- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W116 Kaufberatung
W116 Kaufberatung
Moin,
Ich überlege zurzeit eine Anschaffung zu tätigen, es handelt sich dabei um einen Benz SE W116, Mit der besseren K-Jetronic, das Auto hat bis auf einen verstellten Vergaser keine Mechanischen Mängel. Dafür hat er eine Reihe an kleineren Optischen Mängeln die auf der Produktanzeige sichtbar sind. Nun wollte ich hier mal nach einer Expertise fragen was ich von den Schäden beheben sollte und mit was für kosten ich für die Behebung rechnen muss.
MfG L.T.
Link zum Auto: https://www.kleinanzeigen.de/.../2980800089-216-112
Ähnliche Themen
8 Antworten
Einen Vergaser hat er mit Sicherheit nicht ,sondern wie schon angeführt eine K jetronik.
Wenn ich den Motorraum sehe wird mir schon schlecht. Die Aussage nicht fahrbereit und Bastlerfahrzeug sagen schon Alles.
AEG
Zitat:
@Himski schrieb am 26. Januar 2025 um 16:00:57 Uhr:
..... das Auto hat bis auf einen verstellten Vergaser keine Mechanischen Mängel.
Ist das auf Deinem Mist gewachsen oder Analyse vom Verkäufer ?
GreetS Rob
Nu rmal mit Allgemeinwissen geantwortet (weil mein Schwerpunkt eigentlich W140 ist), aber weil die Basics in Deinem Fall eigentlich immer die gleichen sind:
Nur mit Reparatur von dem, was Du weißt, und bezogen auf Motor und Lack, kommst Du, wenn Du es machen lässt, schon in den Bereich, den er bestenfalls Wert wäre, wenn es richtig gut gemacht wird. Weil Du es ja qualitativ so gut machen lassen musst, dass es dann fertig auch möglichst lange richtig gut ist (beim Motor also möglichst lange, beim Lack natürlich ewig).
Dann musst Du noch das hinzurechnen, was (je nach Ansichtssache) nicht zwingend notwendig ist, was Du aber machen lassen willst, damit Du Dich im und am Benz "wohl fühlst" (denn darum geht es ja eigentlich).
Schließlich kommt noch all das hinzu, was der Verkäufer Dir nicht sagt (1. was er selber nicht weiß + 2. was er verschweigt).
Und ganz zum Schluss (wenn Du eigentlich schon denkst, jetzt hast Du es überstanden), kommt dann all das hinzu, was in den ersten Wochen und Monaten an Fehlern und Defekten durch die neue Inbetriebnahme passiert, weil plötzlich manche Teile merken, das sie eine Funktion haben, und eben dies aber dann auch gerne spontan einstellen...
=
Wenn Du das alles zusammenrechnest, nicht durch die "Benz-Verliebt-Brille", sondern objektiv (was immer schwerfällt), dann kannst Du besser gleich nen richtig Guten kaufen.
Dazu kommt:
Gute 280 bekommst Du an W116ern für zwischen 10-20 Tsd. Euro, siehe Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und selbst bei so einem kann noch was passiren... Garantien hast Du keine.
Umgerechnet hieße das, Du müsstest Dein Zielobjekt für an die 10 Tsd. in den Zustand hinreparieren lassen, den Du für 10-20 bereits kaufen kannst.
Das ist, ehrlicherweise und leider, nicht zu machen.
Wenn Du es machen lässt.
Mit selber machen vielleicht (je nach Teilebedarf und was Du selber kannst). Aber machen lassen, no way.
Wenn man schon einen hat, sind Investitionen unter anderem Licht zu sehen, dann geht es oft nicht nach Endwert.
Ganz anders beim Kauf.
Denn
Wenn Du einen (letztendlich) besseren günstiger kaufen kannst, macht es finanziell keinen Sinn, einen schlechteren zu kaufen und machen zu lassen. Und in dem Geld ist der "Stress" einer Durchreparatur noch nicht mit inkludiert.
