für den
Toyota Yaris zwischen 237,91 - 181,28 €
für den Polo 9N3 154,87 - 88,68 € (Valeo)
...was wohl dann die Bremsen p.p. im Vergleich kosten, darüber soll man sich auch Gedanken machen. Auch wie die Versicherung die Fahrzeuge einstuft. Das Fahrzeug wird ja nicht jünger, Verschleißteile gehören einfach dazu.