- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- W166 : Ein wuerdiger Nachfolger des W164?
W166 : Ein wuerdiger Nachfolger des W164?
Kommt mir das Ganze nur so vor, oder ist der neue ML nicht so gut angekommen bei den potenziellen Kaeufern wie damals der W164?
Irgendwie schaue ich mir die Fotos, Daten, Fakten, Reportagen, Videos und Preislisten des W166 an, aber ich bekomme nicht so den Eindruck, dass dieses Modell seinem Vorgaenger so intensiv ueberlegen ist wie man es sich von einem neuen Modell erhofft.
In Sachen Komfort, Motorenangebot, Gelaendegaengigkeit und Verarbeitungsqualitaet sehe ich keine so grossen Unterschiede. Kann es sein, dass der Fortschritt von Modell zu Modell einfach nicht mehr so gross sein kann wie es frueher einmal war?
Ich meine der W164 war im Vergleich zum W163 ein Quantensprung. Genauso ist es meiner Meinung nach auch mit anderen Modellen. Ich meine schauen wir uns dochmal den Unterschied vom W210 zum W211 an, und dann den vom W211 zum W212. Da komme ich zumselben Fazit.
Am meisten bin ich aber davon ueberzeugt, dass der W166 in Sachen Design nie die Zustimmung erhalten wird wie der W164.
Ich erinnere mich, dass damals alle total begeistert waren vom neuen ML und bis heute erntet er nur positive Kommentare.
Schaut man sich den W166 an, dann wirkt das Ganze nicht so richtig fluessig. Ich bin mir sicher, dass wir uns alle an Ihn gewoehnen werden, aber das hohe Niveau und die Akzeptanz des Vorgaengers wird wohl nicht erreicht. Oder doch?
Es ist auf jeden Fall schwer vorauszusagen aber das ist nunmal meine Meinung!
Noch eine ganz wichtige Sache duerfte der Preis sein. Ein ML 280 CDI kostete 2005 bei seiner Einfuehrung ca. 45000 €. Ein ML 250 CDI kostet heute, 2011, ca. 55000 €. Ich verstehe absolut, dass Technik und der Fortschritt sowie die Inflationsrate eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung spielen, aber es liegen gerademal sechs Jahre dazwischen und 10000 € sind eine Menge Geld!
Naja, lassen wir uns ueberraschen. Ich freue mich auf jedenfall schonmal auf Eure Meinungen.
IVI
Beste Antwort im Thema
Mir ist der 166er ERHEBLICH (!) zu weichgespuelt. Keine Kanten, keine Kontur... die Form wirkt total austauschbar. Zu kleine Frontlampen, die konturierten Radhaeuser sind weggefallen, keine (!) Endrohre mehr... der ganze Wagen wirkt auf mich ideenlos. Und zum W164... selbst dessen Design wirkt(e) auf mich stets etwas zu zahm. Jedenfalls bis zur MOPF. Aber im Vergleich zum 166er ist der 164 optisch ja fast schon ein rassiger Exot! Meine These: MB laesst zukuenftig die R-Klasse wegfallen (wg. der miesen Abverkaeufe) und versucht das R-Publikum fuer ML u. GL zu begeistern. Deshalb muessen hier im Design eben Zugestaendnisse gemacht werden... Koennt mir jedenfalls vorstellen, dass das der Grund fuer das Perwoll-Design ist.
Evtl. koennen die AMG-Designer da ja spaeter noch was rausholen... aber momentan? Nicht mein Ding. Ich werd den W166 auslassen... und das heisst bei mir schon was, denn in Sachen Gelaendewagen von MB habe ich bisher jeden mindestens 1x besessen (463, 163 u. natuerl. 164)
Ähnliche Themen
44 Antworten
Interessante Punkte, die du ansprichst.
Die 10.000€ in 6 Jahren sind ein wahres Wort. Austattungsbereinigt wird dieser Wert allerdings wieder etwas niedriger sein.
Zitat:
Kann es sein, dass der Fortschritt von Modell zu Modell einfach nicht mehr so gross sein kann wie es frueher einmal war?
Bis auf die Assistenzsysteme hat man in den letzten Jahren keine bahnbrechenden Erneuerungen gesehen. Das selbe Problem ereilt Apple mit dem iPhone 4S. Neue Kamera, neue Hardware, Siri - und dennoch sind alle entäuscht, dass Apple kein Programm zur Lösung der Dritten Welt anbietet.
Der Unterschied vom W202 zum W203 (C-Klasse) ist ebenso groß, wenn man den Unterschied zum aktuellen Nachfolger -Vormopf- betrachtet. Es war eben in den Anfängen dieses Jahrtausends, als die computertechnologie Einzug hielt in die Autos und in den Großteil der Entwicklung. Mittlerweile sind wir daran gewöhnt, mit was kann man den Markt noch wirklich überraschen?
Beim Design beeinflusst der asiatische Markt leider immer mehr die deutschen Hersteller. Eine M-Klasse verkauft sich zukünftig allen voran in China, daher muss das Produkt vermehrt dort ankommen. Selbst der US-amerikanische Markt gleicht vom Geschmack eher dem asiatischen als dem Deutschen. Der neue Cayenne hat es vorgemacht, die M-Klasse zieht nach.
Eins muss man ihr lassen. Die charismatische C-Säule blieb erhalten, ein Unterschiedsmerkmal zu all den anderen Mitbewerbern
Mir ist der 166er ERHEBLICH (!) zu weichgespuelt. Keine Kanten, keine Kontur... die Form wirkt total austauschbar. Zu kleine Frontlampen, die konturierten Radhaeuser sind weggefallen, keine (!) Endrohre mehr... der ganze Wagen wirkt auf mich ideenlos. Und zum W164... selbst dessen Design wirkt(e) auf mich stets etwas zu zahm. Jedenfalls bis zur MOPF. Aber im Vergleich zum 166er ist der 164 optisch ja fast schon ein rassiger Exot! Meine These: MB laesst zukuenftig die R-Klasse wegfallen (wg. der miesen Abverkaeufe) und versucht das R-Publikum fuer ML u. GL zu begeistern. Deshalb muessen hier im Design eben Zugestaendnisse gemacht werden... Koennt mir jedenfalls vorstellen, dass das der Grund fuer das Perwoll-Design ist.
Evtl. koennen die AMG-Designer da ja spaeter noch was rausholen... aber momentan? Nicht mein Ding. Ich werd den W166 auslassen... und das heisst bei mir schon was, denn in Sachen Gelaendewagen von MB habe ich bisher jeden mindestens 1x besessen (463, 163 u. natuerl. 164)
Hat einer von Euch den 166er schon mal in natura gesehen?
Ich kann mir erst eine Meinung erlauben wenn ich Ihn gesehen habe.
Er soll in echt wesentlich besser aussehen als auf Bildern.
Was mir nicht gefällt, daß es keine sichtbaren Auspuffendrohre mehr gibt, zumindest in Kombination mit dem AMG Sportpaket hätte mann sie weiter anbieten können. Ich meine wir reden hier immer noch von einen SUV und keinen Prius!
Gruß tessy
Hallo,
ja ich hab ihn schon gesehen in weiß und völlig ungetarnt.
Ich fand ihn klasse!
Gruß
Oli
Ich habe ihn schon mehrfach ungetarnt gesehen, und ich fand ihn ganz ok, für einen Amerikaner.
Die Familienähnlichkeit bleibt aber auch mit Stern bestehen, ich selbst bin die Kiste übrigens schon vor 3 Jahren in den USA gefahren:
http://www.saturn.com/outlook/
An der Lieferzeit von 10 Monaten kann man schon erkennen, dass der 166 bestellt wird. Beim 164 hatte ich keine so lange Lieferzeit.
Der Quantensprung ist definitiv vorhanden. Ich habe das Auto auf der IAA mir anschauen können. Außerdem bin ich auf der aufgebauten Offroad-Strecke mitgefahren. Das Auto ist in fast allen Disziplinen besser, Verbrauch, Ausstattung, Wertigkeit usw.. Leider ist eine Schwachstelle vorhanden die mich wirklich geärgert hat. Die fehlende Hinterachssperre. Die ist im Zuge des neuen entfallen und dafür sind jetzt fest programmierte Programme für leichtes Gelände, schweres Gelände, Winter, Hängerbetrieb und Sport vorhanden. Sicher ist die Zahl derjenigen die diese Sperre benötigen relativ klein aber ich brauche sie und das hat mich schon geärgert.
Alles in allem aber ein super Auto.
Würde auch sagen, dass man das Auto erstmal in Natura gesehen haben muss um sich ein fundiertes Urteil bilden zu können.
Bin also auch auf die Präsentation gespannt!!
Da außer den knochenharten (und lauten) AMG-Versionen keine 8 Zylinder mehr im
Motorenangebot sind, hat sich das Thema W 166 für mich erledigt.
Sofern BMW und Audi nach wie vor 8 Zylinder anbieten, werde ich zu gegebener
Zeit den Hersteller wechseln, obwohl ich ganz außerordentlich zufrieden mit meinem
ML 500 (02/08-Vormopf bin). Schwere Anhänger auf Alpenstrassen ziehen sich besser
mit Drehmoment und nicht mit Drehzahl. Vor jeder Serpentine runter vom Gas und
danach wieder beschleunigen, macht keine Freude, wenn das Ganze ständig über
4 Gänge!! (ML 350) abläuft gegenüber 2 Gängen beim ML 500.
Gruß QQML
Hm liest sich jetzt nach einem Benziner-Fahrer. Dann bist bei Audi aber auch falsch bei den Benzinern gibts nur noch aufgeladene V6
Stimmt, aber es gibt ja auch noch die
mächtigen US-SUV's...
... und den Land Cruiser und und und
Die haben aber alle eine unterirdische vMax (ist allerdings in den Alpen wohl nicht soooo interessant) Ich würde da eher in Richtung RR Supercharged tendieren.
Bald ist ja die Vorstellung bei unserem bestem
Unser ML 350 kommt im warscheinlich im Juli-August also noch lange hin...
@sternspezialist
Bitte waaaas? Habe ich das richtig verstanden, dass ihr die M-Klasse bereits bestellt habt und als Liefertermin Juli-August eingeplant ist?
Oder ist eure Planung lediglich, dass ihr das Fahrzeug so bestellt, dass es zum besagten Zeitpunkt da ist?!
Bei uns wird es so sein, dass wir das Fahrzeug frühestens nach der offiziellen Präsentation und einer ausgiebigen Probefahrt bestellen werden (sofern es gefällt). Würde also irgendwann Dez-Januar bedeuten. Wir hätten ihn dann schon gerne spätestens im Mai....hoffe das haut hin