Benz-Liebhaber-Fazit und Empfehlung:
Such Dir einen deutlich besseren. Du wirst beim Reparieren lassen eines "günstigen" kein Geld sparen, sondern draufzahlen. Das wird Dir jeder bestätigen. Erst recht, wenn Du es machen lässt. Zum Geld sparen gehört Selbermachen. Alles andere no way.
Deine Gedanken hatte wohl schon jeder Young-und Oldtimer-Liebhaber.
Die Erfahrung lehrt, dass man auf die alten Hasen hören sollte.
Auch wenn es schwerfällt ;-) , denn alles andere wird "Lehrgeld"
Die Rübe überhaupt (siehe Link oben). Ein passendes Lenkrad hatten die wohl gerade nicht zur Hand?! Oder kann jemand bestätigen, dass es das Lenkrad beim W 116 gab? Den kann man wahrscheinlich nur ausschlachten. Für so ein ein Auto musst Du deutlich! mehr investieren.
Zitat aus der Anzeige oben:
"Das Auto hatte schon mal eine H-Zulassung, wegen Tieferlegungsfedern aberkannt."
Ich glaube nicht nur deswegen.
1. Kaufpreis und
+
2. dann Instandsetzen
+
3. dann in den ersten ca. 12 Monaten was alles so kommt - s. o. von OleW140 -
= X
D. h. dein Gesamtbudget
Erzähle doch bitte einmal Dein Gesamtbudget für Kauf + Instandsetzen + erste 12 Mon. Reparatur
(ohne Versicherung, Spritt, Steuer, Garagenmiete etc.)
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Das Lenkrad ist aus dem 108er und originales Lenkrad und Federn sind vorhanden. Trotz Umrüstung auf original wird der aber kein H-Kennzeichen mehr kriegen - zu schlechter Zustand.
Zum restaurieren taugt der wohl leider nicht mehr. Wenn der Motor starten und ordentlich laufen würde, sehe ich es nicht so schwarz: wo gibt es noch 116er mit 1,5 Jahren TÜV für 4 Mille? Aktuell sieht man gar keine 116er mehr auf den Straßen. Lieber aber so einen sehen, wie gar keinen.
Wie gesagt restaurieren lohnt nicht, wenn man aber selbst Hand anlegen kann und den Wagen verbessert und Fahrspaß hat, why not.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 27. Januar 2025 um 12:40:08 Uhr:
Das Lenkrad ist aus dem 108er und originales Lenkrad und Federn sind vorhanden. Trotz Umrüstung auf original wird der aber kein H-Kennzeichen mehr kriegen - zu schlechter Zustand.
Zum restaurieren taugt der wohl leider nicht mehr. Wenn der Motor starten und ordentlich laufen würde, sehe ich es nicht so schwarz: wo gibt es noch 116er mit 1,5 Jahren TÜV für 4 Mille? Aktuell sieht man gar keine 116er mehr auf den Straßen. Lieber aber so einen sehen, wie gar keinen.
Wie gesagt restaurieren lohnt nicht, wenn man aber selbst Hand anlegen kann und den Wagen verbessert und Fahrspaß hat, why not.
So, wie der Wagen aussieht, glaube ich nicht, dass man damit den echten 116er-Fahrspass haben kann, auch wenn der Motor einigermaßen läuft.
Der Wagen taugt eher als Teileträger, und dafür ist er wiederum zu teuer.
Kurzum: Ich würde davon abraten und nach was vernünftigem schauen.
Viele Grüße,
Simon
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, das ist ein Teileträger, zumindest wenn man für die anfallenden Arbeiten eine Werkstatt braucht.
Wenn man viel handwerkliches Geschick hat und obendrein noch eine Werkstatt, kann man mit viel Enthusiasmus und einem gut gefüllten Portemonnaie das ganze wagen.
Aber ansonsten trifft auch hier der Satz zu, "das teurere Auto ist meistens der bessere Kauf" .
Viele Grüße
@ Himski / Themenersteller
Was ist nun mit Deinem Budget (s. o. von mir)?
Willst Du diese Rübe in dem Link ernsthaft kaufen?
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär