VW Up Zweimassenschwungrad?
Hi,
Ich habe mir vor kurzem einen VW Up Cup mit 75PS, EZ 2015 gekauft.
Bei der Probefahrt hatte er so ein Klappergeräusch solang die Kupplung nicht getreten war. Das wurde in den Kaufvertrag mit aufgenommen "Klappergeräusch wird beseitigt". Ich hatte hier das Zweimassenschwungrad im Verdacht. Könnte allerdings ein anderes Kupplungsteil oder das Getriebe sein.
Jetzt habe ich das Auto abgeholt und das Geräusch ist noch 1:1 da. Hab das natürlich dem Händler gesagt, aber der will es jetzt nicht mehr hören, lol. Laut seiner Aussage wurde das ZMS getauscht. Er hat mir für nächste Woche zumindest nochmal einen Termin mit der Werkstatt gegeben.
Meine Frage: Hat der VW Up überhaupt ein ZMS? Ich habe nämlich nicht das Gefühl, dass da überhaupt was gewechselt wurde...
Wenn die Werkstatt mit jetzt erzählt, dass es ein normales Betriebsgeräusch sein soll, werde ich wohl vom Kaufvertrag zurücktreten müssen...
Ich will schließlich kein Auto fahren, was im Stand wie ein Traktor klingt.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Denke eher das es das Ausrücklager der Kupplung ist. Bei unserem Citigo ist das Geräusch auch da und das schon sehr lange. Ist glaube nicht so schlimm.
Aber Mal sehen was die anderen dazu so meinen.
hallo ... das wird nichts! musst du wohl zurücktreten. das klappern "soll normal sein" und wer damit nicht leben kann, muss ein anderes kfz kaufen. mir wurde das auch gesagt das es stand der technik ist und ein normales geräusch vom ausrücklager. eine reparatur (in der garantie zeit!) hätte mich über 1000 euro gekostet. nein danke .. up weg und nie wieder up!!! im übrigen hat der up kein zwmaschra :-)
Du hast den Up! mit Saugmotor, der kein Zwei-Massen-Schwungrad, sondern ein Ein-Massen-Schwungrad hat.
Was klappert, sind die Torsionsfedern der Kuppungsscheibe, was technisch unbedenklich, jedoch akustisch nervig ist.
Sprich: Das ist eine typische Krankheit bei den Up!s, die jedoch keine ungeplanten Kosten verursacht.
Was da klappert ist weder das Ausrücklager noch die Kupplung. Es ist das Getriebe. Das ist das so genannte Losräder klappern.
Hier treffen ein 3-Zylinder Motor ohne Ausgleichswelle auf ein einfach aufgebautes Getriebe. Quasi ein Sack Nüsse (Getriebe) auf eine Rüttelplatte (Motor).
VW hat versucht das über eine andere Kupplung mit geänderten Torsionsfedern zu beseitigen. Kann helfen, muß aber nicht. Beim Ersatzwagen meines Schrauber hat das nicht dauerhaft geholfen.
Ich selbst hab dann Kupplung nicht wechseln lassen. Ich lass ihn klappern. Hat jetzt etwas über 100tkm gelaufen. Fast solange klappert er schon.
Moin,
habe das klappern bei unseren beiden Up's (beide EZ 02/2012) ebenfalls. Nur der Up aus 04/2018 hat das nicht mehr. Beide Up‘s, die klappern, haben 94.000 und 124.000 km runter. Kupplung und Getriebe sind je original. Das klappern ist dabei unabhängig von Motor / Getriebetemperatur, bzw. Außentemperatur. Lass es einfach klappern.
Viele Grüße!
ein nerviges geräusch, das beim fahren zu hören ist auch wenn das radio an ist??? neeee, das ist nicht zu akzeptieren zumindestens nicht bei meinem up. reparatur (hätte auch selber bezahlt) über 1000 euro? neee auch nicht gerade erfreulich. der werkstattkundige behauptet, das sein auto das auch hat??? neeee .. kunde geh mir nicht auf die nerven und kaum zu glauben! stand der technik??? muss ja so sein :-)
Das Losräderklappern im Leerlauf mit gelöster Kupplung haben sie wie A-punkt schon sagte alle, egal ob mit Neuteilen oder nicht. Ist völlig unbedenklich.
Der Stuss zum ZMS ist alles gelogen, hat das Auto nicht.
Während der Fahrt klapperts nicht, wenn man nicht gerade im 5. Gang sehr untertourig beschleunigt. Wenn das Getriebe warm ist, ist es auch in der Regel weg.
Wenn es stört, anderes höherwertiges Auto kaufen und da alle paar Jahre das verharzte und verschlissene ZMS machen oder eins mit echter Wandlerautomatik (z.B. Daihatsu Cuore).
Der Up mag im Leerlauf rasseln. Das tut er aber auch noch nach 300000 km und fährt noch genauso.
Achja, nicht zu hochwertig und sportlich kaufen. Z.B. bei den Porsche 911 GT3 gehört das Rasseln zum guten Ton.
Gibts hier jede Menge Beiträge zu. Suchefunktion hilft. Kurz gesagt: Ist normal.
Zitat:
@gato311 schrieb am 14. Mai 2022 um 14:46:06 Uhr:
Das Losräderklappern im Leerlauf mit gelöster Kupplung haben sie wie A-punkt schon sagte alle, egal ob mit Neuteilen oder nicht. Ist völlig unbedenklich.
Der Stuss zum ZMS ist alles gelogen, hat das Auto nicht.
Während der Fahrt klapperts nicht, wenn man nicht gerade im 5. Gang sehr untertourig beschleunigt. Wenn das Getriebe warm ist, ist es auch in der Regel weg.
Wenn es stört, anderes höherwertiges Auto kaufen und da alle paar Jahre das verharzte und verschlissene ZMS machen oder eins mit echter Wandlerautomatik (z.B. Daihatsu Cuore).
Der Up mag im Leerlauf rasseln. Das tut er aber auch noch nach 300000 km und fährt noch genauso.
Achja, nicht zu hochwertig und sportlich kaufen. Z.B. bei den Porsche 911 GT3 gehört das Rasseln zum guten Ton.
Krass, also wenn das stimmt, dass die Karre gar kein ZMS hat wurde ich hier von einem VW-Autohaus verarscht...
Ich werde mal VW eine Mail schreiben und fragen, was die davon halten, dann werden die schon sehen, was sie davon haben.
Keine Ausgleichswelle, kein ZMS - deswegen diese Laufruhe....
Aber ich finde das macht einen Teil des Spaßes aus
die e-mail kannst du dir sparen! die verkaufen für vw autos und ersatzteile und DAS zählt! der rest ist nicht so wichtig und obliegt in der verantwortung deiner werksatt bzw. geschäftsführung. da mischt sich keine andere fremd firma ein! außerdem, warum sollte vw dir glauben schenken? das auto ist ja schon verkauft (gewinn für beide) und braucht pflege (gewinn für werkstatt) und ersatzteile (gewinn für beide) .. für vw ist alles im grünen bereich und gut! den kasper tanz "verlieren kunde" ist auch sinnfrei weil; wenn jemand geht, kommt andere kunde aus der konkurrierenden verärgerten markenecke hervor und kauft ein vw.
Zitat:
@up-down schrieb am 17. Mai 2022 um 01:43:29 Uhr:
die e-mail kannst du dir sparen! die verkaufen für vw autos und ersatzteile und DAS zählt! der rest ist nicht so wichtig und obliegt in der verantwortung deiner werksatt bzw. geschäftsführung. da mischt sich keine andere fremd firma ein! außerdem, warum sollte vw dir glauben schenken? das auto ist ja schon verkauft (gewinn für beide) und braucht pflege (gewinn für werkstatt) und ersatzteile (gewinn für beide) .. für vw ist alles im grünen bereich und gut! den kasper tanz "verlieren kunde" ist auch sinnfrei weil; wenn jemand geht, kommt andere kunde aus der konkurrierenden verärgerten markenecke hervor und kauft ein vw.
Naja, also wenn ich offiziell von VW weiß, dass das Auto kein ZMS hat und sie das angeblich getauscht haben, ist das ein klarer Betrug. Entweder kommen sie mir dann entgegen oder bekommen Post von meinem Anwalt. Ganz einfach.
Wenn, dann versuchter Betrug bitte.
Anwaltspost kannste Dir sparen. Reicht auch ne kostenfreie Anzeige bei der Polizei.
Man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass das das zukünftige Interesse des Autohauses, für einen tätig zu sein, nicht steigert.
Am Ende kommt dann heraus, dass sich nicht beweisen lässt, dass man mit Absicht verarscht wurde. Der Mitarbeiter wird sich auf seine Dummheit zurückziehen. Damit ist das Verfahren dann mangels Vorsatz tot.
Ein (auch grob) fahrlässiger versuchter Betrug ist nicht strafbar.
Ach ja…. Immer gleich die Anwaltskeule.