1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 M119 5L Drehzahl zu niedrig und geht aus

W140 M119 5L Drehzahl zu niedrig und geht aus

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 9. Dezember 2024 um 20:51

Hi,

 

Ein freund hat einen w140 5.0L mit dem m119 motor, ez 1992, ca 232000 km, und der macht ein paar probleme.

 

Nachdem er den geholt hat lief der wagen, ging aber in den notlauf und hatte totalen leistungsverlust. Der motorkabelbaum war porös, deshalb hat er den komplett neu gemacht. Das hat an dem problem nichts geändert, über die zeit wurde es nur schlimmer.

Irgendwann ging der wagen praktisch sofort in den notlauf und ETS lampe ging an (amerikanisches tacho). Später ging er dann auch aus und ging daraufhin nicht mehr an, hatte fehlzündungen. Nach einer gewissen zeit ging er wieder an bis er vielleicht 60 grad warm wurde, ging dann wieder aus und hatte wieder fehlzündungen.

Jetzt geht der motor an, dreht auf 300 u/min und geht nach ein paar sekunden aus, zudem nimmt der wagen auch kein gas an.

 

Neu gemacht wurden:

- motorkabelbaum (wie oben erwähnt)

- drosselklappe

- verteilerkappen

- zündkerzen

- common rail / druckregler

- Grundmodul im Modulkasten

- eGas schalter / gaspedal schalter

 

Er hatte fehler ausgelesen, da kam zuletzt nur der gaspedal schalter, daraufhin hat er den gewechselt aber es hat nichts verändert.

Öldruck hat er auch gemessen, war auf 3 bar.

 

Was kann es noch sein? Was sollen wir noch prüfen?

 

Danke im Voraus

Ähnliche Themen
6 Antworten

Wie hoch ist der Wert "Luftmasse" ?

@luisa-616

 

db-alt hat schon den Luftmassenwert erwähnt.

Bei einer Diagnose mit einem Scanner oder richtigen Diagnosegerät (vorzugsweise Star Diagnose) sollte man immer die Motor Live Data (Istwerte) ansehen. Diese geben Aufschluss darüber was man weiter verfolgen soll, also was der nächste Schritt ist.

Du sagst "Drosselklappe". Du meinst wahrscheinlich den EFP Klappenstutzen ? Wurde der K. erneuert ? Wurde das Kabel zum K., welches Teil des K. ist, erneuert ? Bzw. geprüft ob es innerhalb des Kabelstrangs Isolierungsprobleme gab ?

Wenn man die Verteilerkappen erneuert sollte man auch gleichzeitig die Verteilerläufer erneuern oder zumindestens ansehen. (siehe Anhang).

Was meinst Du ? "Überlastschutzsteuergerät" ?

Gruß

F.

Läufer defekt
Themenstarteram 9. Dezember 2024 um 21:59

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:52:37 Uhr:

@luisa-616

 

db-alt hat schon den Luftmassenwert erwähnt.

Bei einer Diagnose mit einem Scanner oder richtigen Diagnosegerät (vorzugsweise Star Diagnose) sollte man immer die Motor Live Data (Istwerte) ansehen. Diese geben Aufschluss darüber was man weiter verfolgen soll, also was der nächste Schritt ist.

Du sagst "Drosselklappe". Du meinst wahrscheinlich den EFP Klappenstutzen ? Wurde der K. erneuert ? Wurde das Kabel zum K., welches Teil des K. ist, erneuert ? Bzw. geprüft ob es innerhalb des Kabelstrangs Isolierungsprobleme gab ?

Wenn man die Verteilerkappen erneuert sollte man auch gleichzeitig die Verteilerläufer erneuern oder zumindestens ansehen. (siehe Anhang).

Was meist Du ? "Druckdose rail / Kraftstoff Rail" ?

Was meinst Du ? "Überlastschutzsteuergerät" ?

Gruß

F.

Danke! Werde ihm das weitergeben.

 

Der freund meinte er hat die komplette drosselklappe ersetzt, der mechanische und der elektrische teil zusammen, d.h. Mit kabel.

 

Verteilerläufe hat er auch überprüft, er meinte die sind in Ordnung.

 

Common-Rail bzw Druckregler ist damit gemeint.

 

Er meinte das steuergerät für überspannungsschutz, quasi wie das üsr bei der ke-jetronic.

 

 

Zitat:

@luisa-616 schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:59:33 Uhr:

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:52:37 Uhr:

@luisa-616

 

db-alt hat schon den Luftmassenwert erwähnt.

Bei einer Diagnose mit einem Scanner oder richtigen Diagnosegerät (vorzugsweise Star Diagnose) sollte man immer die Motor Live Data (Istwerte) ansehen. Diese geben Aufschluss darüber was man weiter verfolgen soll, also was der nächste Schritt ist.

Du sagst "Drosselklappe". Du meinst wahrscheinlich den EFP Klappenstutzen ? Wurde der K. erneuert ? Wurde das Kabel zum K., welches Teil des K. ist, erneuert ? Bzw. geprüft ob es innerhalb des Kabelstrangs Isolierungsprobleme gab ?

Wenn man die Verteilerkappen erneuert sollte man auch gleichzeitig die Verteilerläufer erneuern oder zumindestens ansehen. (siehe Anhang).

Was meist Du ? "Druckdose rail / Kraftstoff Rail" ?

Was meinst Du ? "Überlastschutzsteuergerät" ?

Gruß

F.

Danke! Werde ihm das weitergeben.

Der freund meinte er hat die komplette drosselklappe ersetzt, der mechanische und der elektrische teil zusammen, d.h. Mit kabel.

Verteilerläufe hat er auch überprüft, er meinte die sind in Ordnung.

Common-Rail bzw Druckregler ist damit gemeint.

Er meinte das steuergerät für überspannungsschutz, quasi wie das üsr bei der ke-jetronic.

Kompletten Klappenstutzen mit Kabel erneuert ? Neuteil ? Oder Gebrauchtteil ?

"Steuergerät für Überspannungsschutz, quasi wie bei KE-Jetronic" ? ? ?

Das Teil gibts beim W140051 mit Motor M119.7.. nicht.

Meint er das Grundmodul im Modulkasten ?

Themenstarteram 9. Dezember 2024 um 22:10

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 9. Dezember 2024 um 23:04:34 Uhr:

Zitat:

@luisa-616 schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:59:33 Uhr:

 

Danke! Werde ihm das weitergeben.

Der freund meinte er hat die komplette drosselklappe ersetzt, der mechanische und der elektrische teil zusammen, d.h. Mit kabel.

Verteilerläufe hat er auch überprüft, er meinte die sind in Ordnung.

Common-Rail bzw Druckregler ist damit gemeint.

Er meinte das steuergerät für überspannungsschutz, quasi wie das üsr bei der ke-jetronic.

Kompletten Klappenstutzen mit Kabel erneuert ? Neuteil ? Oder Gebrauchtteil ?

"Steuergerät für Überspannungsschutz, quasi wie bei KE-Jetronic" ? ? ?

Das Teil gibts beim W140051 mit Motor M119.7.. nicht.

Meint er das Grundmodul im Modulkasten ?

Ja, kompletter Klappenstutzen mit Kabel, aber ein Gebrauchtteil.

 

Habe ihn nochmal gefragt, er meint das Grundmodul im Modulkasten.

Zitat:

@luisa-616 schrieb am 9. Dezember 2024 um 23:10:59 Uhr:

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 9. Dezember 2024 um 23:04:34 Uhr:

 

Kompletten Klappenstutzen mit Kabel erneuert ? Neuteil ? Oder Gebrauchtteil ?

"Steuergerät für Überspannungsschutz, quasi wie bei KE-Jetronic" ? ? ?

Das Teil gibts beim W140051 mit Motor M119.7.. nicht.

Meint er das Grundmodul im Modulkasten ?

Ja, kompletter Klappenstutzen mit Kabel, aber ein Gebrauchtteil.

Habe ihn nochmal gefragt, er meint das Grundmodul im Modulkasten.

Gebrauchtteil ist also genauso alt (ca. 30 Jahre oder mehr !) wie der Wagen selbst.

Hier ein Gebrauchtteil einzubauen ist ziemlich optimistisch. Hoffen und beten, daß es i.O. ist.

Grundmodul macht Sinn - ÜSR nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen