1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. W166 ML 350CDI orgelt aber springt nicht mehr an

W166 ML 350CDI orgelt aber springt nicht mehr an

Mercedes ML W166

Hallo zusammen,
bin neu in der Runde und gerade ziemlich hilflos.
Wir haben einen W166 ML 350 CDI.
Bei einem Überholvorgang auf der Landstraße verlor der Motor plötzlich Leistung. Meine Frau konnte gerade noch auf den Grünstreifen fahren und wollte dort das Fahrzeug neu starten. Nun kommt das Problem. Das Fahrzeug orgelt springt aber nicht mehr an. Stardiagnose (Xentry) kein Fehler . Auffällig ist aber das der Raildruck in den Iswerten nicht aufbaut. Max. 100bar beim Startversuch.
Zieht man den Stecker am Raildrucksensor ab wandert der Wert auf 400bar. (Notprogramm) Trotzdem startet der Motor nicht.
Kraftstofffilter habe ich gewechselt. Keine Änderung.
Heute habe ich das Mengenregelventil an der HD Pumpe getauscht. Keine Änderung. Startfreigabe vom Steuergerät kommt laut Stardiagnose.
Vörderpumpe kommt auf 4,6 bar. Man sieht es auch an den Leitungen und in den Istwerten das die Pumpe läuft.
Raildruckregelventil und Mengenregelventil arbeiten laut Istwerte ordnungsgemäß.
Das Fahrzeug hat 126000 km gelaufen und ist Checkheft
also kein Wartungstau.
Ich weiß nicht mehr weiter und würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
HR1982

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hallo, schau dir auch noch die Injektoren genauer an, nicht das sich dort was verabschiedet hat. Ansonsten wäre die Sensorik KW NW Sensor, wobei er da eigentlich Fehle werfen sollte. MfG Dudi

Hey Dudi,
Danke für den Tipp.
Injektoren habe ich versucht auf Leckmenge zu prüfen.
Mir wurde aber gesagt, dass die ohne Motorlauf nicht auf Leckmenge geprüft werden können.
Beim orgeln kommt da nichts raus.
KW NW Sensoren prüfe ich als Nächstes, wobei ich weder in den Istwerten noch im Fehlerspeicher diesbezüglich Anomalien erkennen konnte. Wenn die Überwacht werden sollte ja etwas passieren wenn man die Stecker mal abzieht und dann versucht zu starten.

Fehler gefunden, ein Injektor war undicht in Richtung Brennraum. Leckmenge konnte ohne Motorlauf nicht gemessen werden.
Der Fehler konnte nur durch das ausbauen der Injektoren entdeckt werden. Zylinder 3 war nass.
Injektor wurde erneuert und der Raildruck baute wieder auf und der Motor startete wieder.

Dann hast du mit ganz viel Glück den Motor vor dem Tod bewahrt, habt ihr eventuell ein Endoskop reingehalten, um den Kolben zu begutachten? Nicht dass der bereits angebrannt ist, dann hast du nicht mehr all Soviel Freude an dem Motor

Zitat:

@HR1982 schrieb am 30. März 2025 um 10:41:02 Uhr:


Fehler gefunden, ein Injektor war undicht in Richtung Brennraum. Leckmenge konnte ohne Motorlauf nicht gemessen werden.
Der Fehler konnte nur durch das ausbauen der Injektoren entdeckt werden. Zylinder 3 war nass.
Injektor wurde erneuert und der Raildruck baute wieder auf und der Motor startete wieder.

Wir lassen ihn nun ein paar Tage laufen und schauen dann noch mal rein. Auf dem nassen Kolben konnte man nicht wirklich was erkennen. Der Motor läuft aktuell wieder Seidenweich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen