- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- W114, W115 & W123
- W123 Wasserpumpe welcher Wellendurchmesser
W123 Wasserpumpe welcher Wellendurchmesser
Ich benötige für meinen W123 200D OM615
Bj. 04/79 eine neue Wasserpumpe.
Bei der Auswahl der Händler, werden mir nach Eingabe der Fahrzeugdaten (HSN und TSN) die passenden Wapu angezeigt.
Diese haben aber unterschiedliche Wellendurchmesser. Angezeigt werden welche mit 30mm und andere haben 36mm.
Welche Größe ist nun die Passende ?
Habt ihr eine Erklärung dafür?
Danke und beste Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wellen Durchmesser 30 bzw 36mm? Muss doch nachher die riemenscheibe drauf ... kann mir nich vorstellen das die Welle so dick ist
https://www.bandel-online.de/...ercedes-benz-8-123-coupe-g-klasse.html
z.B. die hier. Ist mir auch ein Rätsel.
Teilenummer ist A1152001620 (neuste)
Ich danke dir!
Noch eine Frage, war das Wasserpumpenflügelrad im Original auch in Kunststoff?
Dachte immer die wären aus Grauguss oder ähnlichem.
Zitat:
@W123D200 schrieb am 19. Januar 2025 um 18:45:31 Uhr:
Ich danke dir!
Noch eine Frage, war das Wasserpumpenflügelrad im Original auch in Kunststoff?
Dachte immer die wären aus Grauguss oder ähnlichem.
Die alten waren metall, würde auch immer versuchen wieder mit Metall zu bekommen, halte von dem Plastik Dreck nicht viel
Okay, unter deiner Teilenummer finde ich auf die Schnelle nur welche mit Plastik. Das kommt natürlich nicht in den Daimler.
Unter der Nummer A1152001520 (15 statt 16) steht dann Guss.
Würde diese auch passen?
Ja es gibt bestimmt 5 Nummern immer mit dem vermerk ersetzt durch, bis zu der Nummer die ich gepostet habe, wenn du willst kann ich noch mal alle Nummern hier rein schreiben.
Ja sehr gern, wäre top. Danke.
Würde bedeuten, die 16er ist die aktuelle Teilenummer, jedoch mit Plastikflügelrad.
Wie kann ich zukünftig selbst die Mercedes - Teilenummern
herausfinden/ bestimmen?
Gibt es da ein Art “Nachschlagewerk“?
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 20. Januar 2025 um 10:26:57 Uhr:
Leider funktioniert der Link nicht.
Grüße
Doch jetzt, mit langer Verzögerung.
Dankeschön
Hey guten Morgen,
wie ich schon geschrieben hatte benötige ich eine neue Wasserpumpe.
Ein Originalteil von MB wäre noch käuflich zu erwerben, jedoch mit Plastik - Flügelrad.
Vom Gefühl sage ich, dass das nicht lange halten kann.
Habt ihr so ein Originalteil bei euch verbaut?
Es gibt ne Menge Drittanbieter wie SKF, Magneti Marelli, Meyle usw.
Habt ihr Erfahrungen mit den Drittanbieter und könnt was empfehlen oder ausschließen?
Die Pumpe von SKF hat das Flügelrad aus Chromstahl.
Bei anderen Herstellern ist es nicht ersichtlich.
Ich danke euch für die Rückmeldung
Grüße
Waren die
Tja, wenn du dem Originalteil nicht mal traust..
Ein Aftermarket-Produkt ist heute erst recht eine Wundertüte. Ich habe neulich eine Pierburg Benzinpumpe für unseren 200er gekauft und man konnte eindeutig erkennen das es ein umgelabeltes Fremdteil ist. Auf dem Deckel wurde geschliffen und die Pierburg-Nummer war ein Aufkleber.
Ebenfalls für den 200er habe ich auf Vorrat eine Wasserpumpe gekauft. VAICO...Aufdruck "Made in China". Hat aber ein Metallflügelrad und macht auch sonst keinen billigen Eindruck.
Letztendlich hängt es von der Qualität der Lagerung und der Gleitringdichtung ab wie lange so ein Teil hält. Mit einem Kunststoffflügelrad hätte ich jetzt kein Problem.
Bauchgefühl oder die Aussage "ich halte nicht viel von dem Dreck" sagen ja nun nix über die tatsächliche Tauglichkeit aus.
Kann man sehen wie man will nur habe ich nicht nur beim 123er sondern auch bei anderen Baureihen Pumpen mit Plastik gehabt die gebrochen waren darum kaufe ich nur noch aus Metall, original muss es dabei nicht mal sein ich habe auch noch bestimmt 5 Pumpen liegen original mercedes aber sind schon teilweise 40 jahre alt die will man auch nicht mehr einbauen da die dichtung auch altert
Wenn man bei Google einfach mal om615 wasserpumpe eingibt bekommt man recht günstig welche angezeigt sogar mit metallpumpenrad, ich glaube ich hatte eine von febi verbaut hält nun auch schon 10 Jahre...