- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- W164 schaltet nicht mehr
W164 schaltet nicht mehr
Hi
Ich fahre ein W164 ML 500
Folgendes Problem habe ich. Steige heute morgen in mein Auto und fahre los da bemerke ich er schaltet gar nicht hoch weder Automatik noch per Wippen am Lenkrad.
Bin dann in die Werkstatt gefahren laut OBD Lesegerät nur folgender Fehler gespeichert und zwar Magnetventil Bremse ? Könnte das daran liegen? Gestern Abend war alles noch inordnung
Danke für euere Hilfe im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 15. Dezember 2019 um 13:43:39 Uhr:
@Z9Z
Absoluter Quatsch!
Mit meinem Bosch und/oder Gutmann komme ich genauso in den Fehlerspeicher wie Mercedes!!!
Beruhige dich es ist der 3 Advent --vielleicht für dich als Hobby-Schrauber !! ....und warum verlinkt Bosch direkt nach Mercedes ?? Genau weil die BOSCH Software NUR das "übliche" ausliest.
Hier kannst du das bei BOSCH nachlesen!! Link nach BOSCH ......PS normal benutze ich keine !! ...aber manchmal muss das sein!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Magnetventil defekt oder Viskosität des Öls extrem schlecht bzw Verunreinigungen im Getriebe.
Hatte ich kurz nach Kauf meines ML500. Eine neue EHS und Getriebeölspülung waren fällig. Von wo kommst du?
Gruß finch
Das wird teuer!
@tigu
Wie willst du das wissen wenn du nicht weißt was kaputt ist???
EHS + Getriebespülung laut @finch70 = min. 1500€
Habe Autos mit selben Problemen schon gehabt bei denen ein Ölwechsel (nein keine Spülung) gereicht hat. Kostenpunkt: 200€ (maximal) Material + was eine Werkstatt für diese Arbeit verlangt (maximal 1 Std Arbeit).
Ob der Schaltschieberkasten defekt ist kann man hier weder bestätigen noch ausschließen! Bei uns in Wien gibt es zwei Firmen die den Schaltschieberkasten sogar reparieren/überholen. Ein Besitzer dieser zwei Firmen ist ein ehemaliger Arbeitskollege von mir von dem ich weiß dass meistens der Schaltschieberkasten gereinigt gehört und das primäre Problem der Wandler selbst ist.
Wie gesagt, kann alles mögliche sein, von ganz klein bis ganz groß (bezüglich Kosten).
Komme aus Starnberg werde morgen mal mein Auto richtig auslesen lassen bei Mercedes hoffe die machen das so kurzfristig
@finch70 schrieb am 15. Dezember 2019 um 10:39:06 Uhr:
Hatte ich kurz nach Kauf meines ML500. Eine neue EHS und Getriebeölspülung waren fällig. Von wo kommst du?
Gruß finch
Zitat:
@Dr.mickey schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:31:30 Uhr:
Komme aus Starnberg werde morgen mal mein Auto richtig auslesen lassen bei Mercedes hoffe die machen das so kurzfristig
[/quote
Richtig nur Mercedes kommt in die Tiefe deiner Steuergeräte rein...die anderen geben nur den allgemeinen OBD Code an ...ist wie ein bischen Glaskugel
Falls es ein Problem mit der EHS sein sollte - die kannst du bei diversen Betrieben reparieren lassen. Bei mir war vor einem Jahr auch der Turbinensensor darauf kaputt. Blieb im. 4 Gang hängen (Notprogramm). Instandsetzung 300 Euro. Alles wieder in Ordnung.
Absoluter Quatsch!
Mit meinem Bosch und/oder Gutmann komme ich genauso in den Fehlerspeicher wie Mercedes!!! Es gibt keinen erweiterten Speicher in dem nur Mercedes reinkommt!!! Natürlich wird's schwierig über einen OBD Tester Fehler aus dem Automatikgetriebe auszulesen wenn dieser Fehlerspeicher nur für abgasrelevante Fehler ausgelegt ist. Die Grenzen meines Bosch und Gutmann Testers sind Wegfahrsperre und das bei einigen Fahrzeugen (betrifft eher Exoten) nicht alle Steuergeräte zur Diagnose zu Verfügung stehen. Aber wenn zb ein Motorsteuergerät zum anwählen bzw zum diagnostizieren vorhanden ist, dann komme ich da genauso wie Mercedes rein und habe dort auch den selben Fehlercode. Nur der Text ist manchmal (selten) etwas anders. Bei mir steht steht zb "AGR Durchlfussrate zu groß" und beim Renault steht dann "EGR Position fehlerhaft". Der "P-Code" ist immer der gleiche!!!
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:20:49 Uhr:
EHS + Getriebespülung laut @finch70 = min. 1500€
Nicht ganz, aber Kostentechnisch schon in dem Bereich. Aber auch nur weil ich nur ungefähr 50km entfernt von einer für meine Begriffe Choriohäe in Sachen Mercedes und deren Getriebe wohne. Wenn etwas an meinen Autos ist was ich nicht richten kann, ist mein Ansprechpartner Hakan Sönmez in Oberhausen.
Gruß finch
Zitat:
@ALaCroat schrieb am 15. Dezember 2019 um 13:43:39 Uhr:
@Z9Z
Absoluter Quatsch!
Mit meinem Bosch und/oder Gutmann komme ich genauso in den Fehlerspeicher wie Mercedes!!!
Beruhige dich es ist der 3 Advent --vielleicht für dich als Hobby-Schrauber !! ....und warum verlinkt Bosch direkt nach Mercedes ?? Genau weil die BOSCH Software NUR das "übliche" ausliest.
Hier kannst du das bei BOSCH nachlesen!! Link nach BOSCH ......PS normal benutze ich keine !! ...aber manchmal muss das sein!
Stimmt.......wegen dem 3. Advent
Bosch kannst du als "Gewerbeloser" Hobbyschrauber offiziell gar nicht haben!!!!
Hast du dir schon Mal deinen Link auch durchgelesen??? Anscheinend nicht wirklich (lol)!